pte20060914028 in Leben

Reputation Management verhilft PR-Branche zu Höhenflug

Strategischer Erfolgsfaktor als Wachstumstreiber - Trend zu Personalisierung


London/Wien (pte028/14.09.2006/13:24) Die PR-Branche befindet sich in einer neuen Phase der positiven Entwicklung. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, ihre Öffentlichkeitsarbeit professionell zu gestalten, vor allem der Bereich Reputation Management entwickelt sich zum Wachstumsmotor der Branche. Dies sind die Prognosen eines aktuellen Berichts des Online-Magazins Media Guardian http://media.guardian.co.uk , der einen neuen Boom in der PR-Branche vorhersagt. Nachdem mehrere große britische Unternehmen während der Sommermonate Probleme bewältigen mussten, die ihrem Ansehen in der Öffentlichkeit erheblich schadeten, steige die Nachfrage an professioneller Beratung bei der Unternehmens-PR. Besonders das Reputation Management, der langfristige Aufbau und die Pflege des Ansehens in der Öffentlichkeit, trete derzeit in den Vordergrund der PR-Tätigkeiten. "Reputation stellt einen strategischen Faktor zur Steuerung des Unternehmenserfolges dar und hat sich zu einem Wachstumstreiber der Branche entwickelt", bestätigt auch Sepp Tschernutter, Geschäftsführer der PR-Agentur Trimedia http://www.trimedia.at , im Gespräch mit pressetext.

Analysten unterstreichen die neue langfristig ausgelegte Rolle der PR-Berater beim Reputation Management, nachdem beispielsweise British Airways und der Flughafenbetreiber BAA mit Vorwürfen wegen mangelhafter Sicherheitsbestimmungen auseinandersetzen musste, oder der Lebensmittelhersteller Cadbury aufgrund eines Salmonellen-Verdachtes Negativschlagzeilen machte. Unternehmen würden nun realisieren, dass nicht nur die Imagepflege zur Selbstdarstellung, sondern auch erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit sowie die Pflege der Reputation wesentliche Faktoren des Unternehmenserfolges darstellen. Nach Einschätzung von Analysten könnte die steigende Nachfrage der Branche diesmal zu einem längerfristigen und anhaltenden Erfolg verhelfen.

Diese positive Entwicklung verfolgt Tschernutter auch am österreichischen Markt. "Die Pflege der Reputation reicht über das Image eines Unternehmens hinaus. Es geht darum, ob man einem Unternehmen glaubt und vertraut. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus auch verstärkt auf der Positionierung der CEOs, die eine immer wichtigere Rolle für die Darstellung eines Unternehmens in der Öffentlichkeit spielen", erläutert Tschernutter den Trend zur Personalisierung. Wichtig sei dabei das Umdenken der Unternehmen, den langfristigen Charakter von erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit zu erkennen. In Österreich sei ebenfalls ein kontinuierliches Wachstum des Marktes zu erkennen, das durch ein verstärktes Ausbildungsangebot im PR-Bereich verstärkt werde.

Christopher Satterthwaite, CEO der größten britischen PR-Agentur Chime Communications http://www.chime.plc.uk , führt die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre vor allem auf die Fortschritte bei Informations- und Kommunikationstechnologien zurück. "Wenn wir im Informationszeitalter leben, in dem jeder virtuell alles über andere Personen, Marken oder Unternehmen herausfinden kann, ist für mich auch die Notwendigkeit des eigenen Reputationsmanagements so offensichtlich, dass es unverantwortlich wäre hier keine Maßnahmen zu treffen." Parallel zur gesteigerten Nachfrage an PR-Services würden die Agenturen auch deutliche Umsatzzuwächse verzeichnen, so steigerte Chime Communications das Ergebnis vor Steuern im ersten Halbjahr 2006 um 62 Prozent auf 5,4 Mio. Pfund. Trimedia geht für das laufende Geschäftsjahr von einem zweistelligen Wachstum aus, 20 bis 30 Prozent davon sollen aus Beratungen im strategischen Sektor erwirtschaftet werden, der auch den Bereich Reputation Management beinhaltet.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Victoria Schubert
Tel.: ++43-1-81140-305
E-Mail: schubert@pressetext.com
|