pte20090303046 in Business

Ladenschluss: Virgin Megastores vor dem Aus

Einzelhandelskette mit Kultstatus schließt in den USA ihre Pforten


USA: Virgin Megastores schließen ihre Pforten (Foto: virginmega.com)
USA: Virgin Megastores schließen ihre Pforten (Foto: virginmega.com)

New York/San Francisco (pte046/03.03.2009/16:34) Die Virgin Entertainment Group (VEG) hat sich zu dem finalen Schritt entschlossen, die verbleibenden US-Filialen ihrer einst übermächtigen Musik-Einzelhandelskette, die Virgin Megastores http://www.virginmega.com , zu schließen. Während das Unternehmen seinen zunehmenden Marktrückzug besonders aus Europa bereits vor knapp fünf Jahren antrat, wurde das noch profitable Geschäft an sechs verbleibenden US-Standorten bislang aufrecht erhalten. An seinem Höhepunkt unterhielt der weltweit agierende Konzern in den USA 23 Filialen. Bei Virgin-Megastore-Kunden genießt die 1971 gegründete Kette nach wie vor Kultstatus. Gegen legale und illegale Musikdownloads sowie die aufstrebende Konkurrenz von Online- und Offline-Einzelhändlern wie iTunes, Amazon, Wal-Mart oder Best Buy führte die VEG jedoch einen aussichtslosen Kampf.

"Die CD spielt im Musikmarkt noch immer eine bedeutende Rolle, wenngleich ihr Anteil stagniert. Mit einem Anteil von 80 Prozent bildet sie nach wie vor den umsatzstärksten Tonträger für die Musikwirtschaft und wird dies noch eine Weile tun", meint Thomas Böhm, Sprecher des Verbands der Österreichischen Musikwirtschaft IFPI Austria http://www.ifpi.at , im Gespräch mit pressetext. Der Markt mit digitalen und mobilen Musikverkäufen befinde sich im Gegensatz zur CD jedoch in einem deutlichen Aufschwung. VEG-CEO Simon Wright zufolge waren das Wachstum digitaler Downloads, die Veränderungen im Vertrieb und der generell schwache Musikmarkt zwar ein Mitgrund zum Entschluss, die Megastores zu schließen, jedoch nicht Hauptursache. Vielmehr sei die Entscheidung auf die schlechte konjunkturelle Lage zurückzuführen.

Die Immobiliengesellschaften Vornado Realty Trust und die Related Companies, seit 2007 Eigentümer der VEG Nordamerika, hatten das Aus des Megastore-Flaggschiffs am New Yorker Times Square sowie zweier weiterer Filialen bereits vor wenigen Wochen für das Frühjahr angekündigt. Nunmehr wurde die Schließung aller US-Megastores und damit der endgültige Rückzug aus dem US-Geschäft bis Sommer bestätigt. Wright zufolge können die verbleibenden Filialen das nach wie vor profitable Geschäft in New York angesichts der rezessiven Wirtschaftslage nicht kompensieren. Die Eigentümer hätten die Schließung des Times-Square-Standorts trotz seiner Gewinnträchtigkeit beschlossen, wie US-Medien berichten. Durch die Vermietung des Objekts würden sie höhere Einnahmen generieren als durch den Betrieb des Shops. Die USA-weit rund 1.000 Mitarbeiter der Einzelhandelskette müssen aller Voraussicht nach entlassen werden. In verschiedenen Ländern wie Großbritannien, Frankreich oder Japan unterhält die VEG weiterhin vereinzelte Megastores.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Manuel Haglmüller
Tel.: +43-1-811-40-315
E-Mail: haglmueller@pressetext.com
|