Umfrage: NRW-Mittelständler erwarten, dass die Krise bis zu einem Jahr andauert
Mehrheit der Unternehmer setzt dennoch auf eine offene Strategie
Berlin (pts021/26.05.2009/10:52) Mittelständische Unternehmer wollen mit einer offensiven Strategie auf die Wirtschaftskrise reagieren. Dazu gehören Investitionen in neue Produkte und die Erschließung neuer Märkte. Dies belegt eine gemeinsame Umfrage von Deloitte und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). Über 300 Unternehmer nahmen an der Umfrage teil, die beim "Tag der Wirtschaft" in Bochum durchgeführt wurde.
Dennoch erwartet die Mehrheit für den weiteren konjunkturellen Verlauf, dass die Krise in Form von negativen gesamtwirtschaftlichen Wachstumsraten noch bis zu einem Jahr andauern wird. Knapp ein Viertel rechnet mit einer Erholung innerhalb der kommenden sechs Monate. Jedoch neun Prozent stellen sich auf eine Krise ein, die länger als zwei Jahre anhält. "Diese Einschätzung zeigt, dass die Unternehmer weit von Zweckoptimismus entfernt sind. Dennoch setzen sie auf eine offensive unternehmerische Strategie. Das ist äußerst positiv", interpretiert Lutz Meyer, Partner von Deloitte, die Ergebnisse. Herbert Schulte vom BVMW NRW ergänzt: "Die mittelständischen Unternehmer sind bereit, der Krise durch eigene Maßnahmen Paroli zu bieten."
Die Ausbildung von Fachkräften, die Optimierung der internen Organisation und die Verstärkung der Neukundenakquisition halten zwei Drittel der befragten Unternehmer jetzt für wichtig, um zu Beginn des nächsten Aufschwungs gut aufgestellt zu sein.
(Ende)Aussender: | Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. |
Ansprechpartner: | BVMW NRW Herbert Schulte |
Tel.: | + 49 (211) 86328311 |
E-Mail: | presse@bvmw-nrw.de |