pte20090428045 in Leben

Bertelsmann sucht den Opernstar

Gesangswettbewerb "Neue Stimmen" verhilft Talenten zum Durchbruch


Wien (pte045/28.04.2009/16:20) Der internationale Gesangswettbewerb Neue Stimmen http://www.neue-stimmen.de/ geht in diesem Jahr zum 13. Mal über die Bühne. Auch 2009 ist den Veranstaltern zufolge mit hervorragendem Sänger-Nachwuchs zu rechnen. "Das künstlerische Niveau hat sich in den letzten Jahren sehr verbessert", meint Gustav Kuhn, künstlerischer Leiter Neue Stimmen 2009, im Gespräch mit pressetext. Um beim Finale des von der Bertelsmann Stiftung http://www.bertelsmann-stiftung.de initiierten Wettbewerbs in Gütersloh vom 25. bis 31. Oktober 2009 dabei zu sein, zählt nicht nur die Gesangstechnik und das Talent, sondern auch Ausstrahlung und das musikalische Wissen.

Unter der großen Anzahl an unterschiedlichen Gesangswettbewerben gilt der Wettbewerb "Neue Stimmen" als hervorragendes Sprungbrett für junge Sänger und Sängerinnen, zeigen sich die Organisatoren überzeugt. "Vielen Wettbewerbssängern steht eine große Karriere bevor, so bekommen cirka 80 Prozent der Finalisten ein weiteres Engagement", erläutert Kuhn, der neben seiner Dirigententätigkeit auch als Intendant der Tiroler Festspiele Erl und Direktor der Accademia di Montegral fungiert. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre veranstaltet, mehr als 1.000 Sänger aus über 60 Nationen haben sich für dieses Jahr beworben. Die internationalen Vorauswahlen finden von April bis August in den wichtigsten Städten der Musikwelt statt, unter anderen Berlin, Buenos Aires, San Francisco, Sydney, Warschau, Wien und Yokosuka.

"Was sich in den letzten Jahren getan hat, ist atemberaubend. In nur einer Generation haben Länder wie China und Korea zur musikalischen Weltspitze aufgeschlossen - vor 20 Jahren war dies noch undenkbar", schildert Kuhn. Die besten zwei Sänger aus jeder Vorauswahl qualifizieren sich für die Endrunde in Gütersloh. Zuerst findet dort eine zweitägige Vorsing-Runde mit Klavierbegleitung statt, danach folgen Semifinal- und Finalkonzerte mit Orchesterbegleitung. Der Westdeutsche Rundfunk Köln begleitet die "Neue-Stimmen"-Endrunde für eine TV-Ausstrahlung.

Doch nicht nur das Aufspüren von jungen, talentierten Opernsängern und Opernsängerinnen ist der Bertelsmann Stiftung mit dieser Veranstaltung ein Anliegen. Vielmehr soll gezielt der Nachwuchs unterstützt und die intensiven Kontakte zwischen Teilnehmern, Verantwortlichen von Opernhäusern und des Bühnenmanagements gefördert werden. Zur weiteren Entwicklung der jungen Operntalente wurde deshalb 1997 auch ein Meisterkurs Neue Stimmen initiiert, der im wettbewerbsfreien Jahr stattfindet.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Karl Georg Galler
Tel.: +43 1 811 40 300
E-Mail: galler@pressetext.at
|