pts20061114015 in Business

Der Kaufmännische Verband Schweiz spricht iSource AG erneut das Vertrauen aus


Glattbrugg/Zürich (pts015/14.11.2006/10:00) Seit November 2003 ist iSource der IT-Outsourcing Dienstleister für den KV Schweiz. Aufgrund der bisherigen sehr guten Erfahrungen entschied sich der KV Schweiz, den IT- Outsourcing Vertrag mit iSource zu verlängern.

Herr Bruno Gähwiler, Finanzchef und Projektverantwortlicher des KV Schweiz, begründet den Entscheid: "Mit iSource haben wir äusserst positive Erfahrungen gemacht. Unsere Bedürfnisse wurden stets in kreative und innovative technische Lösungen umgesetzt. Im Speziellen wurde die Anbindung der Sektionen sowie die der Woodtli Schulen kompetent und zuverlässig gelöst. Dadurch können wir unsere Serviceleistungen für die Sektionen spürbar verbessern und gleichzeitig die lokalen Supportkosten massiv reduzieren. Ein weiterer, für KV Schweiz sehr wichtiger Punkt, ist die Kostentransparenz der Dienstleistungen von iSource. Wir erhalten Leistungen "On Demand"; d.h., wir bezahlen nur das, was wir wirklich verbrauchen - sei es die Nutzung von Softwarelizenzen oder das Volumen der Speicherkapazitäten, um nur zwei einfache Beispiele zu nennen. iSource lebt diesen viel zitierten Lösungsansatz vorbildlich".

Das Projekt
Die formulierten Anforderungen und Bedürfnisse des KV Schweiz sind vielfältig und von heterogener Natur. Neue Anwendungen wie einerseits PerfomX zur effizienten Prüfungsverwaltung, HYPERFORM für das Prüfungsmanagement, Abacus Business Software für das konzernweite Finanz- und Rechnungswesen, sowie das Handling der Expertenlöhne, und andererseits "OMmember" für die gesamte Mitgliederadministration des KV Schweiz und deren Sektionen bilden das Rückgrad der Lösung. Neu an der Lösungsarchitektur ist die nahtlose Integration aller Prozesse, z.B. von der Teilnehmeranmeldung bis hin zur Fakturierung, so dass auf Schnittstellen verzichtet werden konnte.

Mit der neuen Applikationsumgebung musste gleichzeitig auch die Systemplattform auf Windows 2003 und Citrix Presentation Server 4.0 migriert werden. Dies erlaubt eine hochsichere und kosteneffiziente Anbindung der Sektionen. Zwanzig der siebzig Sektionen und auch die Woodtli Schulen haben sich bereits entschlossen, die neue KV-Plattform zu nutzen.

Eine erste Beurteilung dieser "Grossübung" kann bereits heute vorgenommen werden. Dank der positiven Einstellung und grossen Kompetenz aller am Projekt beteiligten Partner ist es gelungen, dieses Projekt termingerecht und innerhalb der geplanten Kosten abzuwickeln. Die Effizienz in allen genannten Bereichen konnte dank dem Einsatz dieser prozessorientierten und teilweise webbasierten Applikationen stark verbessert werden. Die moderne und höchst stabile Systemplattform im Hochsicherheitsrechenzentrum ist Garant für höchste Verfügbarkeit.

(Ende)
Aussender: iSource AG
Ansprechpartner: Rainer Egli
Tel.: 044 809 97 10
E-Mail: Rainer.Egli@isource.ch
|