ASPEN bringt Wealth Management nach Wien
Größtes IT-Projekt der Anglo Irish Bank von Österreich aus gesteuert
Wien/Dublin (pts012/27.05.2005/10:17) Die Anglo Irish Bank plc hat ihr bisher größtes IT-/Operations-Projekt mit den auf Bankensoftware spezialisierten Unternehmen SDS Wien und Odyssey Luxemburg realisiert. Unter dem Projektnamen ASPEN werden in Zukunft europaweit alle Wealth Management (Vermögensveranlagung) Abteilungen der irischen Privatbank zentral von Wien aus verwaltet. Die internationale "Transaktionsplattform" soll künftig die Private Banking-Niederlassungen in Wien, Dublin, London und Genf in der persönlichen Kundenbetreuung unterstützen. Wien arbeitet bereits seit Sommer 2003, Dublin seit 2004 mit dem neuen System, London und Genf sollen 2005 folgen.
Sport ist als Ausgleich und Entspannung vom Arbeitsalltag und zum Krafttanken wichtig. Dass durch sportliche Aktivität auch innovative Großprojekte entstehen, bestätigt dies noch mehr. Dem IT-Projektmanager der Anglo Irish Bank, John Butler, kam in der frischen Bergluft in den US-amerikanischen Rocky Mountains (Colorado) - genauer gesagt während seines Skiurlaubs in Aspen- die Idee, das neue IT-/Operationsprojekt ASPEN zu nennen. Denn sein Kollege, Projektleiter John O'Connell, startete eines der größten Projekte in der Geschichte der Anglo Irish Bank: Er suchte nach einer Lösung, die IT-Infrastruktur und das Back Office der Wealth Management Abteilungen der gesamten Bankengruppe zusammenzulegen und an einem Ort zentralisiert zu verwalten. Die Zentralisierung der Wealth Management Aktivitäten sollte eine noch bessere und schnellere Kundenbetreuung durch Relationship und Portfolio Manager und für die Mitarbeiter des Front und Middle Office garantieren, indem die Bearbeitung der Kundenportfolios und die Zusammenarbeit mit den Brokern erleichtert wird, wobei jede Niederlassung auf ihr eigenes System zugreifen kann.
Mit einem 50igköpfigen europäischen IT-Team wurde Aspen dann auch möglich: In eineinhalbjähriger Vorbereitungszeit hat die österreichische IT-Mannschaft der Anglo Irish Bank (Austria) AG gemeinsam mit dem Wiener Bankensoftware-Spezialisten Software Daten Service (SDS) und den Luxemburger Experten in Wealth Management Automation, die Odyssey Asset Management Systems, eine Private Banking Transaktionsplattform konzipiert, über die Investment Prozesse künftig automatisiert ablaufen. Die Lösung hilft, Zeit und Kosten zu sparen und erhöht die Effizienz und Schnelligkeit in der Kundenbetreuung. So kann das Operations Department sein Augenmerk vermehrt auf Exception Management und Value-added Kundenservice legen, auf das die sehr auf persönlichen Kundenservice fokussierte Anglo Irish Bank großen Wert legt.
Von Wien in die ganze Welt
Dass Wien nun die Administrationszentrale der Wealth Management Aktivitäten der Bankengruppe ist, erklärt Österreich-Chef Desmond O'Houlihan so: "Im Wiener Büro der Anglo Irish Bank saßen bereits sehr gute Software-Spezialisten, die ein Projekt in dieser Größenordnung in enger Zusammenarbeit mit den IT-Experten im Dubliner Head Office abwickeln konnten." Die österreichische Technik-Crew verfügt über gute sprachliche
Qualifikationen ebenso wie über das entsprechende IT-Know-how, um die richtigen Schnittstellen für die verschiedenen IT-Umgebungen zu entwickeln. "Das passte gut, denn auch die Bankensoftwaretechniker SDS entsprachen unseren Anforderungen. Und die sitzen ebenfalls in Wien." Weiterer Grund für den Standort: "Die Wiener Niederlassung verfügt innerhalb der gesamten Bankengruppe über die größte Wealth Management Abteilung - im Hinblick auf Gewinngenerierung. Und da sich hier nun mal die Depotbank und bankenintern eines der kompetentesten Security Settlement Back Offices befindet, hatte Wien damit einen klaren Startvorteil".
