pte20100616001 in Business

Verbraucher im Web vor Uhren-Plagiaten sicher

Online-Shops weisen Defizite bei Suchfunktion und Bebilderung auf


Getestete Online-Shops vor Plagiaten sicher (Foto: uhrzeit.org)
Getestete Online-Shops vor Plagiaten sicher (Foto: uhrzeit.org)

Hamburg (pte001/16.06.2010/06:00) Kunden, die bei Online-Shops im Internet Uhren erwerben, sind zum Großteil vor Plagiaten geschützt. Eine aktuelle Erhebung des deutschen Vergleichsportals http://getestet.de kommt zu dem Ergebnis, dass die überprüften virtuellen Uhren- sowie Schmuck-Verkaufslokale nur originale Herstellerware anbieten. Konsumenten können den getesteten Online-Shops somit vertrauen. Testsieger wurde mit der Note 1,4 vor markenuhrenbilliger.de (1,5) uhrzeit.org.

Keine fehlertolerante Suche

Obwohl die untersuchten Anbieter über ein umfangreiches Sortiment an Uhren verfügen und so versuchen Kunden zu gewinnen, bemängeln die Tester die anbieterbezogene Markenwelt. Weil diese im Vergleich zu anderen Anbietern zu kurz kommt, raten die Fachleute zu einem Vergleich mehrerer Online-Shops. Negativ bewertete getestet.de die bei vielen Shops dominierende schlechte Suchfunktion. Viele Anbieter verwenden keine fehlertolerante Suche.

"Viele Online-Shops könnten noch mehr Umsatz erwirtschaften, wenn die Suche gängigen Standards angepasst würde", verdeutlicht getestet.de-Sprecher Eduard Andrae im Gespräch mit pressetext. In dem Punkt hat selbst Testsieger uhrzeit.org noch Nachholbedarf. So ergab der bewusst falsch eingegebene Testsuchbegriff "Cititzen" Null Treffer. Ein Malus, da zum Testzeitpunkt 184 Uhren der Marke Citizen auf der Seite zum Verkauf angeboten wurden.

Hier muss aber auch der Zweitplatzierte markenuhrenbilliger.de nachbessern. "Als Pluspunkt positiv hervorzuheben ist dagegen die clevere Uhrensuche nach dem Verwendungszweck wie Chronographen, Tauch- oder Automatikuhren", so Andrae. Um herauszufinden, ob ein Shop seriös ist oder nicht, rät Andrae Nutzern auch dazu, im Web nach Kundenmeinungen über die betreffenden Portale zu suchen oder zu schauen, wie lange Shops bereits auf dem Markt sind.

Beschreibung top, Bilder ein Flop

Die Internetauftritte der Online-Shops schneiden durchwegs gut bis sehr gut ab. Alle Anbieter setzen auf wenig Worte, dafür aber auf ausführliche Informationen zu Durchmesser, Höhe, Wasserdichte, Gangreserve und weitere Eigenschaften. Einziger Kritikpunkt: Häufig mangelt es an aussagekräftigen Bildern, die die Uhren aus verschiedenen Perspektiven darstellen. Platz drei belegt im Test uhrendirect.de gefolgt von uhren-onlineshop.com auf Rang vier.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
|