pte20050913041 in Leben

Popkomm 2005 in Berlin: Business vor Show

Musikhauptstadt ab morgen Gastgeber des dreitägigen Großevents


Berlin (pte041/13.09.2005/15:25) Die Popkomm 2005 http://www.popkomm.de , eine der wichtigsten internationalen Businessplattformen der Musik- und Entertainmentbranche, eröffnet ab morgen Mittwoch in Berlin ihre Tore. Wie im Vorjahr stützt sich die dreitägige Musikmesse auf ein dreigleisiges Programm, das die Segmente Ausstellung, Kongress und Musikfestival umfasst. "Während der Zutritt zur Ausstellung und die Teilnahme am Kongress ausschließlich dem Fachpublikum vorbehalten ist, ermöglicht das Festival dem musikinteressierten Publikum einen Einblick in die neuesten Trends der Musikbranche", so Katja Bittner, Director of Popkomm, im Gespräch mit pressetext.

Bittner zeigt sich überzeugt, dass die Popkomm nach ihrem Relaunch im Vorjahr ihren erfolgreichen Weg in diesem Jahr fortsetzen werde: "Die im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegene Ausstellerzahl ist ein eindeutiges Signal, dass die Veränderungen mit mehr Fokus auf den Geschäftsbereich überwiegend positiv aufgenommen wurden." Angesichts der noch immer schwierigen Situation der Musikindustrie wolle die Popkomm durch neue Impulse und gute Rahmenbedingungen ihren Beitrag dazu leisten, dass jene wieder nach vorne komme, so Bittner weiter. In diesem Zusammenhang verweist sie auf den von der Popkomm 2004 ins Leben gerufenen Innovation in Music and Entertainment Award (IMEA), der öffentlichkeitswirksam innovative Business-Ideen und Entwicklungen im Musik-, Medien- und Unterhaltungsbereich prämiere.

Gegenüber dem Vorjahr sind laut Bittner noch einige Profilschärfungen geplant. Angesichts der großen ausländischen Teilnehmerzahl, die mittlerweile über 50 Prozent des Fachpublikums ausmache, werde das Kongressprogramm überwiegend in englischer Sprache abgehalten. Darüber hinaus sei man bemüht die einzelnen Panels kompakter zu gestalten und mehr Platz für informative Question- und Answer-Sessions einzuräumen. Berlin als neuer Austragungsort der Popkomm habe sich aber in jedem Fall bewährt, so Bitter abschließend, die den Aufstieg Berlins zur Musikhauptstadt Deutschlands neben weiteren Faktoren auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und eine seit längerem ausgeprägte Clubszene zurückführt.

"Rund 60 Prozent der Umsätze aus der deutschen Musikbranche werden in Berlin getätigt", bestätigt Catherine Mühlemann, Geschäftsführerin von MTV Networks http://www.mtvnetworks.de gegenüber pressetext die Ausnahmestellung der Stadt. Die hier ansässige bunte Szene sowie ein kreatives Klima habe Berlin zum idealen Standort der Musikindustrie gemacht, so Mühlemann weiter, die darauf hinweist, dass neben den Global Playern wie Universal Music, MTV und VIVA auch zahlreiche kleine Labels in Berlin ihren Sitz hätten. Bei der diesjährigen Popkomm ist MTV Networks erneut mit einem eigenen Style-Event "MTV Designerama On Stage" vertreten, der jungen Designern mit einer Reihe von Fashion Shows eine Plattform bieten soll.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Martin Stepanek
Tel.: ++43-1-81140-0
E-Mail: redaktion@pressetext.com
|