pte20070622033 in Business

Flughafen Wien als Jobmotor Ost-Österreichs

Wachstum jedoch noch nicht zu Ende


Kaufmann:
Kaufmann: "Flughafen Wien ist Jobmotor" (Foto: fotodienst.at)

Wien (pte033/22.06.2007/16:35) Der Flughafen Wien http://www.viennaairport.com ist der größte Arbeitgeber Ost-Österreichs. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie vom Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research und vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO). Demnach arbeiten am Standort Flughafen Wien 16.000 Personen in 230 Unternehmen und erwirtschaften dabei einen Umsatz von drei Mrd. Euro. Der Plafond ist jedoch noch nicht erreicht. "Bis 2020 prognostiziert die Studie 25.000 Beschäftigte, was einem Wachstum von 60 Prozent entspricht", heißt es auf Nachfrage von pressetext.

Zusätzlich sind noch weitere 52.500 Personen beschäftigt, die direkt mit dem Flughafen in Zusammenhang stehen und einen Umsatz von 6,3 Mrd. Euro erzielen. Zusammen erwirtschaften diese 68.500 Mitarbeiter eine Wertschöpfung im Ausmaß von 4,8 Mrd. Euro - das sind etwas über zwei Prozent der gesamten in Österreich generierten Bruttowertschöpfung. "Jeder Euro Umsatz, der am Standort Flughafen Wien erwirtschaftet wird, bewirkt 0,4 Euro Wertschöpfung am Standort und liefert einen Gesamtbeitrag von 1,6 Euro zum österreichischen BIP. Der laufende Betrieb des Flughafens führt zu einem Steueraufkommen von knapp einer Mrd. Euro pro Jahr, außerdem werden Importströme im Wert von etwa 1,7 Mrd. Euro ausgelöst", heißt es in der Studie.

Imposant liest sich der Vergleich mit der letzten Wirtschaftsfaktor-Studie aus dem Jahr 2000. Seit 1999 hat die Zahl der Beschäftigten um rund 30 Prozent zugenommen. Während in Österreich die Beschäftigungsrate im Schnitt nur um 0,5 Prozent zunahm, betrugen die jährlichen Zuwachsraten am Standort Flughafen Wien plus fünf Prozent. Fast 80 Prozent der am Flughafen tätigen Personen können laut der Studie dem Verkehrssektor zugeordnet werden, der Rest entfällt im Wesentlichen auf Handel, Gastronomie und Hotellerie sowie unternehmensbezogene Dienstleistungen.

Kaufmann sieht die Bedeutung des Flughafens durch die Studie bestätigt: "Darüber hinaus ist der Flughafen als Anbieter von Verkehrsinfrastruktur einer der wichtigsten Ost-West-Hubs in Europa", so Kaufmann. Der Anteil der Transferpassagiere am Gesamtpassagieraufkommen betrug im Jahr 2006 bereits 34 Prozent und liegt bei vielen Osteuropa-Flügen bei über 80 Prozent, was die Bedeutung der Drehscheibenfunktion für die Destinationsvielfalt des Flughafen Wien laut Kaufmann unterstreicht.

(Pressefotos zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.fotodienst.at/browse.mc?album_id=1316 zum Download)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Michael Fiala
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: fiala@pressetext.com
|