pte20080211014 in Forschung

Sony Ericsson präsentiert iPhone-Konkurrenten

Bluetooth-Audio-Übertragung und Tastatur als Extras


Das X1 mit Tastatur (Foto: sonyericsson.com)
Das X1 mit Tastatur (Foto: sonyericsson.com)

Barcelona (pte014/11.02.2008/11:55) Mit dem Xperia X1 hat Sony Ericsson auf dem laufenden GSM Mobile World Congress http://www.mobileworldcongress.com in Barcelona einen iPhone-Konkurrenten vorgestellt. Das Touchscreen-Handy wartet mit einem 3-Zoll-Bildschirm und hoher Auflösung sowie umfangreichen Multimedia-Funktionen auf. Mit dem neuen Spitzenmodell setzt Sony Ericsson nicht wie sonst bei seinen Smartphones auf SymbianOS als Betriebssystem, sondern auf Windows Mobile. "Wir arbeiten mit verschiedenen Plattformen", betont Mattias Holm, Pressesprecher von Sony Ericsson, gegenüber pressetext.

"Das X1 nutzt die Windows-Mobile-Plattform, da wir denken, dass Windows Mobile am besten geeignet ist für das Marktsegment und die Zielgruppe, die wir erreichen wollen", so Holm. Auf Windows-Mobile-Basis bietet das Xperia X1 etwa Outlook Mobile für die Kommunikation, Media Player Mobile für Multimedia-Inhalte, Internet Explorer Mobile für das mobile Web sowie Office Mobile als Produktivitäts-Lösung. Das X1 wartet auch mit einem gerade für Produktivitätsanwendungen nützlichen Extra auf. Neben dem Touchscreen, der als primäres, einfaches Bedienelement dienen soll, Navigationsknöpfen und optischem Joystick gibt es auch eine komplette Tastatur zum Aufschieben.

Die physischen Ausmaße des X1-Displays können sich zwar nicht ganz mit den 3,5 Zoll des Apple iPhone messen, doch die VGA-Auflösung von 800 mal 480 Pixel ist beachtlich. Damit und mit 65.536 Farben verspricht das X1 hohe Bildqualität für Videos und Spiele. Für die mobile Multimedia-Erfahrung bietet das X1 auch Unterstützung der Bluetooth-Audio-Übertragungstechnik A2DP (Advanced Audio Distribution Profile), die beim iPhone fehlt (pressetext berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=070714008 ). Als reinen iPhone-Konkurrenten will Sony Ericsson das X1 aber nicht sehen. "Wir haben eine Zielgruppe, die eine echte Multimedia-Erfahrung sucht", meint Holm. Damit stünde man im Wettbewerb zu einer größeren Anzahl an Geräten.

Neben Konnektivität mit GSM oder UMTS mit verschiedenen Übertragungsverfahren sowie Bluetooth unterstützt das X1 auch Verbindungen per Modem und WLAN sowie per USB. Auch aGPS (Assisted Global Positioning System) wird geboten. Foto- und Videoenthusiasten können das X1 auch zur Aufnahme nutzen. Das Gerät enthält eine 3,2-Megapixel-Kamera und bis zu 400 MB Telefon-Speicher und unterstützt microSD-Memory-Karten. Dabei wiegt das Gerät 145 Gramm und misst 110 mal 53 mal 16,7 Millimeter.

Das Xperia X1 soll in der zweiten Jahreshälfte 2008 auf den Markt kommen, der Preis steht noch nicht fest. Neben dem neuen Spitzenmodell stellt Sony Ericsson in Barcelona auch eine Reihe weiterer Modelle vor, darunter das Walkman-Gerät W980, zwei Modelle der Foto-Handy-Reihe Cyber-shot und die beiden SymbianOS Touchscreen-Organizer-Handys G700 und G900.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Thomas Pichler
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: pichler@pressetext.com
|