S&T: Umsatzsprung nach Übernahme von T-Systems DSS
T-Systems Austria will sich weiter auf das Kerngeschäft fokussieren
![]() |
S&T |
Wien (pte028/21.01.2005/13:16) S&T http://www.snt.at , führender Anbieter von IT-Lösungen in Zentral- und Osteuropa, hat mit der Übernahme der T-Systems DSS seine Präsenz in Österreich kräftig ausgebaut. Die S&T Austria GmbH steigt damit nach eigenen Angaben zum führenden Anbieter auf dem EDV-Markt der Alpenrepublik auf. Zu den finanziellen Details der Transaktion wollte sich COO Christian Rosner (Bild, links) heute, Freitag, vor Journalisten in Wien nicht äußern. Das Volumen dürfte die Zehn-Mio.-Euro-Marke nicht übersteigen. Eine Kapitalerhöhung sei jedenfalls nicht nötig, so Finanzchef Martin Bergler (Bild, rechts). Die Transaktion bedarf noch der kartellrechtlichen Genehmigung. Mit ihrem Abschluss wird im Februar gerechnet.
Nach der Übernahme wird S&T, operativ bisher fast ausschließlich in Osteuropa tätig, auch auf dem Heimmarkt Flächen deckend vertreten sein. S&T rechnet für T-Systems DSS im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatz von rund 80 Mio. Euro und einem positiven EBIT-Beitrag. Damit wird der S&T-Konzernumsatz 2005 laut Rosner auf rund 320 bis 330 Mio. Euro gepusht. Als Hauptgrund für die Übernahme gab Rosner die Nachfrage der Kunden an. "Wir wollen kein lokaler, sondern ein globaler Partner sein", sagte Rosner. Zahlreiche multinationale Partner konzentrierten sich von Wien aus auf ihr Osteuropageschäft. Ein fehlendes Österreichgeschäft gefährde auch das Osteuropageschäft. Außerdem sollen sich verbesserte Einkaufskonditionen und weitere Synergien ergeben.
"Der jetzige Schritt ist die logische Fortsetzung des Kooperationsvertrages", erklärte Rudolf Kemler (Bild, Mitte), CEO von T-Systems Austria. Im Rahmen des Deals werde die enge Kooperation mit DSS und S&T weiter ausgebaut. Mit dem Verkauf der Tochter wolle sich T-Systems Austria weiter auf das Kerngeschäft fokussieren. "Wir verkaufen keinen Sanierungsfall", sagte Kemler. T-Systems DSS beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter und ist im Bereich der Hardware nahen Services und des Hardware-Produkthandels tätig. Nach der Übernahme wird S&T in Zentral- und Osteuropa rund 1.450 Mitarbeiter beschäftigen.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Jörn Brien |
Tel.: | +43-1-81140-318 |
E-Mail: | brien@pressetext.com |