Versatel dreht dank Steuergewinn ins Plus
DSL-Kundenzahl klettert auf 400.000 - Jahresausblick bekräftigt
Amsterdam (pte023/03.08.2005/12:05) Der niederländische Telekomprovider Versatel http://www.versatel.com hat im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal dank eines Steuergewinns wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Nettogewinn belief sich auf 1,8 Mio. Euro, nach einem Minus von vier Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, teilte das Unternehmen heute, Mittwoch, mit. Darüber hinaus trugen aber auch günstige Wechselkursverhältnisse zum positiven Ergebnis bei. Der Quartalsumsatz kletterte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 32,6 Prozent auf 191 Mio. Euro.
Versatel, das in den Niederlanden, Deutschland und Belgien aktiv ist, konnte nach eigenen Angaben in allen drei Regionen zulegen. In Deutschland etwa stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,3 Prozent auf 97,7 Mio. Euro. Das EBITDA konnte auf 22,6 Mio. Euro mehr als verdoppelt werden. In den Niederlanden kletterte der Quartalsumsatz um 12,5 Prozent auf 74,6 Mio. Euro. Das EBITDA gab dagegen um 11,1 Prozent auf 15 Mio. Euro nach. In Belgien verzeichnete Versatel ebenfalls positive Zahlen. Hier stieg der Umsatz um 26 Prozent auf 18,6 Mio. Euro. Das EBITDA vervielfachte sich auf 2,6 Mio. Euro.
Als einer der Wachstumstreiber erwies sich in den vergangenen drei Monaten der Zuwachs im DSL-Bereich. Hier konnte Versatel seine Kundenzahl auf insgesamt 400.000 steigern. Dabei verzeichnete die deutsche Tochter mit einem Plus von 37.000 DSL-Usern den größten Zuwachs. Für das laufende Geschäftsjahr bekräftigte Versatel seine Prognose und rechnet weiterhin mit Umsätzen zwischen 720 und 740 Mio. Euro. Das EBITDA soll sich af 110 bis 120 Mio. Euro belaufen. Das Nettoergebnis werde jedoch durch Aufwendungen im Zusammenhang mit der geplanten Triple-Play-Strategie belastet, hieß es bei Versatel.
Versatel steht derzeit in Verhandlungen mit dem schwedischen Telekomriesen Tele2 und den Finanzinvestoren von Apax Partners über eine Übernahme (pte berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=050718016 ). Das Volumen der geplanten Akquisition beläuft sich auf 1,34 Mrd. Euro. Apax will nach Abschluss der Transaktion für 565 Mio. Euro Versatels Deutschlandtochter übernehmen und sie zu einem der führenden Breitbandanbieter ausbauen. Zu dem niederländischen Unternehmen gehört derzeit etwa der Berliner Telekomprovider Berlikomm.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Jörn Brien |
Tel.: | +43-1-81140-318 |
E-Mail: | brien@pressetext.com |