comquest steigert Umsatz und investiert in Forschung
Telekom-Dienstleister zieht positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2003
Wien (pts011/22.04.2004/10:00) Mit einem starken Umsatzwachstum bilanziert comquest http://www.comquest.eu.com einer der führenden österreichischen Telekom-Dienstleister im b2b-Bereich, das Geschäftsjahr 2003. Das Unternehmen konnte den Umsatz auf 8,1 Mio. Euro steigern (2002: 6,6 Mio. Euro) und übertraf damit auch den unternehmensinternen Forecast (7,5 Mio. Euro). Der (vorläufige) Jahresgewinn 2004 beläuft sich auf rd. + 100.000 Euro. Das Umsatz-Ziel für 2004 liegt bei 10,5 Mio. Euro.
CFO Alexander Holzer: "Wir freuen uns über die positive Entwicklung in 2004. Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen konnte trotz des sehr kompetitiven Telekom-Marktes von 215.000 Euro auf rd. + 340.000 Euro gesteigert werden." comquest beschäftigt aktuell 39 Mitarbeiter, für die zur Zeit am Firmenstandort in Wien 19 zusätzlich 280 m2 modernst ausgestatterer Bürofläche adaptiert werden.
Zukunftsmarkt VoIP-Telefonie
Das Unternehmen investiert traditionell in Forschung und Entwicklung und hat auch für das laufende Geschäftsjahr - ebenso wie 2003 - rund 300.000 Euro für diesen Bereich veranschlagt. Erst jüngst hatte man mit der inhouse-Entwicklung "sip-it" ein innovatives Voice-over-IP (VoIP)-Produkt für den zukunftsträchtigen Markt der Internet-Telefonie vorgestellt.
Holzer: "VoIP wird mittelfristig die klassische Festnetztelefonie ersetzen. Wir investieren gezielt in diese zukunftsweisende Technologie nach dem Motto: Der Schnelle frisst den Langsamen."
In Australien überholen IP-Telefone bereits klassische Telefonanlagen. comquest setzt daher auf massive Entbündelung und direkte Standleitungen für Reseller und Partner Gleichzeitig garantiert man - parallel zu den Ausbauplänen - seinen Businesskunden auch weiterhin eine gleichbleibend hohe Produktqualität und die gewohnt serviceorientierte Kundenbetreuung.
Zu comquest:
comquest communication services gmbh - http://www.comquest.eu.com - ist ein Telekommunikations-Dienstleister, der seit über 6 Jahren auf dem österreichischen Markt tätig ist und 39 Mitarbeiter beschäftigt, die mehr als 2.000 Geschäftskunden betreuen. Im Vergleich zum erzielten Umsatzwachstum in 2003 von rund + 22 Prozent wird für 2004 mit einem Umsatzwachstum von rund + 30 Prozent - von 8,1 Mio. Euro in 2003 auf 10,5 Mio. Euro in 2004 - gerechnet.
Die Umbenennung von NETnet auf comquest im September 2003 signalisierte den Beginn internationaler Aktivitäten - Deutschland ist bereits aktiv und für Ungarn ist der Marktauftritt für Q2/2004 geplant. Dies ist der Auftakt für die europaweite Betreuung und damit die einhergehende Möglichkeit der internationalen Vernetzung aller comquest Kunden. Alle Services sind auf den Bedarf von Firmenkunden mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität zugeschnitten.
Rückfragen Agentur:
AiGNER PR, Peter Aigner
Tel. 01/718 28 00-13
peter@aigner-pr.at
http://www.aigner-pr.at
Aussender: | comquest communication services gmbh |
Ansprechpartner: | Sabine Entrich-Collantes |
Tel.: | 01/975 75-0 |
E-Mail: | public.relations@comquest.eu.com |