pte20041220028 in

Großes TV-Interesse an Paralympics

Japan an erster Stelle


London (pte028/20.12.2004/15:55) Mehr als 1,8 Mrd. Menschen saßen bei den para-olympischen Spielen in Athen vor dem Fernseher. Eine in 17 Ländern durchgeführte Studie belegt, dass Japan mit 587 Mio. Zuschauern unangefochten auf dem ersten Rang liegt, so das Internetportal sport business http://www.sportbusiness.com/ .

Miriam Wilkens, Medien- und Kommunikationsdirektorin von IPC: "Eine Zuschauerbeteiligung von 1,8 Mrd. in 17 Ländern ist mehr als die Zuschauerzahl im totalen bei den Paralympics 2000 in Sydney." Auf Japan folgen Frankreich (335 Mio.), Deutschland (310 Mio.) und China (309 Mio.). Den größten Marktanteil konnte Neuseeland mit 26,4 Prozent verzeichnen. An zweiter Stelle steht die Schweiz (21,6 Prozent) gefolgt von Österreich (21,1 Prozent). An der Anzahl der Fernsehstunden gemessen, liegt Brasilien mit 168 Stunden auf dem ersten und Spanien mit 125 Stunden auf dem zweiten Platz.

Wilkens gibt zu bedenken, dass eine komplette Studie 38 Länder umfasse. Sie sei davon überzeugt, dass die noch ausstehende Endstudie ein sehr positives Ergebnis bringe. "Diese Entwicklung bestätigt, dass ein wachsendes Interesse für die Paralympics besteht", so Wilkens. Ein Rundfunksprecher von ARD/ZDF berichtete, dass die am Sonntag, den 19. September übertragenen Highlights von nahezu 1,5 Mio. Zuschauer verfolgt worden seien.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Sheila Moser
Tel.: +43-1-81140-308
E-Mail: redaktion@pressetext.com
|