pts20070507005 in Business

Littlebit Stingray Z84: Elektrisierende Mobilität


.
.

Hünenberg (pts005/07.05.2007/07:00) Das littlebit Notebook Stingray Z84 definiert die Möglichkeiten von mobilem Multimedia neu. Aktuellste Technologien und ein bestechendes Äusseres machen den Rechner zum stilsicheren Begleiter im Business- wie auch Privat-Bereich.

Die Basis für Höchstleistungen wird mit der neuen Intel® Centrino® Pro Prozessortechnologie gelegt. Sie sorgt für eine äusserst effiziente Energieverwaltung. Dank Zwischenspeicher wird die Zugriffszeit auf die Daten und vor allem die Bootzeit erheblich verkürzt. Das wirkt sich optimierend auf die Akkulaufzeit aus und bietet dem Besitzer noch mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit.

Für brillante visuelle Effekte sorgt die GeForce 8600M GS Grafiklösung mit 512 MB aus dem Hause NVIDIA. Dem Anwender tun sich so komplett neue Dimensionen in Sachen Farbintensität und Darstellungsschärfe auf, wenn beispielsweise via integriertem TV-Tuner digitales oder analoges Fernsehen genossen wird. Der 15.4" Bildschirm im komfortablen Breitbildformat trägt massgeblich zur Multimedia-Tauglichkeit des Stingray Z84 bei.

Auch bei der Kommunikation müssen keinerlei Kompromisse eingegangen werden, denn durch die 2 Megapixel Webcam werden Videokonferenzen, Internet-Bild-Telefonie oder Video-Chat auch von unterwegs möglich. Mit Netzwerken oder anderen mobilen Geräten kommuniziert der Rechner mittels Fax Modem, GigaLAN, Wireless Modul oder Bluetooth.

Ein weiteres Highlight ist die Fingerprint-Funktion, die sicheren Schutz vor unbefugtem Zugriff bietet. Der Stingray Z84 frisst also lediglich seinem Besitzer aus der Hand, wenn dieser sich zuvor mit seinem Fingerabdruck identifiziert hat. Verschiedenste Anschlussoptionen komplettieren das Angebot dieses, auf den unterhaltungshungrigen Profi abgestimmten, Notebooks.

Der klavierlackschwarze Schönling ist ab Ende Mai 07 im Fachhandel ab CHF 2'000.- inkl. MWST erhältlich. Im Notebook Configurator unter www.littlebit.ch wählt sich jeder Anwender seine ganz individuelle Konfiguration aus.

Firmenprofil Littlebit Technology AG

Als unabhängiges Schweizer Unternehmen ist die Littlebit Technology AG im IT Grosshandel tätig. Heute ist das Unternehmen in zwei strategischen Geschäftsbereichen aktiv: einerseits in der Herstellung und dem Vertrieb von Notebooks, PCs und Server, andererseits in der Distribution von PC-Komponenten und Peripherie Produkten.

Gegründet wurde das Unternehmen im Oktober 2000 und stellt seither Notebooks der oberen Qualitätsklasse für den Schweizer Anwender her. Das littlebit Notebook-Sortiment wurde in der Zwischenzeit durch eine PC-Linie sowie Server- & Workstation-Lösungen unter derselben Marke ergänzt. Vertrieben werden die Geräte über ein Netz von autorisierten Partnerhändlern.
Die Rechner der Marke "littlebit" werden mit namhaften Komponenten assembliert, man achtet auf höchste Qualität, sowohl bei den Produkten wie auch beim kundennahen Service.

Im November 2002 hat Littlebit Technology AG die Aktiven und die Belegschaft der ehemaligen KARMA Components übernommen und führt seither deren Distributionsgeschäft mit PC-Komponenten und Peripherie Produkten als zweiten Business Bereich weiter.
Littlebit kann sich heute zu den führenden Schweizer Distributoren für Harddisks, optische Laufwerke, Grafikkarten und andere Produkte zählen.
Neben Leader Produkten von Herstellern wie Samsung, ASUS, NEC, WD, MSI, Corsair werden dem Schweizer Fachhandel viele exklusive Produkte beispielsweise von mevis, HIS, Thermaltake usw. angeboten.
Ein ausgefeiltes Logistik Konzept sowie überzeugende Service-Leistungen werden durch ein professionelles Team umgesetzt.

Littlebit Technology AG steht dem Schweizer Fachhandel auch online zur Verfügung. Auf der Online Plattform http://www.littlebit.ch werden die littlebit Notebooks und PCs sowie, die PC-Komponenten und Peripherie Produkte ausführlich dokumentiert und dem Handel rund um die Uhr angeboten.

(Ende)
Aussender: Littlebit Technology AG
Ansprechpartner: Luzia Krieger
Tel.: 041 785 11 70
E-Mail: info@littlebit.ch
|