pte20061120026 in Forschung

Industrieunternehmen entdecken Internettechnologien

ISPA-Studie ortet fehlendes Vertrauen in E-Commerce


Wasserbacher und Türke präsentieren Studienergebnisse (Foto: ispa.at)
Wasserbacher und Türke präsentieren Studienergebnisse (Foto: ispa.at)

Wien (pte026/20.11.2006/13:20) Internettechnologien halten zunehmend auch in Industrieunternehmen Einzug. Einer aktuellen IFES-Studie http://www.ifes.at der österreichischen ISPA http://www.ispa.at zufolge, erachten mittlerweile bereits über 90 Prozent der 150 befragten Entscheidungsträger Internettechnologien als "sehr" oder "eher bedeutend". Die größten Wachstumspotenziale werden von den Unternehmen vor allem beim mobilen Internet, der elektronischen Rechnungslegung und beim Einsatz von VoIP gesehen. Nachholbedarf ortet die Studie allerdings bei der Umsetzung von E-Commerce-Lösungen.

"Die Ergebnisse zeigen, dass sich die heimischen Industriebetriebe bei der Nutzung von Internettechnologien heute bereits auf einem sehr hohen Niveau bewegen. Da hat sich in den vergangenen fünf Jahren enorm viel getan", kommentierte IFES-Geschäftsführer Hermann Wasserbacher auf der heutigen Pressekonferenz in Wien die Zahlen. Aufklärungsbedarf auf Unternehmens- und Kundenseite gäbe es hingegen bei der Nutzung des Internets als Vertriebskanal. So stuften mehr als die Hälfte der Befragten E-Commerce-Möglichkeiten als "wenig wichtig" bis "gar nicht wichtig" ein.

Als Hemmnisse für einen intensivierten Verkauf über das Internet werteten die befragten Industrievertreter den Umstand, dass ihre Produkte für diesen Vertriebsweg nicht geeignet beziehungsweise Kunden für den Kauf über Internet noch nicht bereit seien. Auch technologische Hindernisse und Unsicherheiten bezüglich des rechtlichen Rahmens wurden häufig als Bedenken genannt. "Hier liegt es natürlich mit an uns, Bedenken zu zerstreuen und praktische Anregungen an die Unternehmen weiterzugeben", erklärte der neu gewählte ISPA-Präsident Roland Türke.

Laut Türke würde diese Studie aber klar aufzeigen, dass die Internettechnologien aus ihren Kinderschuhen entwachsen seien: "Dass nun auch die Industrie dazu übergegangen ist, Internettechnologien in ihre Kerngeschäftsprozesse zu integrieren, zieht naturgemäß auch ein mehr an Verantwortung für die Internet Service Provider mit sich". Gerade beim Thema Sicherheit müsse man daher zu internationalen Lösungen und einem konzertanten Vorgehen in rechtlichen Belangen kommen, so Türke gegenüber pressetext.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Martin Stepanek
Tel.: +43-1-81140-308
E-Mail: stepanek@pressetext.com
|