pts20060921019 Kultur/Lifestyle, Medien/Kommunikation

Tonkünstler-Orchester: Mahler-Fassung von Beethovens Neunter Symphonie

Erste Aufführung in Österreich seit mehr als 90 Jahren


Wien (pts019/21.09.2006/12:05) Das Tonkünstler-Orchester eröffnet seine Konzertsaison 2006/2007 mit einer Rarität: Chefdirigent Kristjan Järvi präsentiert in Wien, St. Pölten und Grafenegg Beethovens Neunte Symphonie in einer bearbeiteten Version von Gustav Mahler, die in Europa nahezu unbekannt ist. Die Premiere findet am 29. September im Wiener Musikverein statt, nachdem Mahlers Fassung der Neunten seit mehr als 90 Jahren nicht mehr in Österreich gespielt wurde. Die Konzerte des Tonkünstler-Orchesters sind zugleich die ersten Aufführungen weltweit in der Edition der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Mahlers.

Die erste Wiener Aufführung der Beethoven-Bearbeitung fand 1901 ebenfalls im Musikverein statt und wurde von Gustav Mahler selbst dirigiert. Sein Ziel war es, die Komposition Beethovens dem modernen Orchester anzugleichen und dort retuschierend einzugreifen, wo die zu Beethovens Zeiten technisch noch nicht so gut entwickelten Instrumente Konturenschärfe vermissen ließen. Mahler verstärkte die Orchestrierung, passte die Stimmen der Blechbläser den besseren technischen Möglichkeiten seiner Zeit an, verdoppelte viele Stimmen und verschärfte auch die Phrasierung und Artikulation.

Diese Fassung wurde vom Publikum euphorisch aufgenommen, zugleich jedoch von der Musikkritik heftig angegriffen. Tonkünstler-Chefdirigent Kristjan Järvi bewundert den Mut Gustav Mahlers: "Wir sollten vor den alten Meistern nicht ängstlich auf die Knie fallen und uns an irgendwelche Regeln klammern, sondern immer wieder versuchen, ihre Musik neu zu entdecken. Mahler hatte keine Angst davor, die Konventionen zu hinterfragen, wie Beethoven vermeintlich klingen soll."

Ausführliche Informationen unter http://www.tonkuenstler.at

Termine & Programm

Tonkünstler-Orchester: Mahlers Beethoven

Fr 29. 9. 2006, 19.30 Uhr Musikverein Wien, Großer Saal
Sa 30. 9. 2006, 18.30 Uhr Schloss Grafenegg, Alte Reitschule
So 1. 10. 2006, 16.00 Uhr Musikverein Wien, Großer Saal
Mo 2. 10. 2006, 19.30 Uhr Festspielhaus St. Pölten, Großer Saal

Slowakischer Philharmonischer Chor
Gabriele Fontana | Sopran
Barbara Hölzl | Alt
Arnold Bezuyen | Tenor
Reinhard Mayr | Bass
Kristjan Järvi | Dirigent

ARVO PÄRT - Cantus in Memory of Benjamin Britten
LUDWIG VAN BEETHOVEN - Symphonie Nr. 9 für Soli, Chor und Orchester d-moll op. 125, bearbeitet von GUSTAV MAHLER

Tickets und Informationen für das Publikum
Tonkünstler-Kartenbüro
MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1/e-1.2
T: (01) 586 83 83
F: (01) 587 64 92
tickets@tonkuenstler.at
http://www.tonkuenstler.at

Ansprechpartner Presse
Dr. Martin Zierold
Tonkünstler-Orchester NÖ
T: +43 (2742) 90 80 70-293, F: +43 (2742) 90 80 71
M: +43 676 88010 293, zierold@tonkuenstler.at
NÖ Tonkünstler Betriebsges.m.b.H., Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten
http://www.tonkuenstler.at/presse

(Ende)
Aussender: pts - Workshop (A)
Ansprechpartner: Dr. Martin Zierold
Tel.: +43 (2742) 90 80 70-293
E-Mail: zierold@tonkuenstler.at
|