HOB präsentiert CeBIT-Highlight HOB RD VPN 1.3
So wird die Welt zum Arbeitsplatz
Cadolzburg (pts013/19.02.2009/10:30) Immer mehr Menschen wünschen sich einen flexiblen Arbeitsplatz. Daher hat die HOB GmbH & Co. KG http://www.hob.de die neue Version des Remote Desk-Tools HOB RD VPN 1.3 im großen Umfang ausgebaut. Auf der CeBIT in Hannover präsentiert HOB in Halle 11, Stand A38, die aktuelle Lösung mit erweiterten Funktionalitäten, noch mehr Sicherheit und kinderleichtem Handling.
"Die erste Version unserer Remote Desktop-Lösung ist bereits sehr erfolgreich im Einsatz. Diese begeisterte Akzeptanz hat uns aber angespornt, bei der neuen Version HOB RD VPN 1.3 den Umfang an Funktionalitäten weiter auszubauen, um noch mehr Unternehmen und ihren Mitarbeitern einen sicheren Remote-Zugriff auf ihre Unternehmensdaten und -anwendungen zu ermöglichen. Denn alle Umfragen rund um den modernen Arbeitsplatz beweisen, dass zunehmend mehr Menschen gerne auch von Zuhause oder unterwegs auf ihren Firmen-PC zugreifen möchten", begründet HOB Geschäftsführer Klaus Brandstätter seine Motivation, das Remote Desktop-Produkt zu erweitern.
Zugriff auf die gesamte Unternehmenswelt
- Der speziell für die SSL-Lösung entwickelte PPP Tunnel ermöglicht den vollen Netzwerkzugriff. Er bietet damit alle Vorteile eines hochsicheren IPSec VPNs, kommt aber vollkommen ohne Installationen auf dem Client aus. Um die Firmenumgebung optimal zu schützen, bietet die neue Version einen Integrity Check, der externe Rechner vor dem Zugriff auf aktuelle Virensignaturen bzw. Scanner überprüft.
- Das verbesserte Web Server Gate bietet den Mitarbeitern den sicheren Zugang zu firmeninternen Webservern und Web-Applikationen, die zunehmend traditionelle Anwendungen ersetzen. Dabei beschränkt sie der Target-Filter nur auf die zugelassenen Zielsysteme.
- Eine wichtige Funktionserweiterung ist der Web File Access für den Zugriff auf firmeninterne Fileserver. Ebenfalls sehr zur Erleichterung der täglichen Arbeit trägt die erweiterte Easy Print Funktion bei, über die der User Dokumente ausdrucken kann, ohne dass der entsprechende Treiber auf dem Terminalserver installiert sein muss.
- Auch die SAP-Welt steht dem HOB RD VPN User selbstverständlich offen egal, ob die SAP-Oberfläche (SAP GUI) auf einem Terminal Server oder lokal auf dem Client installiert ist, ob der Zugriff über das Firmennetz oder den SAP Netweaver erfolgen soll.
Umfangreiche Sicherheit
- Der HOB Secure Communication Server (SCS) ist ein gehärtetes Unix-Betriebssystem und damit die Basis der VPN Software-Appliance. Durch die Kombination von HOB SCS mit dem neuen RD VPN 1.3 ergeben sich Vorteile hinsichtlich Sicherheit, Stabilität, Performance und Skalierbarkeit.
- Das Audit für die BSI-Zertifizierung war erfolgreich. Die Erteilung des Zertifikates soll im Laufe des Jahres erfolgen
HOB Profil
Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Software-Unternehmen, das weltweit innovative Netzwerk-Lösungen entwickelt und vermarktet.
Die Kern-Kompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte von HOB sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.
HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Frankreich, Malta, Niederlande sowie USA und Mexiko.
HOB GmbH & Co. KG
Marketing/Public Relations
Petra Körwer
Schwadermühlstraße 3
90556 Cadolzburg
Tel. +49 9103/715-284
Fax +49 9103/715-271
E-mail: marketing@hob.de
Aussender: | HOB GmbH & Co. KG |
Ansprechpartner: | Petra Körwer |
Tel.: | +49 9103/715-284 |
E-Mail: | marketing@hob.de |