pts20040317016 in Forschung

comquest tritt Vienna IT Enterprises bei

Telekom-Dienstleister ist neuer Partner bei EU-Projekt des WWFF


Wien (pts016/17.03.2004/10:20) comquest http://www.comquest.eu.com , einer der führenden österreichischen Telekom-Dienstleister, ist mit März 2004 als neues Mitglied den Vienna IT Enterprises (VITE), http://www.vite.at einer Initiative des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF), beigetreten. Vienna IT Enterprises stärkt als Dachorganisation die Kooperationen von IT-Unternehmen und wird neben den Beiträgen seiner Mitglieder, darunter u.a. auch die ARC Seibersdorf research GmbH/ Informationstechnologien, mit Fördergeldern aus den EU-Strukturfonds und öffentlichen Mitteln finanziert.

Plattform für Wirtschaft und Wissenschaft

VITE will als Netzwerk für Informations- und Telekommunikationstechnologien Wien noch stärker als bisher als attraktiven IT-Standort etablieren, vor allem aber auch die Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft intensivieren, sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner Partner stärken. Projektmanager Bernhard Schmid: "Wir freuen uns ganz besonders über unseren neuen Partner comquest, da es sich hier um ein Unternehmen handelt, das auch massiv in Forschung und Entwicklung investiert."

comquest hatte erst jüngst mit der inhouse-Entwicklung "sip-it" ein innovatives Voice-over-IP (VoIP)-Produkt für den zukunftsträchtigen Markt der Internet-Telefonie vorgestellt. Diese Technologie erlebt zur Zeit ein ungeahntes Comeback, wie auch eine aktuelle Studie (Telco-Trend, Online-Befragung, Erhebungszeitraum: November 2003) des Consulters Mummert - http://www.mummert-consulting.at - bestätigt. Darin reihten 268 Fach- und Führungskräfte der Telekommunikationsbranche auf einer Notenskala von 1-6 nach der klassischen Telefonverbindung DSL (1,82) und Funknetz (WLAN, 2,35) VoIP mit einem Wert von 3,18 bezüglich Bedeutung für die Zukunft bereits vor UMTS (3,48). Gerade für mittelständische Unternehmen und Konzerne stellt VoIP eine zunehmend attraktive, weil kostensparende Alternative zum Festnetz dar. In den USA verzeichnet man schon seit einiger Zeit eine steigende Anzahl von Umsteigern, China produziert bereits Notebooks mit integriertem VoIP-Zugang.

Mit VITE bereit für Zukunftsmarkt VoIP-Telefonie

comquest-Geschäftsführer Michael Kartner will sich mit seinem Produkt "sip-it" ein möglichst großes Stück vom Kuchen des VoIP-Marktes abschneiden, der im b2b-Bereich rund 400 Millionen Geschäftsanschlüsse weltweit umfasst. Für die dafür notwendige Expansion setzt er auf die Kooperation mit VITE: "Neben unserer bereits bestehenden Niederlassung in Köln gehen wir demnächst auch in Ungarn an den Start."

VITE berät IT-Unternehmen mit internationalen Ambitionen nicht nur bei der Standortfrage, sondern liefert auch verlässliche Informationen über die neuen Märkte und arbeitet am Aufbau eines Netzwerkes von Multiplikatoren in Central Europe, die allen Partnern neue, profitable Kontakte bringen sollen.

Zu comquest:

comquest communication services gmbh - http://www.comquest.eu.com - ist ein Telekommunikations-Dienstleister, der seit über 6 Jahren auf dem österreichischen Markt tätig ist und 32 Mitarbeiter beschäftigt, die mehr als 2.000 Geschäftskunden betreuen. Im Vergleich zu 2002 wird 2003 mit einem Umsatzwachstum von rund 16 Prozent - EUR 7,7 Millionen 2003 im Vergleich zu EUR 6,6 Millionen 2002 - gerechnet.

Die Umbenennung von NETnet auf comquest im September 2003 signalisierte den Beginn internationaler Aktivitäten - Deutschland ist bereits aktiv und für Ungarn ist der Marktauftritt für Q2/2004 geplant. Dies ist der Auftakt für die europaweite Betreuung und damit die einhergehende Möglichkeit der internationalen Vernetzung aller comquest Kunden. Alle Services sind auf den Bedarf von Firmenkunden mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität zugeschnitten.

Rückfragen Agentur:

AiGNER PR,
Peter Aigner
Tel. 01/718 28 00-13
peter@aigner-pr.at
http://www.aigner-pr.at

(Ende)
Aussender: comquest communication services gmbh
Ansprechpartner: Sabine Entrich-Collantes
Tel.: 01/975 75-0
E-Mail: public.relations@comquest.eu.com
|