Fertigungshalle für größtes Passagierflugzeug eröffnet
Airbus A380: Jetzt wird's ernst in Toulouse
Toulouse (pte040/07.05.2004/17:53) Die Fertigungshalle für das größte Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A 380 http://www.airbus.com , ist heute, Freitag, in Toulouse vom französischen Premier-Minister Jean-Pierre Raffarin vor 4.000 geladenen Gästen feierlich eröffnet worden. Damit geht das pan-europäische Flugzeugprojekt in eine weitere Phase. Der Mega-Jet soll 2006 das erste Mal im Liniendienst abheben.
Nicht nur das Passagierflugzeug A380 wird in seinen Dimensionen Rekordhalter sein, sondern auch die Fertigungshalle, deren Grundriss 500 mal 250 Meter mit einer Höhe von 46 Meter misst. 250.000 Kubikmeter Beton und 32.000 Tonnen Stahl, das entspricht vier Mal der Menge des Eiffelturms, wurden für die Fertigungshalle verwendet. Dort soll die A380 dann zusammengebaut werden, nachdem einzelne Teile aus verschiedenen europäischen Ländern nach Toulouse gebracht werden.
Mit dem bis zu 550-sitzigen Airbus A380 will der europäische Flugzeughersteller das kosteneffizienteste Verkehrsflugzeug auf den Markt bringen. Der Treibstoffverbrauch soll 15 bis 20 Prozent unter dem des derzeitigen Giganten Boeing 747-400 liegen. Auch hinsichtlich Passagierkomfort will Airbus dem Konkurrenten, dessen Grundkonzept praktisch vom Anfang der 70-er Jahre stammt, schlagen. So soll der A380 weitere Sitze und mehr Bewegungsfreiheit für Passagiere bieten. Dass das durchgehend zweistöckige Flugzeug auch Lounges und Bars bieten soll, darauf wollen sich die zukünftigen Betreiber noch nicht festlegen. Die Auftragsbücher für den Super-Jumbo sind mit 129 festen Bestellungen voll. Zu den zukünftigen Kunden zählen die europäischen Linien Lufthansa, Air France, Virgin Atlantic sowie die expandierenden asiatischen Carrier Singapore Airlines, Qatar, Emirates, Malaysia Airlines, Korean sowie die australische Qantas und der US-amerikanische Federal Express. Airbus feiert den neuen Jet, der bis jetzt noch nicht fliegt, als bisher erfolgreichsten Jet in seiner Geschichte.
Weitere Informationen: http://www.airbus.com/a380/Default1.aspx
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Wolfgang Weitlaner |
Tel.: | +43-1-81140-307 |
E-Mail: | weitlaner@pressetext.at |