IPOs: Transocean stürmt direkt in den Leitindex
Kräftiger Nachwuchs für SIX Swiss Exchange
![]() |
Transocean ab 20. April an der Schweizer Börse (Foto: deepwater.com) |
Zürich (pte015/12.04.2010/11:17) Der angekündigte Börsengang (IPO) des weltgrößten Tiefsee-Ölbohrkonzerns Transocean http://www.deepwater.com an der Schweizer Börse soll bereits in der kommenden Woche stattfinden. Ab dem 20. April wird das Papier handelbar sein. Wie die SIX Swiss Exchange http://www.six-swiss-exchange.com mitteilt, wird das künftige Aktienschwergewicht zudem auf schnellstem Wege in die Leitindizes Swiss Market Index (SMI) und Swiss Leader Index (SLI) verfrachtet. Der Mega-Titel soll darin aufgrund seiner Größe außerordentlich aufgenommen werden.
Börsenriesen vorgezogen
"Das Indexreglement sieht als Ausnahme vor, dass an Marktkapitalisierung besonders große Gesellschaften kein ganzes Jahr auf ihre Aufnahme warten müssen", erklärt SIX-Sprecher Werner Vogt im Gespräch mit pressetext. Andernfalls wären die Indizes über ein Jahr lang nicht auf aktuellem Stand. Einen ähnlichen Fall hatte es etwa bei der vorgezogenen Aufnahme der Swisscom gegeben. "Die Kriterien müssen aber erfüllt sein", betont Vogt. Transocean würde im Zuge einer ordentlichen Indexanpassung erst im September 2011 in SMI und SLI aufgenommen.
Der Ölbohrriese hat seinen Hauptsitz vor rund zwei Jahren in die Schweiz verlegt, ist derzeit aber nur an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert. Am Freitag schloss das Papier bei 85,65 Dollar. Transocean weist eine Börsenkapitalisierung von rund 27 Mrd. Dollar auf und wird damit zu den Top-Titeln an der Schweizer Börse zählen.
Aufschwung bei IPOs
Voraussetzung für eine außerordentliche Aufnahme in SMI und SLI ist, dass die Liquidität der gehandelten Aktien "ausreichend ist" bzw. der Orderbuch-Umsatz im Verhältnis zur Marktkapitalisierung eine bestimmte Größenordnung erreicht. Ist dies der Fall, wird die Aktie "frühestens auf den Eurex-Verfallszeitpunkt am 18. Juni nach Handelsschluss, mit Wirkung ab dem 21. Juni" in die beiden Indizes aufgenommen, heißt es von der SIX.
Neben Transocean will sich der Lebensmittelkonzern Orior in naher Zukunft auf das Börsenparkett wagen. Das Unternehmen sieht aktuell den richtigen Zeitpunkt für den angekündigten IPO als strategischen Wachstumsschritt. "Eine Zunahme an Börsengängen ist derzeit weltweit zu verzeichnen - so auch in der Schweiz", unterstreicht Vogt gegenüber pressetext. Die Märkte hätten sich besonders in den Emerging Markets oder auch den USA stark entwickelt, wo IPOs im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent zulegten.
(Ende)Aussender: | pressetext.schweiz |
Ansprechpartner: | Manuel Haglmüller |
Tel.: | +41-44-200-11-44 |
E-Mail: | haglmueller@pressetext.com |