Groupware - ein Produktivitätsfaktor
Innovative E-Mail-, Backup-, FAX- und Antivirenlösung im heterogenen IT Umfeld
![]() |
. |
Krems an der Donau (pts006/11.10.2007/07:30) Der Einsatz von Groupware-Anwendungen ist heute ein wichtiger Produktivitätsfaktor und gehört mittlerweile zum festen Bestandteil vieler Unternehmen. Am bekanntesten und häufigsten eingesetzt ist die Microsoft-Lösung Exchange. Das liegt vor allem an dem nahtlosen Zusammenspiel zwischen MAPI und Outlook. Sehr gute Lösungen bieten seit einiger Zeit auch die auf Linux basierenden Groupware-Lösungen an. So ist zum Beispiel die Synchronisation zwischen mobilen Klienten und dem Mailserver mittlerweile sehr gut gelöst. Weitere wichtige Funktionen, wie die Email- und Kalenderplattform von Scalix, ist für die Anwender von Microsoft Outlook ohne Schulung möglich. Dafür bietet diese Lösung einen MS-Outlook-Konnektor, mit dem sich die Linux-Software sehr gut in Microsoft-Umgebungen integrieren lässt. Dies erkannte auch der österreichische Kunststoffverarbeiter asma, der seit kurzem Scalix erfolgreich einsetzt. Die Online-Datensicherung der Emails erfolgt dabei mit SEP sesam, der derzeit einzigen verfügbaren Online-Backup-Disater-Recovery Software, die Scalix umfangreich unterstützt und sichert.
Messaging-System bei asma
Die Optimierung von Geschäftsprozessen durch Verwendung der Email-Technologie, ist für die meisten Geschäftsanwendungen mittlerweile das wichtigste Instrument für die unternehmensinterne und -externe Kommunikation und für viele Anwender genau so wichtig wie das persönliche Gespräch, das Telefonat und der vertrauliche Geschäftsbrief. Heutige Unternehmen brauchen ein zuverlässiges, sicheres und kostengünstiges Messaging-System. So auch das österreichische Unternehmen asma, das sich auf die Verarbeitung von chemisch vernetzten Polyurethan-Kunststoffen spezialisiert hat, womit elastische, gummiähnliche Werkstoffe mit besonders hoher mechanischer Belastbarkeit hergestellt werden.
Flexibilität und Belastbarkeit, insbesondere bei der Datenverfügbarkeit und der Datensicherheit, fordert das Unternehmen auch bei seinen IT kontrollierten Geschäftsabläufen. In der Vergangenheit setzte der Kunststoffverarbeiter auf MS Exchange für die Email-Kommunikation. Doch die Anforderungen haben sich im Laufe der Zeit geändert und man suchte nach einer neuen passenden Messaging-Lösung. Die Gründe dafür waren die hohen Betriebsführungskosten, die Instabilität, die hohe Spam-Belastung und das große Virenrisiko sowie allgemeinen Sicherheitsstandards. Der Systemintegrator Siedl networks GmbH aus Krems an der Donau empfahl asma, für ihre Anforderungen die Messaging-Lösung Scalix einzusetzen. "Scalix ist die einzige Email-Plattform, mit der sich Linux-Software problemlos in Microsoft-Umgebungen integrieren lässt", erklärt Andreas Kitzler, IT-Leiter bei asma. Die Groupware liefert wichtige Dienste wie Mail oder Kalender und lässt Benutzer und Administrator bequem per Webbrowser auf Daten zugreifen. Dank des Outlook-Konnektors können Anwender ihre gewohnte MS-Outlook-Client-Umgebung behalten, was zudem die Kosten für eine Schulung spart. "Auch die Lizenzen im Vergleich zur alten Lösung sind günstiger", erläutert Kitzler.
Da man zukünftig die gesamte IT-Infrastruktur mit einem einzigen Backup- und Disaster-Recovery-Tool sichern will, entschieden sich die Verantwortlichen bei asma nach Empfehlung von Siedl, für die Datenverfügbarkeit und Datensicherung die Software SEP sesam der bayerischen SEP AG einzusetzen.
