pts20060504020 in Leben

Ein Fest für den Hanf - der Sieger der Trinkhanf-Challenge steht fest


Salzburg (pts020/04.05.2006/10:30) Schwarze Johannisbeere schlägt Banane und Masalla Chai, doch der Vorsprung war knapp. Letzten Sonntag wurde im Salzburger Gourmet-Restaurant "Carpe Diem Finest Fingerfood" der Sieger der "Trinkhanf-Challenge" http://www.trinkhanf.at , des ersten Lebensmittel - Designwettbewerbes der Welt, gekürt. Florian Klinger, Biokoch aus Kärnten, überzeugte mit seiner Kreation aus Johannisbeere, Ingwer und Honig die prominente Jury. Sein Siegerdrink erfreute die kritischen Gaumen mit fruchtig, süßer Note und verführte die unbestechlichen Augen mit leuchtendem Pink im Glas.

Gleich gut schmeckte der Jury eine Mixtur aus Trinkhanf, Bananen und Hollunder von der Salzburgerin Gaby Haselwimmer, die sich allerdings der gelungenen Farbkomposition des Johannisbeeren-Drinks geschlagen geben musste. Den dritten Platz nahmen gleich drei Rezepte ex aequo ein, wobei Claire Leischner und Michael Grebien aus Wien zufällig gleichzeitig auf die köstliche Kombination von Trinkhanf mit Schwarztee und indischen Gewürzen setzten, und Sonja Reiselhuber, ebenfalls Wienerin, mit einer ungewöhnlichen Komposition aus Trinkhanf, Maronipüree, Zimt und Balsamicoessig punktete.

Über 80 Rezepte aus Österreich wurden zum Wettbewerb für Geschmacksdesign eingereicht, 12 davon kamen in die engere Wahl, wurden frisch zubereitet und einer Jury zur Verkostung gereicht, in der gleichermaßen Prominenz wie Kompetenz vertreten war. Von der Vielfalt an Geschmacksrichtungen, die der Trinkhanf in Kombination mit Früchten, Gemüsen und Gewürzen zu bieten hat, überzeugten sich unter anderem Prof. Emmerich Berghofer vom Departement für Lebensmittelwissenschaften an der BOKU Wien, DI Andreas Steidl von "Ja! Natürlich" Naturprodukte, Dr. Harald Stossier, ärztlicher Leiter des Viva Zentrums für moderne Mayr-Medizin in Maria Wörth, Triathlet Franz Höfer, DI Andreas Schweighofer, Geschäftsführer Bio Austria Salzburg, Jürgen Schmücking von "Best of Bio", Barbara Riegler Nurscher, Landwirtin von der Hanfwelt St. Leonhard/Forst und Dr. Bernd Roßkothen, Experte für Wirtschafts- u. Lebensmittelrecht aus Salzburg.

Die Zukunft des Trinkhanf
Auch Carpe Diem Küchenchef und Haubenkoch Jörg Wörther saß in der Jury und präsentierte im Anschluss seine neueste Kreation: Trinkhanf-Erbsensuppe in knusprigen Hanfcones - ein genialer Geschmacksstreich, wie die anwesenden Gäste übereinstimmend erklärten. Jörg Wörther experimentiert bereits seit einigen Monaten mit Trinkhanf als Basis von Drinks und kalten Gemüsesuppen und stellte seine Kreationen unter anderem bereits in der beliebten ORF-Sendung "Frisch gekocht ist halb gewonnen" vor. Im Salzburger "Carpe Diem Finest Fingerfood" werden die köstlichen Hanfkompositionen auch in Zukunft regelmäßig auf der Speisekarte zu finden sein.

Die Aufsehen erregende Trinkhanf-Challenge hat das gewaltige Potential der Kulturpflanze Hanf wieder ein Stück weiter ins Bewusstsein gerückt, freut sich Christian Frenkenberger, Bio-Unternehmer und Trinkhanf-Erfinder aus Salzburg. Die Zukunft des Trinkhanf-Projektes sieht er in regionalen Netzwerken, in die sowohl Hanfbauern als auch die Milchindustrie eingebunden sind. "Beinahe die gesamte Infrastruktur ist vorhanden, der Hanfanbau ist in ganz Europa mit rein biologischen Methoden ohne Probleme möglich. Potentielle Partner und konkrete Gespräche gibt es bereits in Dänemark, England, Frankreich und Spanien", so Frenkenberger.

Über eine Partnerschaft zum Zweck der Produktion und Abfüllung des Trinkhanf-Challenge Siegerdrinks verhandelt Christian Frenkenberger derzeit mit verschiedenen Vertretern der Lebensmittelindustrie. Ziel ist es, so bald als möglich mit der Markteinführung beginnen zu können. Der ideale Namen für den neuen Drink wurde ebenfalls bereits kreiert, ist vorläufig allerdings noch geheim. Trinkhanf-Challenge Sieger Florian Klinger wird wie versprochen auf Lebenszeit mit 1 Cent pro Verpackungseinheit am Umsatz beteiligt.

Nähere Informationen unter: http://www.trinkhanf.at

(Ende)
Aussender: Take Hemp GmbH
Ansprechpartner: Christian Frenkenberger
Tel.: +43-(0)664 202 03 28
E-Mail: frenki@frenki.at
|