Das Drei-Gestirn: AIBA - GEOS - Triple'A
ASPEN setzt sich aus drei Lösungen zusammen: AIBA, GEOS und Triple'A Diese mussten auf einer Wealth Management Plattform zusammengefasst werden, um den Investment-Prozess zu vereinfachen. Das bereits bestehende Bankensystem der Anglo Irish Bank Austria - kurz AIBA genannt - musste mit dem SDS-Produkt GEOS und der Odyssey-Software Triple'A so verbunden und aufeinander abgestimmt werden, damit die Systeme miteinander kommunizieren können. AIBA existierte bereits als Host aller Kundenkonten. Um bei Wertpapiertransaktionen sofort und automatisch die Daten in diese Konten übernehmen zu können, bedarf es einer "Security Processing System Engine".
SDS implementierte hier GEOS (Global Entity Online System), das meist genutzte System bei den Banken in Österreich. Dieses integrierte Onlinesystem ermöglicht leistungsstarke STP von Wertpapier- und Derivatstransaktionen in Echtzeit. Damit ist die Abwicklung des Wertpapiergeschäfts in Irland, Isle of Man, Schweiz und Österreich vereinheitlicht und wird durch ein länderübergreifendes gemeinsames Back Office - das sich jetzt in Wien befindet - unterstützt.
Odyssey's Triple'A ist dazu das Fenster zum System: Die ausgeklügelte Portfolio Management Systemlösung wurde für Relationship und Portfolio Manager und für die Mitarbeiter des Front und Middle Office konzipiert und soll zu einem noch besseren Management der Investment Portfolios führen. Mit dem neuen Instrument können Asset Allocation Prozesse angepasst und automatisch komplexe Portfolios gebildet werden, außerdem sind Echtzeit-Bewertungen möglich. Es bietet raffinierte Analyse-Tools, Performance-Maßnahmen und erleichtert das Kundenreporting,
Bankensystem von höchster Komplexität
"Von seiner Komplexität her ist die neue Lösung weltweit einzigartig", informiert der seit vier Jahren in Wien stationierte und über das gesamte Projekt Verantwortliche Gary Browne. "Weit größere Bankinstitute scheiterten bisher beim Versuch, ein Projekt dieser Art zu realisieren. Das Vorhaben schien beinahe unrealisierbar. Das Schwierige bei der Zentralisierung der IT-Aktivitäten war nämlich, die dafür nötigen Systeme und Softwareprodukte in unterschiedlichen Sprachen miteinander zu verbinden - und das unter Berücksichtigung der länderspezifischen Bankengesetze", informiert Browne.
Desmond O'Houlihan zeigt sich zufrieden mit dem System in der neuen Wiener Wealth Management IT-/Operations Zentrale: "Bereits seit Juli 2003 arbeiten wir Wiener mit dem neuen System, unsere Investmentbanker in Dublin seit Juli 2004. Bisher läuft alles ohne Probleme. Durch die immense Zeit- und Kostenersparnis können unsere CRM-Manager mehr auf die Kundenwünsche bei der Produktkonzeption eingehen und darauf aufbauend neue Investmentstrategien entwickeln, was in weiterer Folge zu erhöhter Kundenzufriedenheit führt und Neuakquisitionen erleichtert." Im ersten Quartal 2005 soll das System auch in London produktiv gehen, gefolgt von Genf, das Anfang 2006 als letzter in den europäischen IT-Wealth Management System-Bund aufgenommen wird.
Automatisierter Investment Prozess in der Praxis
Werden dem Portfolio neue Aktien beigemischt, steigt der Relationship Manager über das Triple'A Web User Interface in das Programm Triple'A ein. Mit Eingabe der Kunden- und -Aktiendaten wird automatisch eine Nachricht an den Execution Order Desk (Trading Desk) geschickt, der die Information an den Broker weiterleitet. Dieser platziert die Order am Markt und bestätigt den Deal. Mit seiner Bestätigung generiert er eine Nachricht, die das Wertpapier Back-Office in Wien erhält und wickelt so die Transaktion ab. Etwaige Probleme nach Durchführung des Deals muss das Wiener Back-Office mit dem Broker und dem Betreuer abklären (matching process). D.h. gibt es Differenzen beim Preis oder in der Buchung, bei denen Broker und Execution Desk nicht übereinstimmen, dann schaltet sich das Back Office ein und bereinigt die Probleme bzw. nimmt Kontakt mit den Tradern und Maklern auf.
