pte20100320007 in Leben

Selbstversorgerhütten: Boom in schwierigen Zeiten

Zunehmend mehr Anbieter springen auf den Zug auf


Turracher Höhe: Buchungslage verläuft sehr positiv (Foto: Almdorf Turrach)
Turracher Höhe: Buchungslage verläuft sehr positiv (Foto: Almdorf Turrach)

Klagenfurt/Turrach/Zell am See (pte007/20.03.2010/13:45) In den auch für den Tourismus schwierigen Zeiten erweisen sich Selbstversorgerhütten auf hohem Niveau als Fels in der Brandung. Dies bestätigt Hermann Supersperg, Geschäftsführer der Online-Plattform huetten.com http://www.huetten.com , das sich auf die Vermarktung von mittlerweile rund 300 Selbstversorgerhütten im Alpenraum spezialisiert hat. "Die Wirtschaftskrise hat uns im Vergleich zu den negativen Entwicklungen im Tourismusbereich nicht getroffen. Die Buchungszahlen der aktuellen Saison konnten sogar leicht gesteigert werden", so Supersperg.

Der aktuelle Cocooning- bzw. Homing-Trend geht laut Supersperg eindeutig in Richtung Luxus auf Selbstversorgerbasis. "Höchster Komfort ist genauso gefragt wie optimale Erreichbarkeit und zentrale Lage direkt an der Skipiste." Von den 300 Hütten, die huetten.com anbietet, sind rund zwei Drittel in Österreich, der Rest verteilt sich auf Frankreich, Schweiz, Italien und Deutschland. 50 Prozent der Buchungen betreffen die Sommersaison, die andere Hälfte die Wintersaison. Mehr Umsatz (70 Prozent) wird jedoch im Winter generiert, da die Preise in diesem Zeitraum höher angesetzt sind.

Buchungslage verläuft sehr positiv

Den positiven Trend bestätigen auch die Betreiber des Almhüttendorfs Turracher Höhe http://www.almdorf-turrach.at . "Die generelle Entwicklung der Buchungslage in den vergangenen Jahren verläuft sehr positiv. Wie bei fast allen touristischen Angeboten auf der Turracher Höhe gibt es einen Zwei-Saisonenbetrieb. Hier entwickelt sich der Buchungs-Trend eher zur Wintersaison hin. Aber auch im Sommer greifen viele Familien, Wanderfreunde und Naturliebhaber gerne auf eine Alternative zum Hotelaufenthalt zurück", so Betreiber Mathias Markworth.

Viele Urlauber wollen auf die Annehmlichkeiten eines Hotels nicht verzichten und greifen so auf die kostengünstigere Variante einer Selbstversorgerhütte auf hohem Niveau zurück. "Vor allem für Familien ist diese Art von Urlaub empfehlenswert, da die Kinder meist viel Bewegungsfreiraum brauchen. Viele Urlauber sehen Ihren Hüttenurlaub als absolute Entspannungs- und Erholungsmöglichkeit im Einklang mit der Natur", ergänzt Markworth. Im Almhüttendorf Turrach wird es ab Sommer 2010 neben einem neuen Kinderspielplatz auch einen Streichelzoo geben, um verstärkt auf die Wünsche dieser Zielgruppe einzugehen.

Privates Wohnen mit perfektem Service

Den aktuellen Entwicklungen folgend, setzen immer mehr Tourismus-Anbieter auf Luxushütten mit Service auf Vier-Sterne-Niveau. Unter der Marke "AlpenParks Hotels & Residences" http://www.alpenparks.at werden beispielsweise Ferien-Immobilien an ausgewählten Standorten entwickelt, gebaut, gekauft, verkauft und betreiben, um "privates Wohnen mit perfektem Service zu kombinieren", wie das Unternehmen auf der eigenen Homepage wirbt.

Von der Projektentwicklung bis zur Bauträgertätigkeit, vom Immobilienkauf bis zum Weiterverkauf und Weitervermietung - alle touristischen Leistungen liegen gebündelt bei AlpenParks und sollen so eine erfolgreiche Abwicklung bis zur schlüsselfertigen Übergabe - vorerst an die Eigentümer, in Folge an Gäste garantieren. Das Mixed-Use-Konzept, eine Kombination aus Eigentumswohnungen und touristischer Weitervermietung, bietet dem Käufer die Möglichkeit, seine Wohnung selbst zu nutzen oder weiterzuvermieten, um eine entsprechende Rendite daraus zu erwirtschaften.

(Ende)
Aussender: pressetext Focusthema Cocooning
Ansprechpartner: Michael Fiala
Tel.: +43-1-81140-301
E-Mail: fiala@pressetext.com
|