Fußball-WM spornt Adidas zu Höchstleistungen an
Management erhöht Jahresprognose auf bis zu 550 Mio. Euro
![]() |
Fußbälle: Diesjährige Weltmeisterschaft als Umsatzbooster (Foto: pixelio.de, derProjektor) |
Herzogenaurach/Hamburg (pte013/04.08.2010/11:20) Der Sportartikelriese Adidas http://adidas.de hat im zweiten Quartal stark von der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 profitiert. Wie der Konzern heute, Mittwoch, bekannt gab, wuchs der Gewinn von 13 Mio. Euro in der Vorjahresperiode im ersten Halbjahr 2010 auf 295 Mio. Euro. Auch wenn China Probleme macht, profitierten die Bayern von den niedrigeren Beschaffungskosten, wenigen Lagerräumungsverkäufen und Währungseffekten. Das Management hat die Jahresprognose zum zweiten Mal angehoben.
Aktie leicht im Minus
Die Börsianer zeigen sich skeptisch. Bei Redaktionsschluss der Meldung (11:18 Uhr) notiert das Adidas-Papier mit 1,60 Prozent im Minus bei 41,25 Euro. Vorstandschef Herbert Hainer hat einen Überschuss von 520 bis 550 Mio. Euro oder 2,50 bis 2,62 Euro je Aktie in Aussicht gestellt. Bisher war das Management von 430 bis maximal 480 Mio. Euro ausgegangen. "Das Rekordergebnis von 642 Mio. Euro aus dem Jahr 2008 ist für Adidas 2010 nicht mehr zu schaffen", so Jörg Philipp Frey von M.M.Warburg http://mmwarburg.com auf Nachfrage von pressetext.
Dank der WM kletterte der Umsatz im zweiten Quartal um 19 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro. Neben West- und Nordamerika hat der Konzern in den Schwellenländern profitiert. "China ist längerfristig ein Wachstumsmarkt für die Sportartikelhersteller", so Frey. Die Adidas-Marke konnte sich bei WM-Produkten positiv entwickeln. Zudem war Reebok erfolgreich im Verkauf mit Toning-Produkten, die die Muskulatur stimulieren und den Körper sanft formen. Beim Betriebsergebnis konnte Adidas in den vergangenen drei Monaten 72 Mio. auf 195 Mio. Euro zulegen. Der Nettogewinn erhöhte sich von neun auf 126 Mio. Euro.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |