pts20070212017 in Business

S&T AG: 2006 war ein äußerst erfolgreiches Wachstumsjahr

Mehr als 18% organisches Wachstum


Wien (pts017/12.02.2007/11:35) Umsatz 2006: 463 Mio. Euro (+30%)
Umsatz 2007p: 530 Mio. Euro
EBIT 2006: 12 Mio. Euro (+41%) EBIT 2007p: 16 Mio. Euro

p = planned

Das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2006 der S&T AG zeigt deutlich: Die in 18 Ländern aktive Unternehmensgruppe blickt auf ein äußerst erfolgreiches Wachstumsjahr zurück. Der Umsatz und das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit stiegen signifikant. Deutlich mehr als die Hälfte des Umsatzplus ist organisches Wachstum. Aktienkurs und damit auch die Marktkapitalisierung stiegen 2006 um rund 50%. 2007 setzt S&T ihren Wachstumskurs unvermindert fort und forciert weiterhin das Dienstleistungs- und Lösungsgeschäft.

Laut vorläufigem Ergebnis erwirtschaftete die S&T AG 2006 einen Umsatz von 463 Mio. Euro und damit 30% mehr als 2005 mit 356 Mio. Euro. Maßgeblicher Treiber dieses beachtlichen Umsatzwachstums war in erster Linie das organische Wachstum in den Kerngeschäftsfeldern des Unternehmens. Der Bereich Business Solutions etwa erreichte mit 94 Mio. Euro Umsatz 2006 ein Wachstum von 42% im Vergleich zu 2005 mit 66 Mio. Euro. Aber auch die vier im Laufe des Jahres erfolgten Firmenakquisitionen trugen wesentlich zu dieser positiven Entwicklung bei. Das EBIT stieg um 41% auf 12 Mio. Euro 2006 von 8,5 Mio. Euro 2005. Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich von 1.923 (fte, full time equivalent) Ende 2005 auf 2.295 am Jahresende 2006. Über 700 davon sind allein im Geschäftsbereich Business Solutions beschäftigt.

Aktie im Aufwärtskurs / Marktkapitalisierung steil gestiegen

Während zu Jahresbeginn 2006 der Aktienkurs des Unternehmens noch bei 26,46 Euro (02.01.06) lag, schloss das Jahr mit einem Kurs von 39,20 Euro (28.12.06) und damit einer Erhöhung von 48%. Anfang 2007, nach der Bekanntgabe der Übernahme des schweizerischen SAP-Beratungshauses IMG The Information Management Group, machte der Kurs einen weiteren Sprung nach oben. Aktuell (09.02.07) liegt er bei 48,50 Euro, Tendenz steigend. Die Analysten der Erste Bank haben das Kursziel vor kurzem auf 52 Euro erhöht. Rasant nach oben bewegte sich damit auch die Marktkapitalisierung der S&T. Während sie 2005 noch bei 90,7 Mio. Euro lag, erhöhte sie sich 2006 um 54% auf 139,89 Mio. Euro und setzte ihren Aufwärtstrend nach der IMG-Übernahme deutlich fort. Aktuell (09.02.07) liegt sie bei 173,07 Mio. Euro.

2007 ebenfalls im Zeichen des Wachstums

"S&T bleibt auch 2007 ein auf Wachstum ausgerichtetes Unternehmen. Ziel ist ein klarer Fokus auf das Beratungs- und Dienstleistungsgeschäft gemeinsam mit der IMG AG, der Ausbau der gruppenweiten Kompetenzzentren z.B. auch im Near Shoring, und der weitere Ausbau der starken Marktposition in der CEE- und DACH Region. Weitere Akquisitionen im zweiten Halbjahr sind nicht ausgeschlossen", erklärt Christian Rosner, CEO S&T AG. Für 2007 erwartet S&T einen Umsatz von 530 Mio. Euro und ein EBIT von 16 Mio. Euro. Die Mitarbeiteranzahl wird sich bereits durch die IMG, nach der kartellrechtlichen Genehmigung, auf rund 3.000 erhöhen.

Wachstumstreiber Business Solutions

Klarer Wachstumsführer innerhalb der drei S&T Kerngeschäftsfelder war 2006 mit +42% Umsatz der Dienstleistungsbereich Business Solutions. In diesen Bereich gehören ERP- und SAP-Projekte genauso wie die Entwicklung und Implementierung von unternehmenskritischen Applikationen wie z.B. Business Intelligence. Aber auch das Beratungsgeschäft hat sich sehr positiv entwickelt. Alle Unternehmensübernahmen der S&T 2006 führten zu einer gezielten Verstärkung dieses Bereiches. So kaufte die S&T im Januar 2006 den polnischen ERP-Dienstleister BEELC, im September den ungarischen SAP-Spezialisten Unitis sowie die SAP-Aktivitäten der T-Systems in der Türkei. Die Softwareentwicklung der S&T wurde durch die Gründung eines eigenen Software Near Shoring Centers in Bukarest auf eine starke Basis gestellt. Auch 2007 wird dieses Geschäftsfeld weiter massiv forciert, wobei die Übernahme der IMG im Januar 2007 einen wesentlichen Schritt darstellt. Rosner: "Mit der IMG verfügen wir über mehr als 1.200 SAP Berater und Top Consultants in der S&T Gruppe und auch über starke Industrie- und Technologiekompetenz in unseren Zielbranchen. Damit werden wir unser Beratungs-, SAP- und Softwaregeschäft maßgeblich ausbauen."

Managed Services im Aufwärtstrend

Das höchste Umsatzvolumen der Geschäftsfelder erreichte der Bereich Enterprise Systems mit 294 Mio. Euro 2006 (+31% im Vergleich zu 2005 mit 225 Mio. Euro), dort vor allem bei komplexen Storage-Anwendungen und in Network / Security. Das Geschäftsfeld, Managed Services, wuchs um 15% auf 75 Mio. Euro (2005: 65 Mio. Euro). Das partielle Outsourcing von Infrastruktur-Themen, z.B. IT-Arbeitsplätze oder Server-Systeme, gewinnt bei den IT-Verantwortlichen vieler Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Denn Managed Services bringen der internen IT-Abteilung den nötigen Spielraum, um sich verstärkt den strategischen Aufgaben zu widmen. S&T ist ein äußerst kompetenter und seit vielen Jahren am Managed Services Markt erfolgreicher Partner für die Übernahme von Outsourcing und Outtasking-Aufgaben.

Vertikalisierung des Geschäfts

In allen drei Geschäftsfeldern plant S&T die Einführung von Industrie- bzw. Technologiekompetenzzentren und damit die verstärkte Vertikalisierung des Lösungsgeschäfts. Einige sind bereits gestartet. "Die Industriekompetenz in den S&T Zielbranchen, Finanzdienstleister (Banken / Versicherungen), Telekommunikation, Fertigungsindustrie und Energieversorger, wird 2007 vertieft. Unsere Kunden verlangen nach Spezialisten, die sich mit ihrem Geschäft und ihren Prozessen auskennen und genau darauf ausgerichtete IT-Lösungen umsetzen. Wir haben diese Spezialisten, die neuen IMG Kollegen werden hier auch maßgeblich beitragen, und setzen sie länderübergreifend in Projekten ein", erläutert Rosner.

Erfolgsprojekte

Einige solche Projekte wurden 2006 erfolgreich abgeschlossen. So z.B. eine Speicherkonsolidierungslösung für den mazedonischen Telekommunikationsanbieter AD Makedonski Telekomunikacii, die Installation eines MPLS-Netzwerks für die Financial Agency in Kroatien, ein Monitoring-System für Andritz in Österreich sowie ein auf SAP basierendes zentrales Finanzinformationssystem für das Bildungsministerium in der Slowakei.

23 S&T Länder - Multinationale Kunden

Nach der Integration der IMG ist S&T in 23 Ländern mit mehr als 80 Niederlassungen präsent. Dieser große geographische Footprint, mit klarem Fokus auf CEE und die DACH Region bzw. Asien, ist vor allem für multinationale Kunden von Interesse, die Lösungen für länderübergreifende IT-Anforderungen benötigen. Rosner: "Internationale Kunden stehen 2007 in unserem Fokus. Kaum ein anderer Anbieter ist in so vielen Ländern präsent und kann die gewohnte Qualität in allen Ländern gleichwertig leisten."

Detaillierte Ergebnisse finden Sie weiters unter: http://www.snt-world.com/Content.Node/news/press_corner/pc/7747.de.php

Über S&T - http://www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 2.300 Mitarbeitern (fte) der führende Anbieter von IT-Lösungen und Services für Kunden in Zentral- und Osteuropa. Wir entwickeln und implementieren maßgeschneiderte IT-Lösungen für große und mittlere Telekommunikationsunternehmen, Banken, Energieversorger, Industrieunternehmen und öffentliche Institutionen. Durch unsere Tochtergesellschaften in 18 Ländern realisieren wir länderübergreifende IT-Strukturen und bieten höchste Lösungs- und Service-Kompetenz.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 (0)1 367 80 88-1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
http://www.snt-world.com

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|