07. April Weltgesundheitstag: Yakult startet unentgeltlich Hilfe für Helfer!
Mit Shirota Workshops zur Steigerung des Gesundheitsbewusstseins
![]() |
Yakult Österreich |
Wien (pts018/02.04.2007/11:23) Anlässlich des Weltgesundheitstages präsentiert Yakult Österreich eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Titel "Shirota Workshop" werden zahlreichen MitarbeiterInnen von gemeinnützigen Organisationen im österreichischen Gesundheitssystem ab sofort unentgeltliche Gesundheitsseminare angeboten. Menschen, die sich täglich um die Gesundheit anderer kümmern, sollen sich damit selbst etwas Gutes tun und bei der Unterstützung und Erhaltung ihrer Gesundheit aktiv gefördert werden.
Gesundheit kommt von innen, Gesundheit kommt von IHNEN
"Das ist eine Tatsache, die Yakult von Japan bis Australien sehr ernst nimmt. Wir sind uns bewusst, dass weltweit täglich Millionen von Menschen in Gesundheitsberufen für die Gesundheit anderer zuständig sind. Freiwillig und meist unentgeltlich. Yakult möchte einen kleinen Beitrag zum täglichen Wohlbefinden leisten und diese Menschen unterstützen, mit ihren täglichen Anforderungen besser zurechtzukommen", erläutert Nic Nijman, Geschäftsführer Yakult Österreich, die Idee der Workshop-Serie.
Yakult möchte also mit diesen Workshops, die nach dem japanischen Wissenschaftler Dr. Minoru Shirota benannt wurden, einen aktiven Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit leisten. Dr. Shirota hat vor etwa 70 Jahren die wohltuende Wirkung des Lactobacillus casei Shirota entdeckt und war schon damals der Überzeugung, dass der Darm für die Gesundheit des Menschen von großer Bedeutung ist. Yakult wirkt direkt im Darm, wo die Mehrheit der körpereigenen Widerstandskräfte zu Hause ist. Die Yakult-Philosophie "Working on a healthy society" bedeutet, neben der rein körperlichen Gesundheit auch besonders auf die Stärkung des sozialen und geistigen Wohlbefindens zu achten. Daher geht es bei diesen Workshops nicht nur um die körperlichen, sondern auch um die geistigen und sozialen Aspekte von Gesundheit.
Pilotprojekt 2007 mit dem Österreichischen Roten Kreuz
Im ersten Schritt werden österreichweit 200 Workshop-Plätze angeboten, die in einem ersten Pilotprojekt für die MitarbeiterInnen vom Österreichischen Roten Kreuz zur Verfügung stehen. Nach einer Evaluierungsphase wird sich Yakult Österreich an weitere gemeinnützige Organisationen im österreichischen Gesundheitswesen wenden um ihnen Shirota Workshops anzubieten.
Inhaltlich ist das zweieinhalbstündige Programm darauf aufgebaut, die drei Säulen der Gesundheit (Bewegung, Ernährung und Entspannung) zu thematisieren und die TeilnehmerInnen mit Informationen und Übungen bei ihrer täglichen Work-Life-Balance zu unterstützen. "Fühl Deine innere Kraft" bzw. "Gesundheit kommt von innen" ist für Yakult mehr als nur ein Slogan: Es ist das zentrale Thema, das uns alle betrifft, um unsere Gesundheit zu erhalten bzw. gesund zu bleiben", erklärt Mag. Christina Friese, Marketing Manager Yakult Österreich, den Hintergrund der Workshops.
Entwickelt wurden die Workshops gemeinsam mit Yakult von zwei erfahrenen Gesundheitsspezialistinnen aus den Bereichen Ernährung und Körperarbeit. Mag. Angela Mörixbauer, renommierte Ernährungswissenschaftlerin und Fachbuchautorin, zeichnet für den Teil der Ernährung verantwortlich und Elisabeth Koptik, Heilmasseurin, für die Säulen Bewegung und Entspannung.
Über Yakult
Gesellschaftliche und soziale Verantwortung
Yakult unterstützt aktiv Bildungsprojekte und kulturelle Aktivitäten wie beispielsweise das Projekt der Kinderoper zeigt, das 1996 in Köln ins Leben gerufen wurde. Als Hauptsponsor ermöglichte Yakult tausenden Kindern bei bereits über 600 Vorstellungen den Zugang zur Welt der Oper. Daneben existieren zahlreiche Bildungsprogramme im Schulbereich, mit deren Hilfe Kindern der Umgang mit gesunder Nahrung näher gebracht wird.
