EU heizt Übernahmen im Finanzsektor an
Banken vor Verkäufen in Milliardenhöhe
![]() |
Ausverkauf bei deutschen Banken (Foto: aboutpixel.de, Daniel Werner) |
Brüssel/Frankfurt (pte033/02.06.2010/16:00) Die Nachwehen der Finanzkrise stellen den europäischen Bankensektor auf den Kopf. Wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) http://www.pwc.de aufzeigt, steht die Branche vor einem massiven Strukturwandel und regen Aktivitäten bei Fusionen und Übernahmen (M&A). Durch Auflagen seitens der EU-Kommission sehen sich jene Institute, die staatliche Beihilfen erhalten haben, zu Verkäufen gezwungen. Eine beschleunigte Konsolidierung und Internationalisierung des Finanzbereichs sei die Folge.
Allein deutsche Häuser müssen sich den PwC-Berechnungen zufolge in den kommenden Jahren von Beteiligungen mit einem Gesamtwert von 972 Mrd. Euro trennen. Bis 2011 sollen bereits die ersten Geschäfte in Höhe von mehr als 30 Mrd. Euro abgeschlossen sein. Dabei zeigte sich das M&A-Geschäft bisher verhalten. Europaweit umfasste das Transaktionsvolumen im ersten Quartal nur 7,8 Mrd. Euro, nach über 30 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum.
Fokus auf das Kerngeschäft
Ausländische Institute und Finanzinvestoren aus der Branche kommen nach Ansicht von PwC in erster Linie als Käufer in Frage. Zwar seien auch größere und innerdeutsche Transaktionen denkbar. Inländische Bieter dürften im Zuge der Krise jedoch keine staatlichen Hilfen erhalten haben. Für ausländische Investmentbanken und Investoren würden sich hingegen gute Gelegenheiten für einen Einstieg bieten.
Der European School of Management and Technology (ESMT) zufolge bildet gerade Investment Banking oft kein geeignetes Geschäftsmodell für nachhaltiges Wachstum. Deutsche Banken sind dabei besonders schlecht aufgestellt (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/100323002/). Auch PwC geht von einer stärkeren Fokussierung auf das Kerngeschäft der Banken aus. Um die Eigenkapitalquote zu erhöhen, soll sich außerdem das Geschäft mit Problemkrediten beleben, die im Zuge der Restrukturierung von einer Reihe von Banken schon im Vorjahr ausgelagert wurden.
European Financial Services M&A Insights (PDF-Download):
http://www.pwc.de/fileserver/RepositoryItem/European_FS_MA_Insight_May2010.pdf?itemId=15831045
Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Manuel Haglmüller |
Tel.: | +43-1-811-40-315 |
E-Mail: | haglmueller@pressetext.com |