pts20100312006 Technologie/Digitalisierung, Medizin/Wellness

St. Anna Kinderspital nutzt Gesundheitsnetzwerk HEALIX im Vollbetrieb


Wien (pts006/12.03.2010/09:00) Die Übertragung von Gesundheitsdaten braucht ein hochsicheres Netzwerk. Mit HEALIX steht allen österreichischen Gesundheitseinrichtungen ein solches Netzwerk zur Verfügung, das die interne und einrichtungsübergreifende Übermittlung von Daten - wie etwa Röntgenaufnahmen - ermöglicht. Über 50 Krankenanstalten nutzen HEALIX bereits. Nach einem dreimonatigen Testbetrieb ist nun auch das St. Anna Kinderspital in den Vollbetrieb übergegangen.

HEALIX ermöglicht eine bessere Vernetzung der IT-Infrastruktur und steht allen österreichischen Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung - von Krankenanstalten, über Ambulatorien und Apotheken bis hin zu niedergelassenen Ärzten.

Befunde, Röntgen- oder MR-Bilder können ohne Zeitverzögerung elektronisch an die behandelnden Ärzte übermittelt werden und ersparen allen Beteiligten somit Zeit und oft auch Doppel-Untersuchungen. Auch das Wiener St. Anna Kinderspital nutzt HEALIX nach einer erfolgreichen Testphase ab sofort im Vollbetrieb.

Dazu Johann Kalhs, CIO des St. Anna Kinderspital: "Schon im Probetrieb hat sich HEALIX als wichtige neue Infrastruktur erwiesen. Daten werden schneller übertragen und sind bei Bedarf jederzeit für die Ärzte abrufbar. Das erleichtert die Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen in den Bundesländern, beschleunigt wichtige Behandlungsschritte und hilft so direkt unseren Patienten. Ein großer Vorteil ist auch, dass sich auch unsere bestehenden E-Card-Services über HEALIX nutzen lassen."

HEALIX ist ein hochsicheres Gesundheitsnetzwerk für ganz Österreich

Die Übertragung von sensiblen esundheitsinformationen benötigt eine krisen- und ausfallssichere Datenautobahn. HEALIX ist eine selbst im Katastrophenfall verfügbare Netzinfrastruktur, die von allen österreichischen Krankenanstalten und Gesundheitsdiensteanbietern genutzt werden kann.

Über 50 renommierte Gesundheitseinrichtungen aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich nutzen bereits die HEALIX-Infrastruktur zur Kommunikation und sicheren Datenübermittlung: neben den Landeskrankenanstalten sind das die Vinzenzgruppe, die Elisabethinen, die Diakonissen, das AKH Linz, die Barmherzigen Brüder und verschiedene Radiologen. Nun ist auch das St. Anna Kinderspital im Vollbetrieb mit dabei.

Für den Aufbau des Netzwerkes, den Betrieb der regionalen Knotenpunkte und die technische Anbindung weiterer Gesundheitsdienste zeichnet das Telekommunikationsunternehmen Tele2 in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Landesenergieversorgern verantwortlich.

Alfred Pufitsch, CEO von Tele2: "Durch die Anbindung einer hoch spezialisierten Einrichtung, wie das St. Anna Kinderspital, wird der Nutzen des Netzwerkes für alle HEALIX-Teilnehmer weiter gesteigert. Der rasche Austausch von großen Datenmengen, auch über Bundesländergrenzen hinweg, wird dadurch möglich. Die Zeiten, in denen Aktenordner und CDs per Post oder mit Boten von einer Einrichtung zur anderen geschickt wurden, sind Dank HEALIX vorbei."

Weitere Informationen, Pressefotos und Grafiken zu HEALIX unter: http://www.healix.at .

Hotline für interessierte Gesundheitsdienste-Anbieter und Ärzte unter Tel.: 050 500-3333

(Ende)
Aussender: HEALIX Pressestelle / Tele2
Ansprechpartner: Catharina Rieder
Tel.: +43 (0) 50 500-8330
E-Mail: catharina.rieder@tele2.com
|