paraflows .10: Mensch im Zentrum digitaler Kunst
Netzkultur-Festival in der fünften Runde mit dem Motto "Mind and Matter"
![]() |
Arbeit von Julian Palacz: algorithmic search for love (Foto:paraflows) |
Wien (pte031/15.07.2010/15:20) paraflows - Das Festival für Digitale Kunst und Kulturen http://www.paraflows.net geht dieses Jahr bereits in die fünfte Runde. Unter dem Motto "Mind and Matter" rückt die Veranstaltung diesmal den Mensch ins Zentrum der digitalen Kunst. Dabei werden besonders das Mit- und Nebeneinander sowie die gegenseitige Bedingtheit von Hard - und Software in der zeitgenössischen digitalen Kunst im Mittelpunkt stehen. Die Ausstellung findet von 9. September bis 10. Oktober im Wiener Künstlerhaus statt.
"Wir möchten diesmal zeigen, dass Digitale Kunst komplex und vielschichtig ist", so die Veranstalter. Die vorgestellten Arbeiten erheben den Anspruch, an die spätmoderne Konzeptkunst anzuknüpfen - als eine Form, dem Imaginären und Virtuellen eine gestaltete Form zu geben. paraflows wird in diesem Jahr auch Events zur langen Nacht der Museen anbieten, wie es bei der Programmpräsentation der Veranstalter heißt.
Breites Publikum
"Unser Publikum soll möglichst breit gefächert sein", so die Ausstellungsleiterin Judith Fegerl, gegenüber pressetext. "Wir wollen uns nicht so geschlossen geben wie andere vergleichbare Festivals. Aufgrund unserer Offenheit nehmen uns auch internationale Kuratoren als wichtige Größe in der Szene wahr."
Das Netzkultur-Festival steht auch in Kontakt mit Partnern aus dem Ausland, darunter Länder wie Deutschland, Slowenien, Ukraine und die USA. "Wir betreiben einen regen Austausch mit internationalen Partnern. So haben es unsere Objekte bereits bis in Länder wie die Ukraine geschafft", so Festivalleiter Günther Friesinger gegenüber pressetext.
Begleitendes Symposion
Zusätzlich wird ein Symposion von 10. bis 12. September die Ausstellung begleiten. Dieses will unter anderem Ausblicke in potenzielle weitere Entwicklungen ermöglichen und dem verschränkten Miteinander kultureller, künstlerischer und technischer Praxen nachspüren. Das Symposion teilt sich in die drei Panels Technology, Archives und Networks.
Als Draufgabe zu paraflows fünfjährigem Jubiläum kündigten die Veranstalter die Preisvergabe des Digital Society Award 2010 an. Die Verleihung des Awards wird über Electronic Voting im Winter 2010 stattfinden.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Rebecca Temmel |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.com |