pte20100503023 in Business

Kreuzfahrten trotz Krise gefragt wie nie

Moderne Schiffe lassen bei Veranstaltern die Kassen klingeln


Kreuzfahrten lassen Krise links liegen (Foto: pixelio.de, Bernadette Schilder)
Kreuzfahrten lassen Krise links liegen (Foto: pixelio.de, Bernadette Schilder)

Rostock/Wien (pte023/03.05.2010/12:05) Trotz globaler Finanzkrise und drohender Staatspleiten in der EU erfreuen sich Kreuzfahrten nach wie vor großer Beliebtheit. Selbst im Krisenjahr 2009 konnten sich viele Anbieter über gestiegene Umsätze freuen. Der branchenweite Optimismus hält auch in diesem Jahr an. Die Betreiber des Rostocker Hafens rechnen angesichts der hohen Nachfrage nach Kreuzfahrten bis Jahresende mit einem Passagierrekord. Für 2010 erwartet man 113 Anläufe von etwa 33 unterschiedlichen Schiffen. Neue Schiffseinweihungen dürften das Wachstum weiter steigern.

Viel Komfort für wenig Geld

"Ein Hauptgrund für die Beliebtheit von Kreuzfahrten ist die verbesserte Qualität der Schiffe. Denn diese sind nicht nur größer und bieten mehr Platz und Komfort. Moderne Schiffe haben auch umfassendes Entertainment", erläutert Manfred Jägersberger-Greul, Geschäftsführer von Caravelle Seereisen http://www.caravelle.at , im Gespräch mit pressetext. Dem Branchenbeobachter nach sind die Preise inzwischen für jedermann erschwinglich. Den Veranstaltern käme hierbei die auf den Schiffen gesteigerte Passagierzahl zugute. So ließen sich günstige Preise erzielen.

Ein Platzen der Kreuzschifffahrtsblase hält Jägersberger-Greul hingegen für unwahrscheinlich - noch längst nicht ausgeschöpft sei das Geschäftspotenzial in Europa. Diese Meinung dürften auch die Reedereien vertreten, indem sie in den vergangenen Jahren massiv sowohl in Schiffe als auch in die Erschließung neuer Destinationen investiert haben. Vom aktuellen Boom kann auch der größte deutsche Kreuzfahrt-Anbieter AIDA Cruises profitieren. Bereits 2009 konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 27,6 Prozent auf 722 Mio. Euro gesteigert werden.

Mittelmeer, Nord- und Ostsee sowie Karibik gefragt

Dass die Nachfrage riesig ist und allein für AIDA derzeit sieben Schiffe auf den Weltmeeren unterwegs sind und im April 2011 sogar das achte in Kiel getauft wird, hat für Jägersberger-Greul pragmatische Gründe. "Das Sicherheitsbedürfnis der Kunden ist über all die Jahre sehr angestiegen. Dem können heutige Schiffe Rechnung tragen, indem sie zum Beispiel Stürme rechtzeitig umfahren", unterstreicht der Experte gegenüber pressetext. Stark nachgefragte Destinationen seien das Mittelmeer, die Nord- und Ostsee sowie Reiseziele in der Karibik.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
|