pts20080218019 in Leben

Lindt lüftet das Geheimnis des Goldhasen - Der schokoladige Star beim Osterfest


Aachen (pts019/18.02.2008/12:54) Jedes Jahr zur Osterzeit, wenn der Frühling den Winter vertreibt, legt der Osterhase kleinen und großen Schleckermäulern Süßes ins Nest. In mehr als vierzig Ländern der Welt ist ein Goldhase von Lindt dabei. Zu erkennen ist er am hell klingenden Glöckchen, das er um den Hals trägt.

Für das Prachtstück, den 1kg-Goldhasen von Lindt, rühren die Maîtres Chocolatiers feinstens vermahlenen Kakao mit anderen guten Zutaten in der berühmten Conche zu zarter Chocolade: Chocolat fondant, wie sie Rodolphe Lindt 1879 erfunden hat.

Zunächst gießt man die flüssige Schokolade in eine Hälfte der Hasenform. Die andere Seite des Hasenkörpers wird sorgfältig darauf gelegt und die Form fest verschlossen.

In einem ausgeklügelten Verfahren wird die Hasenform so lange vorsichtig gedreht und gewendet, bis sich die Chocolade gleichmäßig verteilt hat. Anschließend kühlt die Masse in der sich weiterhin drehenden Form langsam ab, bis sie völlig erstarrt ist. Dieses Herstellungsverfahren dauert für jeden einzelnen Goldhasen rund 45 Minuten. Regelmäßig wird ein Hase aus der Produktion geholt und von speziell geschulten Maîtres Chocolatiers begutachtet. Ist die Schokolade gleichmäßig verteilt? Hat sie einen schönen Glanz und bricht sie mit einem deutlichen Knacken? Sind die strengen Qualitätsprüfungen überstanden, ist es Zeit für die goldene Hülle.

Hier ist das ganze Geschick der Lindt-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter gefragt: Mit flinken Händen und gekonnten Griffen legen sie die goldene Folie um jeden einzelnen Hasen und streichen ihn mit Glacéhandschuhen sorgfältig glatt. Anschließend wird die Folie liebevoll poliert, damit keine Fältchen zurückbleiben. Zu guter Letzt bekommen die Goldhasen einzeln und von Hand ihr Erkennungszeichen umgehängt: das goldene Glöckchen am roten Band.

Genauso hell tönen die Glöckchen weiterer Goldhasen: am braunen Band für Liebhaber zartbitterer Chocolade und am cremefarbenen Band als Erkennungszeichen für den Hasen aus weißer Chocolade.

Weitere Informationen unter http://www.lindt.de . Die aktuelle Ausgabe der "Chocoladen-Seiten" zum Durchblättern ist online erhältlich unter http://www.chocoladenseiten-fruehjahr2008.de

Pressekontakt:
Chocoladefabriken
Lindt & Sprüngli
Süsterfeldstraße 130
52072 Aachen

Ansprechpartnerin:
Silvia Botz
E-Mail: Sbotz@lindt.com

(Ende)
Aussender: Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH
Ansprechpartner: Silvia Botz
Tel.: +49 (0) 241 8881-321
E-Mail: SBotz@lindt.com
|