pts20060123013 in Forschung

EUnet blickt auf erfolgreiches Jahr 2005 zurück

Investitionen in Infrastruktur legen Basis für weiteres Wachstum


Wien (pts013/23.01.2006/10:30) EUnet, einer der führenden österreichischen Internet Provider im Geschäftskundenbereich, freut sich über ein erfolgreiches Jahr 2005. Der 1991 gegründete erste kommerzielle Internet Provider dieses Landes, der im Oktober 2004 aus der Fusion von Nextra Telekom und Tiscali Österreich erneut entstanden ist, kann auf eine kontinuierlich steigende Anzahl von Kunden verweisen und verzeichnet zum Ende des Vorjahres einen Marktanteil von mehr als 40% bei den Top-500-Unternehmen Österreichs. Unter den Top-100 Unternehmen wurde der Marktanteil sogar auf über 50% gesteigert.

EUnet betreut mittlerweile mehr als 100.000 Kunden - und dies zu deren vollster Zufriedenheit. So nimmt ein EUnet Kunde im Durchschnitt bereits mehr als 3 Jahre die Dienste des Top-Providers in Anspruch.

Einer der Gründe für den Erfolg ist die bekannt hohe Servicequalität. EUnet war der erste ISP Österreichs, der schon 1998 strenge Service Level Agreements (SLA) zur Qualitätsüberprüfung eingeführt hat. Diese Qualitätskriterien werden den Kunden messbar und transparent zugänglich gemacht.

Die Grundlage dieser hohen Qualität liegt nicht nur in der exzellenten Kundenbetreuung, sondern auch in einer ständig weiter entwickelten und am aktuellsten Stand der Technik befindlichen Infrastruktur. EUnet verfügt seit 2005 über 4 STM1 Leitungen (mit jeweils 155 Mbit/s) zum wichtigsten deutschen Internet Peering Point, DE-CIX in Frankfurt am Main. Damit ist die Kapazität für den direkten Datenaustausch mit anderen internationalen ISPs massiv erhöht worden. "Durch diesen direkten Anschluss kann EUnet hervorragende Werte für Performance, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit garantieren", erläutert Christoph Mack, Leiter Technik bei EUnet. "Zusätzlich zur in Rekordzeit erfolgten Zusammenlegung der Netzwerke von Nextra und Tiscali ist der kontinuierliche Infrastrukturausbau die Voraussetzung, um auch in Zukunft unseren Kunden den jeweiligen Bedürfnissen entsprechende Lösungen anbieten zu können", so Christoph Mack weiter.

Nach der Errichtung eines 200 km langen Glasfaserringes in der Bundeshauptstadt waren der Bau und die Inbetriebnahme des neuen DataCenters im Zentrum Wiens ein weiterer Höhepunkt des Jahres 2005. Das neue EUnet DataCenter vereint Werte wie Geschwindigkeit, Leistungsstärke und Hochverfügbarkeit unter einem Dach. Rund-um-die-Uhr-Security, redundante Systeme sowie die direkte Anbindung an drei Peering Points zählen zum Standard der neuen Einrichtung. Auf Basis dieser High-End-Infrastruktur ist EUnet in der Lage, höchsten Kundenansprüchen auch im Hosting- und Housing-Bereich gerecht zu werden.

Insgesamt wurden im Jahr 2005 Infrastruktur-Investitionen in Millionenhöhe getätigt. Dadurch ist das Unternehmen auch für die Zukunft hervorragend gerüstet, die bisherige Wachstumsstrategie fortzusetzen. Im Fokus liegt auch 2006 der Business-Bereich. EUnet wird mit gezielten Produktinnovationen weitere Impulse am Markt setzen und mit dem Ausbau der Service- und Dienstleistungs-Palette die Marktposition weiter verstärken.

Über EUnet
EUnet, der professionelle Business-Internet-Provider wurde 1991 als Österreichs erster kommerzieller ISP gegründet und verfügt somit über die längste Erfahrung am österreichischen Markt. Das Unternehmen wendet sich mit Internet-Services an Firmen mit hohen Anforderungen an Performance, Sicherheit, Qualität und Service. EUnet Internetanbindungen lassen sich jederzeit modular zur Internet-Komplettlösung erweitern und sind somit im Stande, ein Unternehmen in jeder Geschäftsphase zu begleiten. Zum EUnet-Vorsprung zählen strenge Service Level Agreements, umfassende Internet Security-Lösungen und die geografisch uneingeschränkte, virtuelle Privatvernetzung über den EUnet MPLS-Backbone.

(Ende)
Aussender: EUnet Telekom GmbH
Ansprechpartner: Szilvia Nussbaumer
Tel.: 059 1 59 - 4323
E-Mail: presse@eunet.co.at
|