pts20090108037 Kultur/Lifestyle, Medien/Kommunikation

Bundesweite Fotowettbewerbe: Informiert sein und gewinnen

Die HESSEN Wochenschau vom 08. Januar 2009


Wiesbaden (pts037/08.01.2009/16:55) Die Wiesbadener Firma NEWVICOM ist nicht nur die Herausgeberin der HESSEN Wochenschau, sondern bietet derzeit gleich fünf bundesweite Fotowettbewerbe mit insgesamt mehr als 100 lukrativen Gewinnen an. Eine der Ausschreibungen ist soeben zu Ende gegangen, "Rein ins Bild", rund um das Thema Reinigen und Saubermachen, siehe http://www.rein-ins-bild.de . Frau Olga Steinke aus Thüringen gewinnt mit ihrer Foto-Einsendung die Superzoom Panasonic-Digitalkamera sowie einen Foto-Workshop. Weiterhin kann man Fotos einsenden für "Unser täglich Brot", http://www.unser-taeglich-brot.net , einem Projekt der BackWerk Service GmbH mit erfolgreicher Misereor-Spendenaktion. Ebenso für die "Aktion Zähne zeigen", http://www.aktion-zaehne-zeigen.de , bei der es um Mikrozahnreinigung, Implantate, Prophylaxe und Beratung zum Thema Zahnhygiene geht. Neu ist das Infoportal "Mein Bauernhoferlebnis", http://www.mein-bauernhoferlebnis.de . Schließlich "Die große Traumhochzeit", http://www.die-grosse-traumhochzeit.de , zur aktuellen Hochzeitsmesse Rhein-Main 2009. Siehe dazu den Artikel unten sowie das Aufmacherfoto "Kurzer Zwischenstopp", das einen kürzlich eingesandten Beitrag für diesen Wettbewerb zeigt. Alle diese Aktionen informieren über Themen der Zeit und haben jeweils einen Fotowettbewerb mit vielen Gewinnen. Die HESSEN Wochenschau (http://www.hessen-hat-was.de) präsentiert in dieser Ausgabe außerdem weitere Top-Leistungen, Veranstaltungen und Produkte aus Hessen.

Hochzeitsmesse Rhein-Main verlost Gewinne von über 30.000,- Euro
Vier lupenreine Diamanten im Gesamtwert von 1 Karat zu gewinnen! Wenn die Hochzeitsmesse Rhein-Main 2009 an diesem Wochenende ihre Tore in der Mainzer Rheingoldhalle öffnet, überrascht sie mit besonderen Aktionen und wertvollen Preisen im Gesamtwert von über 30.000,- Euro. Der "Diamond-Cocktail" findet am Messe-Sonntag (11. Januar 2009) um 17:15 Uhr statt, am Stand Nr. 210 des Juweliers Wagner-Madler. Darüber hinaus verlost das Reisebüro Travel in Style auf der Bühne im Kongress-Saal an beiden Tagen je eine Traumreise nach Mauritius (Sa ab 15:45, So ab 17:30). Am Samstag gibt es für alle Langschläfer verlängerte Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr. Um 18:00 startet die Hochzeitsmesse "Late Night" mit einem Feuerwerkszauber auf dem Jockel-Fuchs-Platz, vor der Rheingoldhalle. Die Firma "Magic Fireworks" wird die Besucher mit ihren pyrotechnischen Künsten begeistern. Gleichzeitig wartet die "Hyatt Coffee Lounge" ab 18:00 Uhr mit einer Sekt Happy Hour auf. Bei der Aktion "Knack den Safe" haben Besucher die Chance, einen italienischen Traum in weiß, einen nagelneuen Fiat 500, zu gewinnen. Außerdem sehen sie einen Modenschau-Walking-Act mit den unverwechselbaren und außergewöhnlichen Kollektionen der "Kleidmanufaktur Kronberg". Mit ca. 130 Ausstellern und tollen Aktionen auf der über 6000 qm großen Ausstellungsfläche zählt diese Hochzeitsmesse zu einer der schönsten und interessantesten in Deutschland. Alle Infos und ausführliches Programm unter http://www.hochzeitsmesse.net

