pts20100701007 in Leben

Vielzweck-Trasse macht Ferienreisen um bis zu 90 Prozent billiger

Mit Schienentaxis umweltfreundlich und entspannt ans Reiseziel


Stockstadt (pts007/01.07.2010/10:00) Wer kennt das nicht: Zur besten Urlaubszeit verderben oft kilometerlange Staus auf den Autobahnen in Richtung Urlaubsort den Erholungssuchenden die Laune. Treibstoff verpufft unnötig. Auch überfüllte Züge zerren an den Nerven. "Das deutsche Straßen- und Schienennetz auf den Nord-Süd- und den Ost-West-Strecken ist schon jetzt total überlastet", erklärt Walter Back vom Büro für Umwelttechnik.

Dabei könnte man mit der von Back entwickelten Idee der Vielzweck-Trasse nicht nur ökonomisch und ökologisch günstig für einen zusätzlichen Verkehrs- und Transportweg sorgen. Jeder Urlauber würde die innovative Infrastrukturmaßnahme direkt im eigenen Geldbeutel spüren: Denn dank der Vielzweck-Trasse könnten Ferienreisen in einem Umfang von 500 bis 1.000 Kilometer um bis zu 90 Prozent billiger werden.

Ohne Führerschein bequem an den Badestrand

Möglich machen das umweltfreundliche Schienentaxis oder Schienenbusse, mit denen man ohne Führerschein bequem aus allen Richtungen in die Alpen und an Badestrände Europas fahren könnte. Eine entscheidende Rolle hierbei spielt der stark verringerte Energieverbrauch: Das Rad auf der Schiene hat einen fast 90 % geringeren Rollwiderstand als das Rad auf der Straße. Hinzu kommt, dass das Schienenauto auch beim Bremsen und beim Bergab-Fahren zusätzlich noch Strom für bergauf fahrende Autos erzeugt.

"Die Vielzweck-Trasse ist keine Utopie, denn sie ist der ökologisch und ökonomisch optimalste Verkehrs- und Transportweg für das Transitland Deutschland und unsere Zukunft", sagt Walter Back. Die Vielzweck-Trasse ermöglicht z.B., dass der Lkw-Güterverkehr in hohem Maße auf die Schiene kommen kann. Damit kann der fossile Treibstoffverbrauch erheblich reduziert werden. Zudem verbraucht der verwendete Linearantrieb zwar Strom, er produziert aber auch welchen.

Vielzweck-Trasse verbraucht deutlich weniger Bauland

Ein weiterer Vorteil der Vielzweck-Trasse ist der ökologisch vorteilhafte Streckenbau. So werden für 10.000 Doppelkilometer Vielzweck-Trasse (9 Meter breit) rund 90.460.000 Quadratmeter weniger Bauland verbraucht als für eine vergleichbare Doppelkilometer-Bahnstrecke. Außerdem fällt keine Trennung oder Zerstörung bestehender Landschaften an, da es unter den Vielzweck-Trassen meist überpflanzbare Stützenfundamentflächen gibt.

"Die Verbesserung der Infrastruktur ist eine Möglichkeit, unnötige Ausgaben zu reduzieren und damit einen hohen Nutzen für die Gesellschaft zu erreichen. Allerdings ist dies nur möglich, wenn wir - wie andere Gemeinschaften auch - gemeinschaftlich handeln", betont Walter Back und weiter: "Nur gemeinsam können wir auch sehr viel erreichen und bestehende Missstände korrigieren."

Details und verwendete Berechnungsfaktoren finden Sie unter http://www.wb-ideen.de / Berechnungsfaktoren.

Kontakt:
Walter Back
Rhönstr. 3
63811 Stockstadt
Tel. 06027 407 597 oder 06027 421-110
Fax 407 612

Da Walter Back nicht ständig in seinem Büro ist, bittet er, Rückfragen per Mail oder per Fax zu senden. In diesem Fall erfolgt sofortige Rückmeldung. Antwort ist jederzeit auch von unterwegs möglich.

(Ende)
Aussender: Büro für Umwelttechnik
Ansprechpartner: Walter Back
Tel.: +49.6027-421110
E-Mail: info@gemeinwohlideen.de
|