Anglo Irish Bank Corporation plc
Die Anglo Irish Bank Corporation plc ist eine irische börsennotierte Bankengruppe, die in den Bereichen Finanzierung, Treasury, Private Banking und Fondsmanagement tätig ist. Die Gruppe hat Niederlassungen in Irland, Großbritannien, auf der Isle of Man, Österreich, der Schweiz und in den Vereinigten Staaten. http://www.angloirishbank.ie
Anglo Irish Bank (Austria) AG
Die Anglo Irish Bank (Austria) AG, eine hundertprozentige Tochter der Anglo Irish Bank Corporation plc, und ihr auf Fondsmanagement spezialisiertes Tochterunternehmen AIBC Anglo Irish Bank (Austria) Kapitalanlagegesellschaft m.b.H., betreuen in den Bereichen Private Banking und Corporate Treasury einen umfangreichen Stamm österreichischer und internationaler Kunden. Das Fondsmanagement Unternehmen verwaltet ein breites Spektrum an Investment Fonds, von denen beispielsweise der Anglo Irish Euroland Equity in den letzten Jahren eine hervorragende Performance aufzuweisen hatte. http://www.angloirishbank.at
Software Daten Service
SDS ist eine Tochtergesellschaft der T-Systems International GmbH (TSI). 1993 in Wien gegründet, hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Bankensoftware insbesondere im Bereich der Wertpapierabwicklung für den internationalen Markt spezialisiert und mit der Eigenentwicklung GEOS ihren bisher größten Erfolg erzielt. Mit dem Produkt GEOS bietet SDS eine Realtime STP Software für Wertschriften und Derivate mit durchgängiger Front-, Middle & Back Office Funktionalität für das Private & Retail Banking Geschäft internationaler Finanzdienstleister. Im Bereich der Wertpapierabwicklung hat GEOS in Österreich einen Marktanteil von ca. 90%. http://www.sds.at
Odyssey Asset Management Systems SA (Odyssey Group SA)
Odyssey Asset Management Systems, 1955 in Luxemburg gegründet, ist internationaler Marktführer in der Entwicklung von Investment Management Solutions. Die Produktpalette der integrierten Business Solutions reicht von diskretem Portfolio Management, Asset Management und beratendem Portfolio Management bis zum Kunden Reporting. Das Unternehmen hat sich besonders auf den Bereich Wealth Management Automation spezialisiert und die raffinierte Portfolio Management Lösung "Triple'A" entwickelt, die das Customer Relationship Management der Privtabanken erheblich erleichtert. In der Wealth Management Automation ist Odyssey in Europa führend, die Top 15 europäischen Banken zählen zu ihrem Kundenkreis. Das Bankensoftware-Unternehmen beschäftigt weltweit 300 Mitarbeiter in über 24 Ländern Europas und Singapur. Das Headquarter befindet sich in Lausanne (CH). http://www.odyssey-group.com
Weitere Informationen:
Software Daten Service
Millennium Tower, Handelskai 94-96
A-1200 Wien
Tel. +43 (0)1 24056-0 , E-Mail: info@sds.at
Odyssey Asset Management Systems SA (Odyssey Group SA)
26-28 rue Edward Steichen - espace Kirchberg Eolis
L-2540 Luxemburg
Tel. + 352 (0)42 60 80 1
Desmond O'Houlihan
Chief Executive Officer
Anglo Irish Bank (Austria) AG
Tel. +43 (0)1 406 61 61-0, E-Mail: desmond.ohoulihan@angloirishbank.at
Aussender: | Anglo Irish Bank (Austria) AG |
Ansprechpartner: | Mag. Eveline Fitzinger |
Tel.: | +43-1-4024851-172 |
E-Mail: | fitzinger@tsp.at |