Datensicherung mit SEP sesam
Die Datenverfügbarkeitssoftware SEP sesam liegt in der Version 3.1 vor. Die Software ist hoch skalierbar und deshalb für kleine Unternehmen wie für Großunternehmen bestens geeignet. Alle Daten können mit der SEP sesam Software im gesamten Netzwerk gesichert und wahlweise zentral oder dezentral restauriert werden. SEP unterstützt Microsoft Windows, Linux, Unix, FreeBSD und SUN Solaris als Plattform für den Datensicherungsserver sowie zahlreiche Clientplattformen in heterogenen Netzwerken (Novell, Macintosh, OpenVMS, OS/2, Linux, Unix und Windows Clients). Für alle gängigen Datenbanken- und Groupware- Anwendungen stehen Online-Module zur Verfügung.
Zertifizierungen und Sicherheitsfunktionen steigern eine sichere Datenhaltung. Der komfortable Planer für die Datensicherungs- und Rücksicherungsaufträgen stellt auch komplizierte Datenmanagementaufgaben übersichtlich dar. So können damit auch remote Prozesse auf den SEP clients zeitgesteuert aktiviert werden. Datenrücksicherungen werden über Suchfunktionen und einfachen Explorerdarstellungen schnell und einfach gestartet beziehungsweise wiederhergestellt Für eine sichere Übertragung im Netz sorgen SSL- und SSH-Protokolle, sowie z.B AES 256-Datenstromverschlüsselung. Die Firewall-Port-Controll schützt mit kontrollierten Ports vor unberechtigtem Zugriff auf das Firmennetzwerk und auf den Backup-Server. Durch eine Java-basierte Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht SEP sesam Remote-Administration von jedem Betriebssystem aus.
Umstellung an einem Tag
Nach der Testphase ist nun seit Juni 2007 Scalix für die Messaging-Aufgaben der 50 User im Hauptstandort von asma im Einsatz. Die Umstellung auf das System inklusive Backup-Lösung erfolgte problemlos innerhalb eines Tages. Neben verschiedenen File-, Task- und Datenbankservern setzt das Unternehmen eine Tape-Library von Fujitsu-Siemens (FibreCAT TX24) und einen VXA-Packetloader von Fujitsu-Siemens als Speichermedien ein. Derzeit werden im Hauptstandort täglich circa fünf GB an Scalix-Daten gespeichert. Alle Backup- und Recovery-Aufgaben können auch von der Kommando-Zeile ausgelöst werden und mithilfe eines umfassenden Logging kann man selbst in die kleinsten Einzelheiten hineinschauen. Die Ansteuerung der Backup-Library gelingt problemlos. Durch die parallele Sicherung mehrerer Server kann das Backupfenster bei asma besser genutzt werden. Einzelne Mailboxen und Emails können jetzt auch rückgesichert werden während die Anwendung läuft. "Noch in diesem Jahr werden alle Server auf das Produkt SEP sesam umgestellt, so dass wir die circa 200 bis 220 GB Daten dann zentral über ein SEP sesam-Tool sichern werden ", erklärt Kitzler.
