Wie Johann aus Stralsund dem Bismarck Heringe schenkte
"Meck-Pomm Wochenschau" Nr. 4 vom 16. Dezember 2009
Schwerin (pts021/16.12.2009/12:35) Die kulinarische Kultur Mecklenburg-Vorpommerns ist in Bewegung. Produkte aus der Region bestimmen mehr und mehr den Speiseplan und man besinnt sich auf traditionelle Gerichte wie den Mecklenburger Gänsebraten, Kartoffeln oder Hering in vielen Variationen. In dieser Ausgabe der Meck-Pomm Wochenschau geht es vor allem um gutes Essen und Trinken. Außerdem um ausgewählte Adressen und Termine für die Feiertage und den Jahreswechsel. Noch ein Tipp: In Kürze startet der große Fotowettbewerb "Faszination Meck-Pomm", veranstaltet von der MANET Marketing GmbH in Schwerin und der Agentur PANAMEDIA Communications GmbH in Wiesbaden (Website: http://www.faszination-meck-pomm.de).
Die nächste Meck-Pomm Wochenschau erscheint am 7. Januar. Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern angenehme Feiertage.
Kanzler erhielt eine Tonne Hering aus Stralsund
Zu den bekanntesten kulinarischen Anekdoten aus Deutschland zählt eine aus Stralsund: Der Kaufmann Johann, Ehemann und PR-Berater von Karoline Wiechmann, sandte dem deutschen Kanzler eine Tonne Heringe. Gut eingelegt und sauer, nach einem neuen Rezept seiner Frau. Dem Kanzler gefiel's und er bedankte sich schriftlich. Ob man den Hering wohl nach dem Kanzler benennen dürfe, fragte da der Kaufmann, und erhielt die Erlaubnis. 1871 war das - und der Kanzler damals hieß Otto von Bismarck. (Quelle: Buch "Heimatkunde" von Heiko Kreft und Jens-Uwe Grau, Hinstorff Verlag).
Gourmet-Restaurants und Spezialitäten
Auf der Suche nach einem Gourmet-Restaurant in Meck-Pomm? "Zur guten Quelle" in Schwerin ist eine gute Adresse. Das Gasthaus befindet sich im Herzen der Altstadt. Berühmtester Gast in dem denkmalgeschützten Haus war im letzten Jahrhundert Fritz Reuter. Hier wird den Gästen eine gutbürgerliche Küche in der Tradition Mecklenburgs geboten. Das ganze Jahr über serviert das Haus zudem saisonabhängige Gerichte, zur Winterzeit auch in weihnachtlicher Atmosphäre. Während der Feiertage kann man zum Beispiel Mecklenburger Ente genießen. Eine rechtzeitige Platz-Reservierung ist empfohlen. Details unter http://www.m-vp.de/1365/gastro.htm
Regionale Fisch- und Wildspezialitäten, Rügener und pommersche Spezialitäten, erlesene Speisen vom Meisterkoch: Mehr als ein Dutzend weitere Gourmet-Tipps aus dem gesamten Bundesland sind unter http://www.m-vp.de/essen-trinken/gourmet-restaurants.htm zusammengefasst. Die meisten der Adressen sind gleichzeitig Sterne-Hotels.
Reisen von Schloss zu Schloss
Mecklenburg-Vorpommern hat über 2000 herrschaftliche Wohnsitze, wie Schlösser, Gutshäuser, Herrenhäuser und Gutshöfe. Touristisch werden davon etwa 290 als Appartements, Ferienwohnungen, vor allem aber als Hotels, teilweise auch als Museum, genutzt. Ob auf den Inseln Rügen und Usedom oder an der Mecklenburgischen Seenplatte mit der Müritz und dem Schweriner See oder auch im Naturschutzgebiet der Mecklenburgischen Schweiz, überall erwarten die Gäste heute nach umfangreichen Renovierungen Urlaubs- und Freizeit-Juwelen mit Gärten und Parks. Auf der Website http://www.urlaubsservice.m-vp.de/schlosshotels/ hat man die Möglichkeit, Schlösser-Rundreisen zu buchen und sich über dieses Thema zu informieren. Wander-, Rad- und Auto-Rundfahrten werden hier vorgeschlagen, ebenso wie Konzertreisen zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommerns. Für Heiratswillige sind in einigen Schlössern auch standesamtliche Trauungen möglich.
