Indiens Mikrokreditmarkt drohen Blasen
IPO-Pläne von Kreditgebern - Risiken wecken Erinnerungen an Subprime
![]() |
Höhere Risiken bei Indiens Mikrokrediten (Foto: pixelio.de, Uta Herbert) |
Neu-Delhi (pte030/22.06.2010/13:40) Mit prognostizierten Wachstumsraten von rund 40 Prozent jährlich hat sich Indiens Mikrokreditmarkt zu einem Boom-Segment in der Finanzindustrie entwickelt. Ausfälle und steigende Risiken sind dabei vorprogrammiert. Derzeit zeigt das Geschäft weltweit Tendenzen, die an das westliche Finanzsystem vor seinem Kollaps erinnern, werden Experten von BusinessWeek zitiert. Anbieter von Mikrokrediten planen dennoch in absehbarer Zeit an die Börse zu gehen. Vergleiche mit dem Subprime-System, dessen Kollaps als Auslöser der Finanzkrise gilt, liegen nahe.
Schon jetzt haben sich rund 25 Mio. Inder besonders in ländlichen Regionen abseits traditioneller Bankdienstleistungen kleine Finanzspritzen besorgt, etwa um ein eigenes Unternehmen starten zu können. Während sich ihre Kreditgeber bisher auf Anleihen und Garantien von Banken, Versicherern oder Stiftungen berufen haben, könnten sie schon bald den Finanzmarkt anzapfen und ihrerseits Investoren an dem Geschäft teilhaben lassen.
Steigende Ausfallraten
Zwar ist der Anteil fauler Darlehen in Indiens Mikrokreditmarkt mit Ausfällen bei 2,5 Prozent noch relativ niedrig. Die Rate befindet sich der Agentur Micro-Credit Ratings http://www.m-cril.com zufolge aber im Steigen. In Nicaragua, Marokko oder auch Pakistan sind die Ausfallraten bereits auf über zehn Prozent gestiegen. Die meisten Mikrokredite reichen in Indien von 5.000 bis 20.000 Rupien (rund 88 bis 353 Euro), bei Zinsen von 18 bis 33 Prozent, berichtet Bloomberg. Ein landesweites System zur Prüfung der Kreditwürdigkeit existiere in Indien jedoch nicht.
Es sei kaum möglich zu kontrollieren, ob Kreditnehmer bereits Schulden aufgenommen haben. Kreditgeber versuchen teilweise Risiken zu minimieren, indem sie vorzugsweise an Gruppen als an einzelne Personen Geld leihen. Angesichts des enormen Marktwachstums steige aber die Gefahr, dass sie Darlehen an Kreditnehmer vergeben, die nicht zu ihrer Rückzahlung im Stande sind.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Manuel Haglmüller |
Tel.: | +43-1-811-40-315 |
E-Mail: | haglmueller@pressetext.com |