pte20100604004 in Business

Iridium vergibt Milliarden-Auftrag nach Europa

Thales Alenia erhält Zuschlag für Bau der Satellitenflotte


Iridium lässt Thales Alenia seine neue Satellitenflotte bauen (Foto: iridium.com)
Iridium lässt Thales Alenia seine neue Satellitenflotte bauen (Foto: iridium.com)

Cannes (pte004/04.06.2010/06:20) Der US-amerikanische Satellitentelefonanbieter Iridium http://www.iridium.com lässt eine neue Flotte an Satelliten bauen. Der milliardenschwere Auftrag geht nach langen Verhandlungen an den französischen Hersteller Thales Alenia http://www.thalesgroup.com . Dass das Unternehmen den Zuschlag erhalten hat, soll nicht zuletzt an staatlichen Zuschüssen liegen, berichtet die Financial Times Deutschland.

"Iridium Next" soll 2015 starten

Hauptkonkurrent bei der Vergabe war der US-Hersteller Lockheed Martin http://www.lockheedmartin.com . Die ersten Satelliten aus dem aktuellen Auftrag für das Projekt "Iridium Next" sollen 2015 ihre Arbeit aufnehmen. Insgesamt sind 81 Satelliten in Auftrag gegeben worden - 72 davon sollen die Erde umkreisen. Wie umfangreich das Iridium-Projekt ist, zeigt der Vergleich zum europäischen GPS-Konkurrenten Galileo. Für das Satelliten-Navigationssystem kommen lediglich 30 Satelliten zum Einsatz.

Iridium setzt mit dem Auftrag ein deutliches Lebenszeichen. Vor einem Jahr kehrte das Unternehmen zehn Jahre nach der Insolvenz an die Börse zurück. Auch während dieser Zeit blieb das bestehende Iridium-Satellitennetz aktiv, die neuen Satelliten sollen neue Kapazitäten für Telefongespräche und Daten schaffen. Die Iridium-Aktie kletterte nach Bekanntgabe des Großauftrags um sechs Prozent.

Weltweit rund 360.000 Nutzer

Doch auch die US-Hersteller kommen beim Bau der Satellitenflotte auf ihre Kosten. 40 Prozent des Auftragswertes würden auch US-Unternehmen mit einbeziehen, so Iridium. Zudem soll die Endmontage in den USA stattfinden, weil einige der Technologien geheim seien und nicht nach Frankreich exportiert werden dürften, heißt es in Expertenkreisen. Hauptkunden von Iridium sind Militär und Nachrichtendienste. Nach Angaben des Unternehmens gibt es weltweit etwa 360.000 Nutzer.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Georg Eckelsberger
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: eckelsberger@pressetext.com
|