Neujahrsbaden im Osteebad Boltenhagen
Etwa 2-3 Grad "warm" wird die Ostsee sein, wenn beim Neujahrsbaden im Ostseebad Boltenhagen mehrere hundert Unerschrockene den eisigen Temperaturen trotzen und den Winter zum Sommer machen. 2008 waren es schon über 200 Winter-Schwimmer. In diesem Jahr erwartet Kurdirektor Dieter Dunkelmann sogar noch mehr. Das nach Heiligendamm zweitälteste Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern, idyllisch gelegen zwischen den UNESCO-Welterbe-Städten Lübeck und Wismar, ist bereits seit Jahren auf Wachstumskurs, nicht nur bei der Neujahrsveranstaltung. Der Charme dieses Städtchens am Meer hat sich erhalten, auch wenn die 10.000 Betten zur Hauptsaison immer ausgebucht sind. So wird jeder zufriedene Besucher aus dem In- und Ausland zu einem Botschafter dieser abwechslungsreichen Ferienoase. Was dazu führte, dass Boltenhagen 2008 mit einem Gästeplus von 10 Prozent weit über dem Durchschnitt an Besuchern zulegte. Was die Gründe für diese Erfolgsgeschichte sind? Kurdirektor Dieter Dunkelmann wird im Interview in der nächsten "Faszination Meck-Pomm Wochenschau" dazu Rede und Antwort stehen. Mehr Infos: http://www.m-vp.de und http://www.boltenhagen.de .
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte
Das Hotel KIWI mit seiner romantischen Lage mitten im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide direkt am Dreier See kann sich zu Recht Naturparkhotel nennen. Es hat 23 individuell und freundlich gestaltete Zimmer und zwei modern ausgestattete Tagungsräume. Das Restaurant und die Sonnenterrasse mit Blick auf den Dreier See, über dem Seeadler ihre Kreise ziehen, geben dem Gast das Gefühl, weit weg von der täglichen Hektik zu sein. Unmittelbar vom Hotel aus können abwechslungsreiche Wander- und Fahrradtouren in die Seenplatte oder in die Mecklenburgische Schweiz unternommen werden. Wer dieses versteckt liegende Hotel erst einmal entdeckt hat, kommt gerne wieder, zum Beispiel Brautpaare, die ihren schönsten Tag im Leben gern besonders romantisch feiern möchten. Tipp zum Kennenlernen: Das KIWI-Arrangement: "Zwischen den Festtagen" (Anreise 26.12.-28.12. oder 27.-29.12.2009): Luft holen nach Heiligabend und Kraft tanken für den nahenden Jahreswechsel. 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Winterpunsch zur Begrüßung, Frühstücksbuffet, Halbpension (3-Gang-Menü) und Saunabenutzung an allen Tagen. Alle Infos unter http://www.kiwi-hotel.de .
Termine:
- Fr, 25.12.09 ab 11 Uhr: Weihnachtsbrunch im Hagenow Gasthof An der Söring, http://www.m-vp.de/1513/
- Do, 31.12.09 ab 15 Uhr: Silvesterfeuer in Kirchdorf (Poel), Kurverwaltung Insel Poel, auf der Strandwiese in Gollwitz, http://www.m-vp.de/1037_poel/
- 31.12.09 ab 19:29 Uhr: Große Silvesterparty im neuen "Brauhaus Müritz" in Waren, Musik, Buffet, Getränke, Höhenfeuerwerk, http://www.m-vp.de/1636/index.htm
- 31.12.09: Silvester am Meer im Ostseebad Heringsdorf, in beheizten Zelten mit Feuerwerken am Strand, http://www.hotel-usedom.de/heringsdorf/index.htm
- So, 03.01.10: Brunchbowling von 10-14 Uhr, City Bowling Rostock. Vorbestellung erwünscht! http://www.m-vp.de/5200/
Genießer-Rezept: Knuspriger Brotauflauf aus Mecklenburg
Rezept für 4 Personen: 500 g gemischte Pilze und 3 Zwiebeln putzen und fein würfeln. Petersilie und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und zerhacken. 500 g altbackenes Weißbrot in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln anbraten. Dann 100 g Speck und Pilze dazugeben und unter Rühren 5 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Backofen auf 175 °C vorheizen. Das Weißbrot dachziegelartig in eine große, eingefettete Auflaufform legen. 250 ml Milch aufkochen und gleichmäßig über die Brotscheiben gießen. Die Pilz-Speck-Mischung abschmecken und zwischen den Brotscheiben verteilen. 100 g Hartkäse grob reiben und gleichmäßig darüber streuen. 200 g Schlagsahne mit 1 Ei und 1 Eigelb gut verquirlen und über die Zutaten in der Form gießen. Auflauf im Ofen 45 Minuten lang knusprig überbacken. (Quelle: http://www.kochmeister.com)
aktion "Meck-Pomm Wochenschau":
PANAMEDIA Communications GmbH
Rudolf-Vogt-Straße 1
65187 Wiesbaden
Web: http://www.panamedia.de , http://www.myfoto.de , http://www.newvicom.de
Kontakt "Meck-Pomm Wochenschau":
Büro Schwerin
MANET Marketing GmbH
Hagenower Straße 73
19061 Schwerin
Web: http://www.m-vp.de , http://www.MVnews.de , http://www.rate-tour-mv.de
Aussender: | PANAMEDIA Communications GmbH |
Ansprechpartner: | Giesbert Karnebogen |
Tel.: | 0611 - 26 777 26 |
E-Mail: | g.karnebogen@panamedia.de |