BDI Biodiesel-Börsengang soll internationales Wachstum finanzieren
Alternativ-Anbieter sehen stetig wachsenden Markt vor sich
![]() |
BDI Biodiesel wagt den Sprung an die Börse |
Graz (pte051/16.08.2006/16:48) BDI Biodiesel International http://www.biodiesel-intl.com , Komplettanbieter von Biodiesel-Produktionsanlagen, hat seinen geplanten Börsengang bekannt gegeben. Bei einem passenden Kapitalmarktumfeld solle die Erstnotierung im Prime Standard der Frankfurter Börse noch in diesem Jahr erfolgen. BDI Biodiesel erhofft sich durch den Börsengang das Eigenkapital zu erhöhen sowie das geplante internationale Wachstum zu finanzieren.
Sondierung und Durchführung des Börsenganges übernimmt das deutsche Bankhaus Sal. Oppenheim http://www.oppenheim.de . Geplant ist ein öffentliches Angebot in Deutschland und Österreich, wobei BDI Biodiesel sowohl private Anbieter als auch internationale institutionelle Investoren ansprechen will. Im vergangenen Jahr wagten bereits zwei Unternehmen aus der Biodieselbranche den Sprung an die Börse. EOP Biodiesel http://www.eopbiodieselag.de und Biopetrol http://www.biopetrol-ind.com planten durch den Börsengang eigene Produktionskapazitäten zu erhöhen. Während der Ölpreis immer wieder an neue (Höchst-)Grenzen stößt, sehen Biodiesel-Produzenten als Alternativanbieter einen stetig wachsenden Markt vor sich. Unterstützt durch die EU-Verordnung über einen Mindestzusatz von 5,75 Prozent bis 2010 zu Dieselkraftstoffen, rechnen Biodiesel-Produzenten mit einer weiter steigenden Nachfrage.
BDI Biodiesel ist weltweiter Technologie- und Marktführer bei der Produktion von Multi-Feedstock-Anlagen, die Biodiesel auf Basis mehrerer Rohstoffe, wie Pflanzenöl, Altspeiseöl und tierischen Fetten herstellen. Das Unternehmen deckt dabei alle Produktionsstufen ab und bietet sämtliche Leistungen von Forschung und Entwicklung, über Projektentwicklung, Finanzierungsmanagement, Errichtung und Inbetriebnahme bis zur After-Sales Betreuung. Im F&E-Bereich arbeitet BDI Biodiesel mit mehreren Instituten der Karl-Franzens-Universität Graz sowie der Technischen Universität Graz zusammen.
Das Unternehmen errichtete bereits Anlagen in zahlreichen europäischen Ländern und den USA. Im Frühjahr erhielt das Unternehmen Aufträge für Mulit-Feedstock-Anlagen aus Portugal und Dänemark. Vor zwei Monaten nahm BDI Biodiesel gemeinsam mit Biodiesel Vienna http://www.biodiesel-vienna.at die erste Biodiesel Pipline Europas im Wiener Ölhafen Lobau in Betrieb, die rund 95.000 Tonnen Biodiesel pro Jahr befördern soll.
Im Geschäftsjahr 2005 erwirtschaftete das Unternehmen einen deutlich gestiegenen Gesamtumsatz von 14,6 Mio. Euro (2004: 5,6 Mio. Euro). Das EBIT erhöhte sich von minus 0,4 Mio. Euro auf plus 0,4 Mio. Euro. Derzeit beschäftigt BDI Biodiesel 80 Mitarbeiter.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Victoria Schubert |
Tel.: | ++43-1-81140-319 |
E-Mail: | schubert@pressetext.com |