Jecken rüsten an der Spree zum Sturm
Größter Karnevalsverein in der Kneipe "Berliner Republik" erwartet
Berlin (pts036/07.11.2007/16:10) Nach erfolgreichem Sturm auf das Rote Rathaus ziehen sich Berlins Jecken gern zu feuchtfröhlichen Lagebesprechungen zurück. Auch an der Spree fließt dann ordentlich Kölsch aus den Zapfhähnen. Die Kneipen in Berlin-Mitte kennen die närrische Partystrategie am 11.11. und haben ihre Taktik darauf eingestellt. "Wir werden dieses Jahr standesgemäß ab 11.11 Uhr wieder die Hauptstadtkneipe Berliner Republik unsicher machen." so Reinhard Muß, Präsident vom Berliner Carneval-Verein 1968 e.V..
Ein großer Teil der geselligen Meute aus Gardetänzerinnen, Parodiekünstlern und einem Männerballett will es zum Start der Faschingszeit in dem Lokal am Schiffbauerdamm so richtig krachen lassen. Neben den obligatorischen "Hoch das Bein"-Nummern gibt es Parodien zu Tina Turner und Village People. Ein Wolfgang Petry-Double wird sich an Kölschen Liedern versuchen. Auch das Berliner Prinzenpaar hat sich angesagt. "Hier in Berlin gibt es kein Lachen auf Kommando. Das Publikum geht aus purem Spaß an der Freude richtig gut mit.", bemerkt der Vereinspräsident mit einem Augenzwinkern in Richtung Rhein. Restaurantchef René Gamper sieht seine Berliner Republik für den Sturm gut gerüstet. "Bei uns geht`s eh immer bis früh um sechs, das sind wir gewöhnt. Ohne Eintrittsticket kann der Bär bei uns wieder ordentlich tanzen." so der Wahlberliner.
Aussender: | Die Berliner Republik, Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin |
Ansprechpartner: | Nadja Koziol |
Tel.: | 030 308 722 93 |
E-Mail: | info@die-berliner-republik.de |