Deutschlands wahre Superstars
50 Entwürfe junger Wissenschaftler für eine bessere Welt
Köln/Berlin (pts031/08.11.2007/13:15) Straßenverkehr, der künftig ohne Schilder auskommt. Computersimulationen, die uns rechtzeitig vor Unwetter warnen. Mit Stammzellenforschung Alzheimer besiegen. Diese und viele weitere innovativen Ideen präsentiert die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) gemeinsam mit einigen Nachwuchsforschern in ihrem Buch "Deutschlands wahre Superstars - 50 Entwürfe junger Wissenschaftler für die Welt von morgen", das heute der Öffentlichkeit vorgestellt wurde und ab sofort im Buchhandel erhältlich ist.
"Besonders freut mich, dass die jungen Wissenschaftler bei ihrer Arbeit stets den praktischen Nutzen für die Menschen im Blick haben", lobt Prof. Dr. Hans Tietmeyer, INSM-Kuratoriumsvorsitzender, die Projekte der Buchautoren. "Die 50 neuen Lösungsansätze für die Probleme unserer Zeit machen Mut und zeigen, dass die Zukunft positiv gestaltet werden kann." Deutschland dürfe seine Talente nicht an
ausländische Universitäten verlieren, sagte Tietmeyer. Daher sei die Exzellenzinitiative der Bundesregierung zur Förderung der universitären Spitzenforschung ein erster großer Schritt in die richtige Richtung.
Der deutsche Astronaut Thomas Reiter, der das Vorwort zum Buch schrieb, möchte die Jugend wieder stärker für Natur- und Ingenieurwissenschaften begeistern: "Das geht am besten, indem wir Faszination wecken." Nur so wurden Visionen eines Tages Wirklichkeit. Von der Politik fordert Reiter, das sie schnellstmöglich etwas gegen die rückläufige Anzahl der Studienanfänger unternehmen müsse.
Deutschlands wahre Superstars - 50 Entwürfe junger Wissenschaftler für die Welt von morgen
Wer Deutschlands wahre Superstars kennen lernen will, sollte die Suche nicht unbedingt auf Castingshows begrenzen. Dieses Buch stellt Deutschlands besonderen Talente vor: 50 junge Wissenschaftler beschreiben darin ihre Visionen und zeigen, wie ihre Projekte unsere Welt zu einem besseren Ort machen werden.
Die "Superstars" gehen neue Wege und packen bekannte Probleme aus neuen Perspektiven an. Gemeinsames Kennzeichen ihrer Aufsätze ist ein frischer Optimismus und das feste Vertrauen in den menschlichen Forscherdrang und Erfindergeist. Die Beiträge repräsentieren dabei ein weites Spektrum der Wissenschaft: Robotik, Nanotechnologie, Neurowissenschaften, Stammzellforschung und Bionik sind ebenso vertreten wie die klassischen Disziplinen Soziologie, Jura und Wirtschaftswissenschaften.
"Deutschlands wahre Superstars" ist eine leicht verständliche Entdeckungsreise ins Reich der Wissenschaft. Das Buch beweist, wie spannend und lebensnah Forschung ist. Vor allem aber sind die Aufsätze eindrucksvolle Belege dafür, dass wir nicht ratlos vor den Problemen der Welt stehen, sondern dass wir alle Chancen und Fähigkeiten besitzen, um unsere Zukunft positiv zu gestalten.
Alle 50 Superstars und ihre Entwürfe für eine Welt von morgen finden Sie auch im Internet unter http://www.wahre-superstars.de
Pressekontakt:
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Jens Walter:
Tel.: (0221) 4981-412
E-Mail: walter@insm.de
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist eine überparteiliche Reformbewegung von Bürgern, Unternehmen und Verbänden für mehr Wettbewerb und Arbeitsplätze in Deutschland. http://www.insm.de
(Ende)Aussender: | pts - Presseinformation (D) |
Ansprechpartner: | Jens Walter |
Tel.: | (0221) 4981-412 |
E-Mail: | walter@insm.de |