pts20070426043 in Leben

insieme Zürich feiert: seit 50 Jahren ganz normal

Jubiläumsjahr steht im Zeichen der Integration


Zürich (pts043/26.04.2007/14:40) Genau 50 Jahre ist es her, seit insieme Zürich 1957 als Elternverein und Selbsthilfeorganisation gegründet wurde. In dieser Zeit hat sich insieme Zürich zu einer der wichtigsten Organisationen für Menschen mit einer Behinderung sowie deren Familien entwickelt. Der Verein ist ein bedeutender Anbieter für die Freizeitgestaltung von und mit Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung. Das vielseitige Angebot, wie Treff, Ferien, Kurse, Anlässe und Ausflüge, entspricht den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Weiterbildungsangebote für Eltern, Betroffene sowie Fachpersonen gehören nebst dem Informationspool zum regelmässigen Angebot von insieme Zürich. Das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen der Integration und wird mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Im Januar wurde es mit der Ausstellung von Bildern, gemalt von Menschen mit Behinderung, gestartet.

insieme Zürich setzt sich für die Rechte, Interessen und Bedürfnisse von Menschen vorwiegend mit geistiger Behinderung ein. Der Verein fördert ihre Integration in die Gesellschaft und strebt eine höchstmögliche Mit- und Selbstbestimmung für sie an. Er versteht sich als Ansprechpartner für Fragestellungen im Zusammenhang mit geistiger Behinderung. Durch gelebte Integration hilft insieme Zürich, Kontaktängste abzubauen sowie Toleranz und Verständis zu fördern.

Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung ermöglichen

Bei insieme Zürich wird Integration aktiv gelebt. Mit dem Treff und einer Vielzahl an Aktivitäten ermöglicht der Verein Begegnungen in einem ungezwungenen Rahmen. Das Angebot reicht vom Kultur- und Unterhaltungsprogramm über Sonntagsbrunch, Nachtessen, Kursen für Jugendliche und Erwachsene, bis zu Ausflügen, Reise-Wochenenden und Ferien. Das oberste Ziel dieses Programms ist eine interessante und den Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung entsprechende Freizeitaktivität. Bei allen Anlässen sind Fachpersonen und erfahrene, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer zur Unterstützung mit von der Partie. Der partnerschaftliche Umgang und die Akzeptanz der Teilnehmenden als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft ermöglichen die gelebte Integration bei allen Aktivitäten von insieme Zürich.

Das Jubiläumsjahr ganz im Zeichen der Integration

Mit Veranstaltungen unterschiedlicher Art steht auch das Jubiläumsjahr ganz im Zeichen der Integration. Einer der Höhepunkte ist die Teilnahme am "Zürifäscht" mit einem eigenen Festzelt hier wird echte Integration gelebt. Weitere Highlights sind die Vernissage von Bildern gemalt durch Menschen mit einer Behinderung. Eine Fotoausstellung wird in der KV Business School gezeigt. Die Bilder zeigen insieme Zürich Teilnehmende sowie Gäste bei einer Freizeitaktivität zusammen mit einer Person, die auf irgendeine Art bei insieme Zürich arbeitet. Der Weihnachtsmarkt auf dem Bürkliplatz wird mit Freiwilligen und Menschen mit einer geistigen Behinderung organisiert und durchgeführt. Am 1. September ist ausserdem eine Geburtstagsparty auf dem Zürichsee mit Vereinsmitgliedern, mit Pioniereltern, mit Gästen aus Politik, Medien und Wirtschaft geplant.

Frau Özlem Bächli, PR-Verantwortliche, insieme Zürich, Regensbergerstrasse 89, 8050 Zürich, 044 381 21 05, 079 247 23 07, info@insieme-zuerich.ch, http://www.insieme-zuerich.ch

(Ende)
Aussender: insieme Zürich
Ansprechpartner: Frau Özlem Bächli
Tel.: +41-(0)44-381 21 05
E-Mail: info@insieme-zuerich.ch
|