pts20090302013 in Forschung

Mit dem HOB PPP Tunnel direkt ins Firmennetz

CeBIT-Highlight HOB PPP Tunnel


Cadolzburg (pts013/02.03.2009/10:00) Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht nur auf ihren Arbeitsplatz, sondern auf Anwendungen im gesamten Firmennetz zugreifen müssen, bietet HOB RD VPN den speziell für die SSL-Lösung entwickelten PPP Tunnel. Besucher können sich auf dem HOB-Stand in Halle 11, Stand A38 davon überzeugen, wie einfach und sicher der neue PPP Tunnel ist.

"Vielen Unternehmen reicht es nicht aus, ihren Mitarbeitern nur den Desktop-Zugriff zu ermöglichen: Sie benötigen Anwendungen aus dem gesamten Firmennetz. Daher haben wir eine spezielle SSL-verschlüsselte Lösung entwickelt, den HOB PPP Tunnel. Dieser ersetzt den klassischen IPSec VPN Client und verbindet die Vorteile eines IPSec VPNs mit der Einfachheit einer SSL-Lösung", erläutert HOB-Geschäftsführer Klaus Brandstätter.

Sicher und multifunktional

Der HOB PPP Tunnel ist Teil der Security-Lösung HOB RD VPN und ermöglicht dem Benutzer den vollständigen und hochperformanten Netzwerk-Zugriff auf alle zentralen Ressourcen - und umgekehrt. SSL als Übertragungs-Protokoll hat im Gegensatz zu IPSec den Vorteil, dass es von allen Netzwerk-Devices unterstützt wird. Auf den lokalen Clients sind bis auf die übliche Java Virtual Machine (JVM) keinerlei Installationen oder Administrator-Rechte erforderlich.

Authentifiziert sich ein Benutzer, so kann dies auf drei unterschiedliche Arten erfolgen, die in der jeweiligen Installation festgelegt werden:
- Userid und Passwort
- Token mit one-time-password wie RSA SecurId, Secure Computing Premier Access oder VASCO DigiPass
- Zertifikat für Client-Authentifierung über SSL
(gespeichert z.B. auf einer Smart-Card)

Zusätzlichen Schutz bietet der optionale Integrity Check, der den Client vor dem Zugriff nach bestimmten Kriterien wie z.B. Virenscanner überprüft.
Nach erfolgreicher Authentifizierung über seinen Browser startet der Anwender per Mausklick den PPP Tunnel und kann jetzt auf alle Ressourcen im zentralen Netzwerk zugreifen, wobei alle Protokolle wie TCP, UDP oder ICMP durch den PPP Tunnel geroutet werden.

Nach Störung sofort wieder Online

Geht kurzzeitig die Netzwerk-Verbindung verloren, so muss der Benutzer nach dem erneuten Verbindungsaufbau den PPP Tunnel nicht nochmals starten. Vielmehr resynchronisiert sich der PPP Tunnel automatisch mit dem Netzwerk in der Zentrale, so dass in den meisten Fällen alle Anwendungen am Client ohne Störung weiterlaufen.

Sind die Client-Komponenten des HOB PPP Tunnels einmal heruntergeladen, werden sie am Client gecacht. Sobald im zentralen WebSecureProxy (WSP) neue Komponenten installiert werden, stellt das der Client beim nächsten Verbindungs-Aufbau fest und lädt diese automatisch.

Der WSP benötigt für die Server-Authentifizierung über SSL ein Zertifikat nach X.509, das zum Beispiel auch in Web-Servern mit SSL/HTTPS benutzt wird.

HOB Enterprise Access für zentrale Konfiguration

Die Konfigurations- und Authentifizierungs-Daten wie User-ID und Passwort sind entweder im XML-File der WSP-Konfiguration abgespeichert oder in der Komponente HOB Enterprise Access. HOB Enterprise Access unterstützt integrierte Datenbanken, LDAP-Server oder Microsoft Active Directory.

HOB Profil

Die HOB GmbH & Co. KG http://www.hob.de ist ein mittelständisches deutsches Software-Unternehmen, das weltweit innovative Netzwerk-Lösungen entwickelt und vermarktet.

Die Kern-Kompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte von HOB sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.

HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Frankreich, Malta, Niederlande sowie USA und Mexiko.

HOB GmbH & Co. KG
Marketing/Public Relations
Petra Körwer
Schwadermühlstraße 3
90556 Cadolzburg
Tel. +49 9103/715-284
Fax +49 9103/715-271
E-mail: marketing@hob.de

(Ende)
Aussender: HOB GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Petra Körwer
Tel.: +49 9103/715-284
E-Mail: marketing@hob.de
|