Am Valentinstag heiraten, in Taunusstein
Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebe und Blumen. Wer das besondere Angebot des Taunussteiner Standesamtes nutzen und sich am Valentinstag das Ja-Wort geben möchte, sollte sich sputen. Wie aus dem Taunussteiner Rathaus zu erfahren ist, haben inzwischen einige heiratswillige Pärchen ihre Trauung für den 14. Februar angemeldet. Diese Trauungen bzw. auch die Mitwirkung an der Begründung von Lebenspartnerschaften (gleichgeschlechtliche Paare) finden allesamt in den historischen Mauern des Wehener Schlosses statt. Jedoch müssen hierfür zu den üblichen Anmeldegebühren zusätzliche Gebühren entrichtet werden (55,-Eur "Schlossgebühr" sowie weitere 90,-Eur für "die Vornahme der Eheschließung/Mitwirkung an der Begründung einer Lebenspartnerschaft außerhalb der üblichen Öffnungszeiten"). Wer sich das Trauzimmer im Schloss einmal ganz unverbindlich ansehen möchte, kann dies zu den üblichen Öffnungszeiten des Heimatmuseums tun: dienstags und donnerstags 10 bis 13 Uhr, mittwochs 10 bis 17 Uhr und samstags und sonntags 14 bis 17 Uhr. Nähere Auskünfte erteilt das Standesamt unter den Telefonnummern +49-(0)6128-241-317 (Joachim May) und +49-(0)6128-241-315 (Anke Peters). http://www.taunusstein.de

Rüdesheim 2009 mit vielen Attraktionen
Die 125-Jahr-Feier des Niederwalddenkmals Germania, das Lichtspektakel der Luminale im Oberen Mittelrheintal und der weithin bekannte Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen - dies sind nur drei von vielen Höhepunkten, mit denen Rüdesheim am Rhein im letzten Jahr von sich reden gemacht hat. Die Stadt bietet auch 2009 viele Veranstaltungen rund um Wein, Wandern und Welterbe an. Zum Beispiel einen Kindersonntag am 17. Mai, die Magic Bike Rallye und das autofreie "Tal Total"-Festival im Juni. Der Termin für den "Rhein im Feuerzauber" ist in diesem Jahr der 4. Juli, das Datum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Ein Amerika-Schwerpunkt ist daher vorgesehen. Und das ganze Jahr über lockt der Rheinsteig - "Deutschlands schönster Wanderweg". Rolf Wölfert, Vorstand der Rüdesheim Tourist AG: "Mit den Übernachtungszahlen 2008 sind wir sehr zufrieden. Einer der Schwerpunkte für das neue Jahr sind daher Angebote für den Tagestourismus. Wir müssen bekannter machen, dass Rüdesheim auch ein Ort für Spezialitäten und Feinschmecker ist." Ab dem 15. Januar zum Beispiel sind vier Wochen lang Französische Wochen im Hotel Restaurant Altdeutsche Weinstube (http://www.hotel-altdeutsche-weinstube.de ). Erfreulich ist die übersichtliche und überarbeitete Rüdesheim-Website http://www.ruedesheim.de , auf der Interessierte Termine, Tipps und viele Adressen finden können.

Nachrichten und Informationen direkt vom Bildschirmschoner
Ein Bildschirmschoner als Nachrichtenquelle? Ja, das gibt es. Unter dem Namen "iSaver" bietet die Firma infoMantis aus dem PANAMEDIA-Netzwerk eine intelligente Innovation für Online-Marketing an. Als Laufband und im News-Fenster präsentieren sich aktuelle Schlagzeilen und Fotos. Ein Klick auf eine Nachricht beendet den Schoner, öffnet den Browser und lädt den zugehörigen Artikel. Mehrere Jahre in Folge bekam das Unternehmen den Innovationspreis "Seal of Excellence" auf der CeBIT überreicht. Überzeugt hatte die internationale Jury, dass infoMantis schon ein Jahr nach Markteinführung namhafte Kunden wie Lycos, T-Online, Volkswagen, Ferrari, Symantec und sogar Ministerien des Bundes gewonnen hat, die den iSaver nach erfolgreichem Start im deutschsprachigen Raum nun auch international einsetzen. Die Firmen nutzen ihren eigenen News-Bildschirmschoner und die interessierten End-User laden ihn herunter und installieren ihn auf dem Rechner. Die Inhalte können einfach über RSS-Feeds oder durch ein CMS-System gesteuert werden, also ganz ähnlich, wie eine Website bearbeitet wird. Ausführliche Informationen über den iSaver findet man unter http://www.infomantis.de . Das hessische Unternehmen PANAMEDIA Communications bündelt herausragende Presse-, Kommunikations-, Marketing- sowie HighTech-Angebote und Dienstleistungen von rechtlich selbstständigen Firmen zu einer neuen Qualität aus einer Hand. Interessenten haben damit Zugriff auf mehr als 500 Presse-, Kommunikations-, Marketing- und IT-Experten. Kontakt über http://www.newvicom.de .

