pts20070420005 in Business

S&T Austria veranstaltet PC-Modding Award für Töchtertag

Landtagsabgeordnete Rosemarie Polkorab besucht Töchtertag bei S&T


Wien (pts005/20.04.2007/08:35) 20. April 2007. Österreich. S&T Austria nimmt heuer erstmals am Wiener Töchtertag am 26. April 2007 teil und hat dafür ein attraktives Programm zusammengestellt. 17 Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren werden sich im Rahmen des S&T Programms in der Kunst des PC-Moddings messen und Praxisinformationen aus der IT-Dienstleistungsbranche erhalten. Auch Politbesuch hat sich angemeldet: Rosemarie Polkorab, Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin in Wien, wird beim S&T Töchtertag dabei sein.

Einen tiefen, aber unterhaltsamen Einblick in die IT-Dienstleistungsbranche bekommen jene 17 Mädchen geboten, die im Rahmen des heurigen Wiener Töchtertags S&T Austria besuchen. Beim extra zu diesem Anlass veranstalteten PC- bzw. Case-Modding Bewerb geht es in erster Linie um die optische Modifizierung eines Computers, ein Trend, der sich vor allem bei jungen Leuten (ähnlich wie das Tunen von Autos) großer Beliebtheit erfreut. Erforscht und mit Unterstützung von S&T Experten beherrscht werden soll aber auch das Innenleben eines Computers. In verschiedenen Sessions werden die Mädchen beide Disziplinen selbst ausprobieren. "Auch, wenn im Tagesgeschäft IT-Beratung und IT-Lösungen im Vordergrund stehen, haben wir uns für den Töchtertag ein 'angreifbares' und für die Zielgruppe attraktives Programm überlegt", erklärt Georg Komornyik, Geschäftsführer S&T Austria. Die Wiener Landtagsabgeordnete, Gemeinderätin und Frauenvorsitzende der SPÖ Wien-Simmering, Rosemarie Polkorab, unterstützt das engagierte S&T Programm durch einen persönlichen Besuch am Töchtertag.

Ladies@S&T

Informationen aus der beruflichen Praxis erhalten die Mädchen von verschiedenen S&T Mitarbeiterinnen, die am Töchtertag für Fragerunden und Diskussionen zur Verfügung stehen. Sie werden im Detail von ihrer Arbeit berichten und Berufsperspektiven im IT-Dienstleistungsbereich aufzeigen und erklären. Auskunft über die Ausbildungswege und Einstiegsmöglichkeiten werden darüber hinaus die Personalexpertinnen von S&T Austria geben.

Zeitung selbst gestalten

Festgehalten werden die Informationen und Erlebnisse in einer von den Mädchen selbst zu gestaltenden Zeitung, die sie am Ende des Töchtertages in gedruckter Version zur Erinnerung mitnehmen. Auskünfte und Eindrücke über die IT-Dienstleistungsbranche können so nachgelesen werden, wenn die Mädchen zu einem späteren Zeitpunkt berufliche Überlegungen anstellen.

Attraktivität von IT-Berufen vermitteln

"Es ist uns wichtig, die Möglichkeiten und Chancen in der IT-Branche zu vermitteln und junge Menschen, die vor der Berufswahl stehen, von der Attraktivität und Vielfältigkeit dieser Berufe zu überzeugen. Nur so können wir den derzeit großen Mangel an IT-Experten künftig reduzieren", erläutert Komornyik. Um Nachwuchskräften auch Praxismöglichkeiten zu bieten, stellt S&T Austria jährlich Ferial- bzw. Fachhochschul-Praktikanten ein. Für die bei S&T Austria freien Positionen werden technisch und wirtschaftlich ausgebildete MitarbeiterInnen gesucht, die Interesse an herausfordernden Aufgaben mit gutem nationalen und internationalen Entwicklungspotential haben.

Über S&T Austria
S&T Austria ist mit fast 400 MitarbeiterInnen in Österreich flächendeckend vertreten. Mit den Schwerpunkten Managed Services, SAP und mit schlagkräftigen Infrastruktur Lösungen zählt S&T zu den führenden heimischen IT-Anbietern. Im Produkt- und Lizenzgeschäft ist S&T Austria ein führender Anbieter am heimischen Markt.
S&T Austria gehört zur S&T Unternehmensgruppe, die mit rund 3.000 MitarbeiterInnen in 23 Ländern und einem Umsatz von 461,3 Mio. Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE und in der D-A-CH-Region ist. Die starke Präsenz der S&T-Gruppe in der CEE Region macht S&T Austria zu einem umsetzungsstarken und verlässlichen Dienstleistungs-und Lösungspartner in dieser Region.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 1 367 80 88 1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
www.snt-world.com

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 1 367 80 88 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|