Über asma
asma fertigt technische Kunststoffartikel aus hochwertigen kompakten Polyurethanelastomeren und versteht sich als Kompetenzzentrum im Bereich verschleißfester Kunststoffe. Die Anwendungen finden sich in nahezu allen Bereichen des Maschinenbaus, von der Prototypen- bis zur Serienfertigung. Derzeit sind bei asma mehr als 80 verschiedene Rezepturen im Einsatz, abgestimmt auf die Anforderungen beim Kunden. Eine eigene Entwicklungsabteilung im Haus sucht auf den Gebieten Material u. Verfahrenstechniken ständig nach neuen, optimierten Lösungen. Produkte von asma findet man in der Antriebs- und Fördertechnik in Hochregallagern und Transportsystemen, in der Medizintechnik (Prothetik), an Pistenraupen (Sternräder, Finisher), beschichtete Antriebsrollen in High End Aufzügen, Transport- und Lackierwalzenbeschichtungen, extrem widerstandsfähige Saugerelemente in der Glasindustrie, hochschnittfeste Siebmatten zur Material- bzw. Mülltrennung und unzähligen Anwendungen mehr in fast allen industriellen Branchen. Das Unternehmen mit der Zentrale und dem Stammwerk in Weitra in Niederösterreich (im Nordwesten nahe der tschechischen Grenze) hat auch noch Produktionsstätten in Polen (Glinianka, südlich von Warschau) und in Tschechien (Borovany, südlich von Budweis). Weiters hat asma noch einen Vertriebsstandort in Deutschland (Heilbronn) und die Slovakei wird von einem Mitarbeiter von asma betreut.
Über Scalix
Scalix ist der führende Anbieter für E-Mail-, Kalender- und Messaging-Lösungen auf Linux-Basis. Mit Scalix können Unternehmen die Kosten und Komplexität ihrer Messaging-Umgebung mit einer hochfunktionalen, praxiserprobten Kollaborationsplattform auf Basis von Linux und Open Standards reduzieren. Dies wird weiter durch ein Open-Source Entwicklungsmodell unterstützt. Scalix-Produkte bieten Flexiblität und Freiheit in der Technologieauswahl, so dass Unternehmen Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern, proprietären Technologien und Lizenzstrukturen erreichen können. Mit über einer Million verwalteten Postfächern, 90.000 Downloads der kostenlosen Community Edition, mehr als 4000 aktiven Usern des Community-Forums und über 500 Unternehmenskunden ist die Scalix Kollaborationsplattform die meisterprobte für Unternehmen erhältliche Linux-E-Mail- und Kalenderlösung. Das Unternehmen hat seinen Sitz in San Mateo, Kalifornien/USA, und Niederlassungen und Vertriebspartner in Nordamerika, Europa und im Pazifischen Raum. Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.scalix.com .
SEP AG
Das in Weyarn bei München ansässige Unternehmen ist auf Softwarelösungen für Storage Management und netzwerkweite Datensicherheit und Datenverfügbarkeit spezialisiert. Mit SEP sesam für Linux, Unix und Windows bietet SEP seinen Kunden eine herstellerunabhängige und zuverlässige Datenverfügbarkeitslösung an. Weitere Informationen sind unter http://www.sep.de abrufbar.
Über Siedl Networks GmbH:
Die Siedl Networks GmbH (kurz: SIN GmbH) entstand aus dem Einzelunternehmen Robert Siedl - Siedl International Networks (Gründung 2002) und wurde 2006 in die Gesellschaft eingebracht. Der Unternehmenssitz befindet sich in Krems an der Donau - in der schönen Wachau - im Herzen von Niederösterreich.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Business-IT-Lösungen auf Basis von Open Source- und Linux-Software in heterogenen Netzwerken einzubinden bzw. solche zu realisieren.
Die Enterprise Serversysteme sind Datenspeicherlösungen, E-Mail- und Calenderingsysteme und Verzeichnisdienste. Für Netzwerk-, Security-, VPN- und Mobilaccess verwendet Siedl Networks die zuverlässige Zyxel Hardware. Das Enterprise E-Mail und Calendering System Scalix implementiert SIN für Exchangeservices mit MS-Outlook-Clients.
Das Team von zertifizierten und ausgebildeten Technikern installiert auf hochwertiger Fujitsu Siemens Serverhardware stabile und performante Linuxlösungen. Diese werden österreichweit und im benachbarten Ausland in Betrieb genommen.
Für den Kunden entwickelt SIN innovative Lösungen welche einen raschen ROI der benötigten Investition sicherstellt.
(Ende)Aussender: | Siedl Networks GmbH |
Ansprechpartner: | Robert Siedl |
Tel.: | +43 2732 71545 0 |
E-Mail: | robert.siedl@sin.co.at |