Landrat zum Jahreswechsel: Solidarität beweisen
Zum Jahreswechsel erklärte Landrat Erich Pipa: "Der Main-Kinzig-Kreis versteht sich als Dienstleister für seine Bürgerinnen und Bürger. Vor diesem Hintergrund war das ausklingende Jahr ein Wechselbad der Gefühle. Nun bewegen wir uns in einer vorübergehenden Krise, die viele Menschen verunsichert. Dabei haben sich die Rahmenbedingungen in unserem Land kaum verändert. Es kann nicht sein, dass Unternehmen die schwierige Phase dazu nutzen, unbequeme oder gar ungerechte Regelungen durchzusetzen. Auch erwarte ich Solidarität und Verantwortung gerade in einer wirtschaftlichen Schwächephase. Mit der Aktion "Eine Region steht auf" haben wir gezeigt, was wir darunter verstehen. Menschen setzen sich ein für Ethik und Moral in der Wirtschaft und machen sich stark für eine lebenswerte Region. Ebenso werden wir auch im neuen Jahr einen Schwerpunkt in der Bildungspolitik setzen und viele Millionen Euro in unsere Schulen investieren. Und auch in der Umweltpolitik setzt der Kreis das um, was weltweit gefordert wird: Wir unterstützen den Einsatz erneuerbarer Energien und begrenzen den Ausstoß an Kohlendioxid. Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich auf diesem guten Weg in die Zukunft. Vorbildlich bleibt auch der ehrenamtliche Einsatz in den über 3.000 Vereinen. Das neue Jahr wird erneut viele Herausforderungen mit sich bringen. Gemeinsam vor Ort finden wir die besten Antworten und vernünftigsten Lösungen."

Im Heliumballon über Berlin
Die Erlebnisgeschenke des Internet-Anbieters yamando (http://www.yamando.de ) aus Kronberg im Taunus sind eine besondere Idee für alle Anlässe. Zum Beispiel der Hi-Flyer in Berlin, er gehört zu den weltgrößten Heliumballonen. Die Teilnehmer genießen einen Ausblick aus 150 Metern Höhe über die gesamte Berliner City. In einer Gondel steigen sie geräuschlos in den Himmel über Berlin, frei schwebend und dennoch über ein Stahlseil fest mit der Erde verbunden. Ein Elektromotor holt sie sanft zurück auf den Boden. Der Flug im Hi-Flyer dauert ca. 30 Minuten. Das Erlebnisticket kostet 49,00 Euro (inkl. MwSt und zzgl. Verpackung & Versand) und gilt für zwei Personen. Außerdem können zwei Kinder bis 14 Jahre kostenlos mitfliegen.

1,7 Milliarden-Sonderprogramm "Schul- und Hochschulbau"
Der Hessische Finanzminister Karlheinz Weimar und Kultusminister Jürgen Banzer haben sich erfreut darüber gezeigt, dass das 1,7 Milliarden Euro-Sonderinvestitionsprogramm der Landesregierung "insbesondere von den kommunalen Schulträgern hervorragend angenommen wird und diese mit Hochdruck die nötigen Vorarbeiten erledigen". Damit werde sichergestellt, dass Landesregierung und Schulträger direkt nach der Landtagswahl gemeinsam massiv in die rund 2.000 hessischen Schulen investieren können. "Bereits ab März wird es dann an vielen hessischen Schulen heißen: Sanieren, Modernisieren, Ausbauen!", betonten Weimar und Banzer. Einzelheiten zum Sonderinvestitionsprogramm sollen in den nächsten Wochen in weiteren Gesprächen mit den Kommunalen Spitzenverbänden und den Hochschulvertretern erörtert werden

Vorschau: Französische Wochen im Hotel Restaurant Altdeutschen Weinstube in Rüdesheim ab15. Januar, http://www.hotel-altdeutsche-weinstube.de / Neujahrskonzert mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg, 24. Januar 18.00 Uhr Stadthalle Fritzlar

Die HESSEN Wochenschau und die Aktionsplattform http://www.hessen-hat-was.de präsentieren das Beste, was Industrie, Handel, Städte, Dienstleister und Veranstalter des Bundeslandes Hessen zu bieten haben. Kostenloses Abo unter http://www.hessen-hat-was.de/kostenlos_anmelden.php . Redaktion: Anis Hamadeh, V.i.S.d.P. und Projektbüro "HESSEN hat was!": Giesbert Karnebogen, NEWVICOM GmbH, Rudolf-Vogt-Straße 1, 65187 Wiesbaden, E-Mail: info@hessenhatwas.de, Tel.: +49-(0)611-26777-0, Fax: +49-(0)611-26777-16; Irrtümer vorbehalten, Weiterveröffentlichung unter Angabe der Quelle erwünscht, mit Bitte um Beleg-Exemplar bzw. -Link.

(Ende)
Aussender: NEWVICOM GmbH
Ansprechpartner: Giesbert Karnebogen
Tel.: +49 (0) 611 - 26 777 0
E-Mail: g.karnebogen@newvicom.de
|