pte20051005024 in Business

Konica Minolta setzt auf wackelfreie Bilder und Hugo Boss

Hochwertige Produkte sollen digitalen Fotomarkt in Österreich ankurbeln


Harfmann präsentiert neue Modelle
Harfmann präsentiert neue Modelle

Wien (pte024/05.10.2005/12:35) Der japanische Kameraentwickler Konica Minolta http://www.konicaminolta.at begegnet dem in Österreich rückläufigen Trend bei digitalen Kameras mit einem verstärkten Fokus auf hochwertige Modelle. Während ein neu entwickelter Anti-Shake Bildstabilisator für wackelungsfreie Aufnahmen sorgen soll, versucht man auch im Design neue Wege zu gehen. Mit Kamera-Tasche und Trageschlaufe von Hugo Boss will man bei Kunden punkten, die an Lifestyle-Accessoires interessiert sind.

"Von einer Krise des Gesamt-Digitalkameramarktes kann man angesichts 160 Mio. Euro Umsatz pro Jahr sicherlich nicht sprechen", meint Marco Harfmann, Leiter von Konica Minolta Photo Imaging Österreich gegenüber pressetext. Der Markt sei angesichts eines rasanten Preisverfalls im Kompaktkamerabereich allerdings schwieriger geworden. Deshalb setze man auf innovative technologische Errungenschaften, wie den Anti-Shake Bildstabilisator. Der mit Sensoren ausgestattete Chip ermögliche durch den Ausgleich unruhiger Handbewegungen längere Blendwertzeiten und sorge damit für stativähnliche Aufnahmen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen, so Harfmann weiter.

Im hochwertigen Digitalkamerasegment fokussiere man vor allem auf Spiegelreflexkameras. "In Österreich verzeichnet der digitale Spiegelreflexkameramarkt mit 50-prozentigem Zuwachs derzeit einen gewaltigen Boom. Die fallenden Preise haben dazu geführt, dass Spiegelreflexkameras auch für Hobbyfotografen zunehmend erschwinglich und interessant geworden sind", so Harfmann, der von einem gewaltigen Verkaufspotenzial für dieses Segment in den nächsten Jahren ausgeht.

Die Hugo Boss-Edition des vorgestellten Kompaktkameramodelles DiMAGE X1 sieht Harfmann als Initialzündung für eine neue Produktkonzeptschiene, die nicht auf den Digitalkamerabereich beschränkt ist. "Viele Kunden wollen ein Lifystyle-Produkt, dass nicht nur technologisch interessant ist, sondern auch vom Gesamtkonzept und Produktdesign entsprechend ansprechend ist", glaubt Harfmann.

(Fotos der Presseveranstaltung finden Sie unter http://www.fotodienst.at/browse.mc?album_id=193)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Martin Stepanek
Tel.: +43-1-81140-308
E-Mail: redaktion@pressetext.at
|