pte20100505043 in Business

Leasing-Boom in China lässt Autobauer aufhorchen

Konjunkturprogramm zur Krisenbewältigung bewirkt Boom


Vor allem die Autobranche profitiert vom Leasing-Boom (Foto: pixelio.de, tommyS)
Vor allem die Autobranche profitiert vom Leasing-Boom (Foto: pixelio.de, tommyS)

Peking (pte043/05.05.2010/13:55) Das hierzulande altbekannte Geschäftsmodell des Leasings erlebt in China gegenwärtig den großen Durchbruch. Der Wachstumsboom dürfte vor allem auf den enormen Mobilitätsdrang der Chinesen zurückzuführen sein. Immer mehr Autos und Flugzeuge werden geleast. Wegen der Größe des Marktes prognostizieren Branchenexperten bereits einen gewaltigen Boom. Dabei sind es längst nicht nur die Finanzierer, die ihre Chancen sehen. Auch wittern bereits Automobilhersteller, Maschinenbauer und Flugzeughersteller in China ihr großes Geschäft.

2009 rund 60 Prozent Wachstum

Die Wachstumszahlen sind beeindruckend. Allein im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte das Leasinggeschäft in der Volksrepublik laut Angaben der Beratungsgesellschaft Duxes zufolge um 61 Prozent zulegen. Bis Ende 2010 gehen Marktbeobachter von einer weiterhin positiven Entwicklung in diesem Bereich aus. Insbesondere Baumaschinen, das Transportwesen sowie die IT-Infrastruktur werden profitieren. Diese Branchen gelten als besonders lukrativ für die Leasingbranche, da sie durch das Konjunkturprogramm viele Aufträge bekommen konnten.

Die optimistischen Markterwartungen mit Blick auf das Leasing-Business kommen nicht von ungefähr. Um die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die heimische Industrie abzufedern, hatte die chinesische Regierung ein gigantisches Konjunkturprogramm von umgerechnet rund 425 Mrd. Euro initiiert (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/090618017/). Somit wuchs die Wirtschaftsleistung allein im vergangenen Quartal um 11,9 Prozent. Vor allem die Autobranche profitiert stark (pressetext: berichtete: http://pressetext.com/news/100424010/).

Mercedes will mit Kfz-Leasing durchstarten

Am Wachstum in China wollen vornehmlich Automobilhersteller partizipieren. Der Markt in China wächst für die Industrie inzwischen so stark, dass er die USA mit dem bislang größten Pkw-Markt überrundet hat. So konnte Mercedes in China seinen Absatz im ersten Quartal um 136 Prozent steigern - und das, obwohl man erst vor einem Jahr als erster Autofinanzierer in China an den Start ging. Zuvor war Kfz-Leasing in China nicht möglich. Obwohl nur wenige Angebote auf Firmenwagen zielen, werden Neuanschaffungen immer weniger in bar bezahlt.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
|