In Österreich läuft von Oktober 2006 bis März 2007 unter dem Motto "Gesunde Partnerschaft" eine Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Yakult stellt dabei den Rotkreuz-Blutspendediensten mehr als 900.000 Flaschen des Gesundheitsgetränks zur Verfügung. Jeder Spender erhält nach der Blutabnahme eine 5er-Packung Yakult.
Der Darm - die Basis für Gesundheit
Yakult ist ein gesundheitsförderndes Magermilchgetränk. Es enthält Milliarden der Lactobacillus casei Shirota-Bakterien. Diese Gesundheitsbakterien gelangen lebend und aktiv bis in den Darm, wo sie das Gleichgewicht in der Darmflora unterstützen und so für einen gesunden Darm und ein intaktes Immunsystem sorgen. Der Großteil der körpereigenen Widerstandskräfte ist im Darm zu Hause. Hier befinden sich sowohl nützliche, als auch weniger nützliche Bakterien. Solange die Balance zwischen beiden gegeben ist, befindet sich die Darmflora im Gleichgewicht. Unabhängig von der Art der Ernährung, den Belastungen und anderen äußeren Einflüssen muss der Darm seine wichtigen Funktionen einwandfrei erfüllen, damit es uns gut geht. Daher ist es besonders wichtig, den Darm zu pflegen und gesund zu halten. Anders als zum Beispiel bei Joghurt, gelangen die in Yakult enthaltenen Gesundheitsbakterien lebend und aktiv in den Darm. Dort vermehren sie sich, wodurch das Gleichgewicht der Darmflora und somit das Immunsystem unterstützt werden.
Yakult - erfrischend fruchtig und mit Qualitätssiegel
Seit 1998 ist Yakult bereits Träger des FOSHU-Zeichens, das ihm wegen seines hohen Nutzens für die Gesundheit vom japanischen Gesundheitsministerium verliehen wurde. Mit diesem Siegel werden ausschließlich Lebensmittel ausgezeichnet, die Ernährung und Gesundheit wissenschaftlich nachweisbar verbessern. In Deutschland wurde Yakult beim "Öko-Test 2001" mit der Note "sehr gut" bewertet.
Das gesundheitsfördernde Magermilchgetränk schmeckt erfrischend-fruchtig und ist in Österreich in handlichen 5er-Packungen zum empfohlenen Verkaufspreis von 2,59 Euro im Kühlregal erhältlich. Eine Flasche Yakult enthält jeweils 65-ml, besteht aus Wasser, Magermilch, Glukose-Fruktosesirup, Zucker, Aroma und Lactobacillus casei Shirota (Shirota-Bakterien), ist praktisch fettfrei und enthält nur 50 Kalorien. Die Yakult-Getränke werden für den gesamten europäischen Markt in Almere in den Niederlanden hergestellt.
25 Millionen Menschen weltweit vertrauen auf Yakult
Yakult wird in 27 Ländern weltweit erfolgreich angeboten, über 25 Millionen Menschen vertrauen täglich auf die gesundheitsfördernde Wirkung von Yakult. Der weltweite Umsatz betrug im Zeitraum April 2004 - März 2005 1,8 Milliarden Euro. Absatz in Österreich 2006: ca. 27.000 Flaschen/Tag. Das Management Team von Yakult Österreich mit Firmensitz in Wien hat Geschäftsführer Nicolaas Nijman "für Österreich mit Österreichern" aufgebaut, "denn niemand kennt den österreichischen Markt und das Lebensgefühl der Österreicher besser als Menschen, die in diesem Land leben," so Nijman weiter.
Informationen zum Unternehmen und zum probiotischen Gesundheitsgetränk Yakult finden Sie auf der Homepage http://www.yakult.at und auch gebührenfrei unter der Tel.: 0800-999 777.
(Ende)Aussender: | currycom communications GmbH |
Ansprechpartner: | Birgit Farneitner |
Tel.: | 01 599 50 527 |
E-Mail: | bf@currycom.com |