Autozulieferer Leoni: Vom Erfolg überholt
Überraschend gute Geschäfte erlauben höhere Jahresprognose
![]() |
Kabel: Milliardenumsätze für Leoni (Foto: leoni.com) |
Nürnberg (pte010/23.07.2010/10:31) Noch vor Bekanntgabe der endgültigen Geschäftszahlen des zweiten Quartals wartet der Industriezulieferer Leoni http://www.leoni.com mit einer starken Prognose auf. Da die Geschäfte überraschend besser laufen als erwartet, hebt der Kabel- und Bordnetzspezialist den Ausblick auf das Gesamtjahr deutlich an. Mit der Erholung der Autoindustrie begannen in den ersten sechs Monaten auch bei Leoni die Umsätze zu sprudeln. Der Optimismus des Unternehmens für den weiteren Jahresverlauf schlägt sich auch bei seinen Aktionären nieder. Schon Anfang Juli haben sie die Kursrakete gezündet.
"Im zweiten Halbjahr erwarten wir saisonal bedingt zwar etwas weniger Umsatz als im ersten", sagt Leoni-Sprecher Sven Schmidt im Gespräch mit pressetext. "Der Absatz wird aber besser sein als bisher erwartet." Insbesondere im Autobereich verzeichnete der Zulieferer im ersten Semester eine wachsende Nachfrage und mehr bzw. umfangreichere Aufträge. "Das wird auch in den kommenden Monaten so bleiben", meint Schmidt. Darüber hinaus haben sich andere Industriebereiche wie Kommunikation und Infrastruktur, Schienenverkehrstechnik oder Solar über den Erwartungen entwickelt.
Aktie in steilem Wachstumstrend
Bisher ging Leoni von einem Umsatzwachstum bei zehn Prozent auf 2,4 Mrd. Euro aus. Zudem rechnete der Konzern mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von "mindestens 50 Mio. Euro". Nunmehr erwartet das Unternehmen jedoch ein Plus beim Umsatz von 20 bis 25 Prozent auf 2,6 bis 2,7 Mrd. Euro. Die EBIT-Prognose setzt Leoni mit rund 100 Mio. Euro deutlich höher an als bislang.
Das zweite Quartal hat sich nach einem starken Auftaktquartal überraschend positiv entwickelt, wie der Kabelzulieferer mitteilt. In den vergangenen drei Monaten verzeichnete Leoni nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von rund 748 Mio. Euro. Somit belaufen sich die Geschäfte im ersten Halbjahr auf rund 1,4 Mrd. Euro. "Regionale Umsatztreiber sind vor allem Asien und Nordamerika, wo Leonis europäische Kunden stark steigende Absätze verzeichnen", so das Unternehmen. Seit Anfang Juli verfolgt die Leoni-Aktie einen steilen Wachstumskurs. Ihr Wert ist von rund 17 auf über 22 Euro gestiegen. Zu Redaktionsschluss dieser Meldung (10:23 Uhr) notiert das Papier mit plus 2,33 Prozent bei 22,78 Euro.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Manuel Haglmüller |
Tel.: | +43-1-811-40-315 |
E-Mail: | haglmueller@pressetext.com |