pts20050704008 in Business

Kelag-Bilanz 2004

Erfolgreiches Geschäftsjahr


Klagenfurt (pts008/04.07.2005/10:07) Trotz sehr schwieriger Rahmenbedingungen erzielte die Kelag auch im Geschäftsjahr 2004 ein gutes wirtschaftliches Ergebnis. Der Energieabsatz konnte um 15 % ausgeweitet werden, auch der Umsatz des Unternehmen wuchs um 15 % auf 507 Millionen Euro. Der Bilanzgewinn von 17 Millionen Euro ermöglicht neuerlich eine Dividende von 25 % auf das Grundkapital.

Die Beschaffungspreise für Energie sind im Jahr 2004 stark gestiegen. Dennoch ist es der Kelag gelungen, ihre Marktposition weiter auszubauen. Für die Jahre 2005 und 2006 hat die Kelag eine Reihe von neuen Kunden außerhalb Kärntens gewonnen. Die Kelag erweist sich als sehr wettbewerbsfähiges Unternehmen.

Neue Konzernstruktur
Außerdem hatte die Kelag im Jahr 2004 eine große interne Aufgabe zu bewältigen: Das Unternehmen musste aufgrund der Legal-Unbundling-Vorschriften der EU den Netzbereich Strom und Ergas in eine rechtlich eigenständige Gesellschaft ausgliedern, in die neu gegründete KELAG Netz GmbH. Energiehandel sowie Vertrieb von Strom und Erdgas bleiben in der Kelag. Die Wärmeaktivitäten der Kelag in Kärnten wurden dem Tochterunternehmen Wärmebetriebe Gesellschaft mbH übertragen. Die neue Konzernstruktur mit der geänderten Aufgabenverteilung wurde im Jahr 2004 vorbereitet und konnte mit 1. 1. 2005 operativ in Betrieb gehen.

Kraftwerksprojekt Feldsee
Um die Wettbewerbsposition nachhaltig zu stärken und weiter zu entwickeln will die Kelag ihre Erzeugungskapazitäten ausbauen. Im Jahr 2004 stellte die Kelag das Projekt Pumpspeicherkraftwerk Feldsee der Öffentlichkeit vor und leitete das Behördenverfahren ein. Mit diesem Kraftwerk wird die Kraftwerksgruppe Fragant erweitert. Derzeit wird für dieses Vorhaben die Umweltverträglichkeitserklärung erarbeitet, danach folgt die Umweltverträglichkeitsprüfung. Wenn das Genehmigungsverfahren planmäßig verläuft, kann im Herbst 2006 mit dem Bau dieses Kraftwerkes begonnen werden. Mit der Inbetriebnahme des Kraftwerkes, voraussichtlich im Jahr 2008, wächst die Stromerzeugungskapazität der Kelag um rund 10 %.

(Ende)
Aussender: KELAG
Ansprechpartner: Josef Stocker
Tel.: 0463-525-1440
E-Mail: josef.stocker@kelag.at
|