Fit und gesund im Urlaub
Reisevorbereitungen für Vierbeiner
Krefeld (pts018/10.07.2008/12:00) Wer im Urlaub die Gesellschaft seines Hundes liebt, muss auch für ihn Reisevorbereitungen treffen, denn schließlich soll der Vierbeiner die Reise genießen und wieder gesund zurückkommen. Hundehalter, die frühzeitig an wichtige Impfungen denken und auch für Notfälle gerüstet sind, können dem Urlaub entspannt entgegenblicken. Das empfehlen die Experten der Fachmarktkette Fressnapf:
Gehen Sie rechtzeitig vor dem Urlaub zum Tierarzt: Einmal abgesehen davon, dass Einreisebestimmungen fürs Ausland oft gewisse Impfungen erfordern, sollten Sie mit Ihrem Tier vor der Reise auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen - auch wenn Sie nur im Heimatland unterwegs sind. Dieser macht einen Gesundheits-Check, klärt Sie über mögliche Gefahren und Einreisebestimmungen Ihres geplanten Urlaubsziels auf, empfiehlt entsprechende Prophylaxe-Mittel und hilft Ihnen dabei, Ihre Reiseapotheke zusammenzustellen. Grundsätzlich gilt: Erneuern Sie den Impfschutz Ihres Hundes ein Mal pro Jahr, damit Tollwut oder andere Viruserkrankungen keine Chance haben.
Überprüfen Sie Ihre Haustier-Reiseapotheke: Neben Medikamenten, die Sie Ihrem Hund ohnehin verabreichen, sollten Sie einpacken: Mittel gegen Reisekrankheit, Wundspray/-salbe und Desinfektionsmittel (z.B. Jod), Kohletabletten oder andere Durchfallmittel, Augen- und Ohrentropfen, Elektrolyt-Pulver, Kühlkompressen, ein Spot-on-Präparat gegen Parasiten, ein Floh- und Zeckenhalsband, Fieberthermometer sowie Verbandmaterial und Schere.
Lassen Sie Ihr Tier in Notfällen behandeln: Wenn Ihr Hund im Ausland krank wird oder verletzt ist, müssen Sie einen Tierarzt aufsuchen. Das gilt zum Beispiel dann, wenn er schlimmere äußere Verletzungen hat, wenn er unter anhaltendem Erbrechen leidet oder Symptome schwerer Krankheiten zeigt (siehe Kasten). Um die Kosten einer solchen Behandlung abzudecken, schließen manche Besitzer für ihre Hunde eine Tierkrankenversicherung ab, die auch bei einer Behandlung im Ausland greift. Fressnapf bietet einen solchen Rundumschutz unter http://www.fressnapf.de/tierratgeber/versicherung .
Vorsicht Krankheiten!
Gerade für Hunde bestehen im Ausland Gesundheitsrisiken, denen Sie vorbeugen müssen. Besondere Vorsicht ist im Mittelmeerraum, in Nordafrika und Osteuropa geboten. Informieren Sie sich unbedingt vorab und stets aktuell über die zum Teil tödlich verlaufenden Erkrankungen: Kleine Sandfliegen übertragen z. B. die unheilbare Leishmaniose, die Hautekzeme hervorruft, innere Organe angreift und im ungünstigen Fall auf den Menschen übergehen kann. Zecken sind die Übeltäter der malariaartigen Babesiose, bei der die roten Blutkörperchen zerstört werden, sowie der Ehrlichiose und Hepatozoonosis, die den Hund extrem schwächen. Stechmücken können Erreger der Herzwurmkrankheit übertragen, bei der Würmer Lunge und Herz befallen. Bedenken Sie: Durch einen kranken Hund können sich Erreger auch in Ihrer Heimat verbreiten!
Dieser Fressnapf Tier-Ratgeber ist Teil einer Serie mit insgesamt acht Servicetexten rund ums Thema Sommer, Urlaub, Mensch und Tier. Hier alle Themen des Sommer-Specials im Überblick:
Nr. 01/2008: Urlaubsplatz für Tiere
Nr. 02/2008: Autoreise mit Hund
Nr. 03/2008: EU-Einreisebestimmungen für Heimtiere
Nr. 04/2008: Tierfreundliche Feriendomizile
Nr. 05/2008: Gesund auf Reisen
Nr. 06/2008: Badeurlaub mit dem Hund
Nr. 07/2008: Hund als Beifahrer
Nr. 08/2008: Füttern im Sommer
Alle Ratgeber zum Download unter http://presse.fressnapf.com/de/redaktionsservice
Abdruck honorarfrei, Abdruck Foto in Verbindung mit Text honorarfrei. Für Rückfragen und weitere Infos: Fressnapf Tiernahrungs GmbH, Achim Schütz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 02151/5191-1231
(Ende)Aussender: | Fressnapf Tiernahrungs GmbH |
Ansprechpartner: | Herr Achim Schütz |
Tel.: | +49 (0)2151 5191 1231 |
E-Mail: | achim.schuetz@de.fressnapf.eu |