Personalfirma Eurojobs stellt Insolvenzantrag
800 Mitarbeiter bangen um Jobs - Letzte Gehälter offen
![]() |
Bauarbeiter: Vermittlungsfirma Eurojobs vor der Pleite (Foto: aboutpixel.de, Rainer Sturm) |
Wien (pte023/18.08.2010/13:19) Der auf die Vermittlung von Fachkräften und Leasingarbeiter spezialisierte Personaldienstleister Eurojobs http://www.eurojobs.at hat Insolvenz angemeldet. Für ein Sanierungsverfahren hat das auch in Deutschland und der Schweiz präsente Unternehmen einen Antrag beim Handelsgericht Wien eingebracht, wie der Alpenländische Kreditorenverband http://www.akv.at mitteilt. Rund 800 Mitarbeiter sind damit gefährdet, ihre Jobs zu verlieren. Sie haben schon die letzten Gehälter nicht erhalten.
"Prinzipiell sollte das Unternehmen weitergeführt werden", sagt AKV-Insolvenzexperte Wolfgang Hrobar im Gespräch mit pressetext. "Das wird sich der Masseverwalter ganz genau ansehen." Dieser wird dem Fachmann zufolge besonders die Liquidität des Unternehmens unter die Lupe nehmen. Eurojobs hat an seinen zwölf Standorten insgesamt Schulden im Umfang von 23 Mio. Euro aufgetürmt, denen Aktiva von 6,7 Mio. Euro gegenüber stehen.
Kapitalerhöhung gescheitert
Die Umsätze der Gesellschaft sind zuletzt um etwa ein Viertel geschrumpft. Noch im Frühjahr hat der Personalvermittler eine deutliche Kapitalerhöhung angekündigt, "um die Chancen nach der Wirtschaftskrise bestmöglich nutzen zu können". Dabei war Eurojobs eigenen Angaben zufolge von der Krise weniger betroffen als so mancher Mitbewerber in der Personaldienstleistungsbranche. Frisches Geld wurde dennoch benötigt. Mit der Kapitalerhöhung ist das Unternehmen aber offenbar gescheitert.
"Es ist nicht davon auszugehen, dass die Mitarbeiter im Zuge der Insolvenz um ihre Gehälter umfallen", meint Hrobar gegenüber pressetext. Zur Zahlungsunfähigkeit sollen laut AKV letztendlich vorgeschriebene Lohnnebenkosten geführt haben. Die wirtschaftliche Tätigkeit will Eurojobs aber fortführen. Entsprechende Reorganisationsmaßnahmen wurden bereits gesetzt und werden im Insolvenzverfahren nachhaltig geprüft.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Manuel Haglmüller |
Tel.: | +43-1-811-40-315 |
E-Mail: | haglmueller@pressetext.com |